Probleme beim Speichern schreibgeschützter Dokumente

Ich habe folgendes Problem mit der Version: 4.4.2.2 unter Windows 7, bei dem ich nicht weiß, ob es ein Bug oder ein Feature ist:

Ich öffne ein odt-Dokument von Basic aus im schreibgeschützten Modus. Es erscheint dann jetzt ein gelber Balken, der anzeigt, daß das Dokument schreibgeschützt ist, und einen Button zur Aufhebung des Schreibschutzes enthält. Tatsächlich kann man nun den Schreibschutz aufheben und das Dokument verändern. Allerdings ist es nicht möglich dieses abzuspeichern. Dies ist nur mit "Speichern unter .." unter einem anderen Dateinamen möglich. Das ist einigermaßen sinnfrei. Denn das Speichern unter einem anderen Namen geht auch ohne Aufhebung des Schreibschutzes und das Dokument kann dann beliebig verändert werden.

Jedenfalls bei den 3er Versionen, die ich benutzt habe, war das Verhalten noch anders und sinnvoller. Dort konnte ich den Schreibschutz aufheben und anschließend das Dokument unter dem gleichen Namen speichern. Wann dies geändert wurde und ob dies bewußt geschehen ist, weiß ich nicht. Jedenfalls scheint mir diese Änderung auch nicht besonders sinnvoll.

Für mich heißt das, daß ich mal wieder ein Paar Teile unseres Büroprogramms umschreiben muß, damit es weiterhin so funktioniert, wie es soll. Leider ist das schon ein paar Mal passiert, weil das Verhalten von Funktionen oder die Übergabe von Parametern verändert wurde. Um die Lauffähigkeit auf alten Versionen zu erhalten, mußten zum Teil Weichen in die Software eingebaut werden, damit je nach Version unterschiedlicher Code ausgeführt wird. Natürlich könnte ich einfach bei der Version 3.5.X bleiben, aber man will es dem Anwender doch erlauben, die Version zu nutzen, die er will.

Kann mir jemand sagen, ob eine Umgehung des Problems gibt? Auch für Hinweise, ab welcher Version und warum diese Änderung erfolgte, wäre ich dankbar.

Günter Urbanczyk

Hallo Urban,

Ich habe folgendes Problem mit der Version: 4.4.2.2 unter Windows 7, bei
dem ich nicht weiß, ob es ein Bug oder ein Feature ist:

Ich öffne ein odt-Dokument von Basic aus im schreibgeschützten Modus. Es
erscheint dann jetzt ein gelber Balken, der anzeigt, daß das Dokument
schreibgeschützt ist, und einen Button zur Aufhebung des Schreibschutzes
enthält. Tatsächlich kann man nun den Schreibschutz aufheben und das
Dokument verändern. Allerdings ist es nicht möglich dieses
abzuspeichern. Dies ist nur mit "Speichern unter .." unter einem anderen
Dateinamen möglich. Das ist einigermaßen sinnfrei. Denn das Speichern
unter einem anderen Namen geht auch ohne Aufhebung des Schreibschutzes
und das Dokument kann dann beliebig verändert werden.

Jedenfalls bei den 3er Versionen, die ich benutzt habe, war das
Verhalten noch anders und sinnvoller. Dort konnte ich den Schreibschutz
aufheben und anschließend das Dokument unter dem gleichen Namen
speichern. Wann dies geändert wurde und ob dies bewußt geschehen ist,
weiß ich nicht. Jedenfalls scheint mir diese Änderung auch nicht
besonders sinnvoll.

eine Speicherung unter dem gleichen Namen ist erst dann möglich, wenn
eine Änderung am Dokument vorgenommen worden ist. Dies ist unabhängig
davon, ob ein Dokument schreibgeschützt geöffnet wird oder nicht. Dies
ist meines Wissens aber immer auch so gewesen. Probiert habe ich es noch
mal mit den Versionen 3.3.0, 3.5.0 und 3.5.7. Aber vielleicht reden wir
auch aneinander vorbei. Dann müsstest Du noch mal konkretisieren, wo
Dein Problem ist.

Grüße
Harald

Genau das ist das Problem. Dieses Verhalten kenne ich auch aus den 3.X Versionen. Jetzt ist es anders: auch wenn ich die Datei verändere, kann sie nicht mehr abgespeichert werden, deutlich sichtbar daran, daß der Speichern-Button disabled bleibt.