Es kann (sollte) kein großes Problem sein - irgendwas hast Du übersehen.
Also lass uns zuerst bei den Kleinigkeiten anfangen.
Poste doch mal Deine:
* /etc/exports vom NFS-Server
/var/media/ftp/Data/archiv 192.168.1.0/255.255.255.0(rw)
/var/media/ftp/Data/Dokumente 192.168.1.0/255.255.255.0(rw)
* den mount-Befehl mit dem Du Dich auf den Server einklinken willst
# allgemeines VZ fuer alle
mount -o nfsvers=3 192.168.1.110:/var/media/ftp/Data/Dokumente
/media/allgemein
Wird von Kubuntu beim Start des Netzwerkes via script im VZ "/etc/network/if-
up.d" ausgeführt - aber gelegentlich auch manuell, wenn das Einbinden nicht
geklappt hat, weil die als NFS-Server dienende Fritzbox nicht bereit war ...
* die Text-Ausgabe des Befehles mount und davon nur die NFS-Zeile
192.168.1.110:/var/media/ftp/Data/Dokumente on /media/allgemein type nfs
(rw,nfsvers=3,addr=192.168.1.110)
Bedeutet was
»» gefreezter FritzBox ««
??? Hast Du die Firmware der Fritzbox ausgetauscht und versucht das zu
mounten?
Ja, die FB wurde mittels Freetz (http://freetz.org/) wie folgt erweitert
Letztlich wurde somit die FB wie folgt modifiziert:
- aktueller Kernel
- NFS-Server (für Linux-PC)
- neuerer Samba-Server (für die Win-PC zu Hause)
- erweitern der anschließbaren USB-Devices auf 9
- Einbinden von USB-Datenträgern über den Namen, sofern vorhanden
- Bessere Druckdienste
- Syslog
- WLAN, DSL entfernt (mit Freetz aus AVM)
Die FB leistet bei mir:
- DECT-Repeater (AVM)
- Netzwerk-Hub (AVM)
- Druckserverdienste (AVM+Freetz)
- Datenserver (Freetz)
> Hast Du ein ausschließliches Client - Server Verhältnis, oder bindet der
Server von woanders her auch noch mal via NFS etwas ein?
Nein, die FB dient ausschließlich als NFS-Server für die an der FB angehängten
Festplatte (neben den erwähnten Diensten)
Gruß, Christoph