Probleme mit Datum einlesen aus 'csv.datei'

Hallo an alle,

ich möchte eine csv-Datei als Tabellendokument einlesen und weiter verarbeiten,die etwa so aufgebaut ist:

1. Zeile: (Spaltennamen)
"Auftrag";"BDatum";"Grund";"Betrag";"Info"

2. und folg. Zeilen (Daten)
"Otto";"11.11.11";"beliebig";"11,11";"text"

Nach dem Import ist die Datumsspalte nicht als Daum sondern als Text erkannt. Wenn ich die Zellen dann als Datum formatiere, werden diese Zellen immer noch nicht als Datum erkannt, erstaunlich ist für mich, daß die Zellen ein Hochkomma (') vor dem Datum haben.

ich habe Windows 7 und LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:402).

Mit Openoffice 3.3.0 OOO330m20 (Build:9567) funktioniert die Datumserkennung.

Ist das ein Fehler im Programm oder mache ich etwas falsch.

Für Hinweise bin ich dankbar.

Walter

Hallo Walter,

Walter Kasberg schrieb:

Hallo an alle,

ich möchte eine csv-Datei als Tabellendokument einlesen und weiter
verarbeiten,die etwa so aufgebaut ist:

1. Zeile: (Spaltennamen)
"Auftrag";"BDatum";"Grund";"Betrag";"Info"

2. und folg. Zeilen (Daten)
"Otto";"11.11.11";"beliebig";"11,11";"text"

Nach dem Import ist die Datumsspalte nicht als Daum sondern als Text
erkannt. Wenn ich die Zellen dann als Datum formatiere, werden diese
Zellen immer noch nicht als Datum erkannt, erstaunlich ist für mich, daß
die Zellen ein Hochkomma (') vor dem Datum haben.

ich habe Windows 7 und LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:402).

Mit Openoffice 3.3.0 OOO330m20 (Build:9567) funktioniert die
Datumserkennung.

Ist das ein Fehler im Programm oder mache ich etwas falsch.

Für Hinweise bin ich dankbar.

Während des csv-Imports hast du unten eine Vorschau der Daten. Klicke dort auf den Spaltenkopf. Dann kannst du darüber in der Drop-Down-Liste den Typ der Daten auswählen. Da ein Datum nur dann eindeutig ist, wenn es im ISO-Format geschrieben ist, wird auch nur das ISO-Format automatisch umgewandelt.

MfG
Regina

Hallo Regina,
ich hatte das leider versäumt zu sagen: Ich habe natürlich die entsprechende Spalte als Datum TMJ ausgewählt.

Gruß
Waletr

Hallo Walter

Hast du im Textimport-Dialog ein Häkchen bei
"Erweiterter Zahlenerkennung" gemacht?

Wenn das auch nichts hilft, dann kannst du mit der Formel
"=WERT(Zelle mit 'Datum) das 'Datum in ein echtes Datum umwandeln.

Die einzige andere Alternative ist ein Makro zum CSV Import.
Dabei sind aber die Filtereinstellungen nicht ganz einfach.

Gruß Frieder

ich hatte das leider versäumt zu sagen: Ich habe natürlich die entsprechende Spalte als Datum TMJ ausgewählt.

Gruß
Waletr

Hallo Walter

Hast du im Textimport-Dialog ein Häkchen bei
"Erweiterter Zahlenerkennung" gemacht?

ja, ist markiert

Wenn das auch nichts hilft, dann kannst du mit der Formel
"=WERT(Zelle mit 'Datum) das 'Datum in ein echtes Datum umwandeln.

muß ich mal probieren, mit Formeln habe ich noch nicht gearbeitet

Die einzige andere Alternative ist ein Makro zum CSV Import.
Dabei sind aber die Filtereinstellungen nicht ganz einfach.

Gruß Frieder

im Moment helfe ich mir so: Ich lösche mit dem Editor alle " in der csv-Datei. Dann klappt die Übernahme des Datums.
Ist eigentlich nicht der Sinn einer einfachen Datenübernahme. Bei Openoffice klappt die Sache.

Gruß
Walter

Hallo Walter

Dann ist es wahrscheinlich ein weiterer Bug in der 3.4er Reihe.
Hast du es schon mal mit LO 3.3.4 Probiert?
Wenn du eine entpersonaliesierte Version im Netz hoch-lädst, kann ich das auch probieren.
In dem fall kann ich auch einen Bug-Report bei Bugzilla machen.

P.S.Ich muss leider immer wieder darauf aufmerksam machen,
dass die 3.4er Reihe immer noch nicht für den produktiven Einsatz geeignet ist(und wird es aller Voraussicht nach auch nie) ,
obwohl sie als Stabile gekennzeichnet ist.
Ich empfehle die Version 3.3.4 für den produktiven Einsatz.

Auf der Homepage heißt es ausdrücklich:
"Während Version 3.4.4 neue, vielfach gewünschte Features bietet, kann Version 3.3.4 mit einer sichereren und stabileren Programmierung aufwarten"
Das wird aber grundsätzlich von allen ignoriert.

Gruß Frieder

Hallo Walter,

Walter Kasberg schrieb:

ich hatte das leider versäumt zu sagen: Ich habe natürlich die
entsprechende Spalte als Datum TMJ ausgewählt.

Gruß
Waletr

Hallo Walter

Hast du im Textimport-Dialog ein Häkchen bei
"Erweiterter Zahlenerkennung" gemacht?

ja, ist markiert

Wenn das auch nichts hilft, dann kannst du mit der Formel
"=WERT(Zelle mit 'Datum) das 'Datum in ein echtes Datum umwandeln.

muß ich mal probieren, mit Formeln habe ich noch nicht gearbeitet

Die einzige andere Alternative ist ein Makro zum CSV Import.
Dabei sind aber die Filtereinstellungen nicht ganz einfach.

Gruß Frieder

im Moment helfe ich mir so: Ich lösche mit dem Editor alle " in der
csv-Datei. Dann klappt die Übernahme des Datums.
Ist eigentlich nicht der Sinn einer einfachen Datenübernahme. Bei
Openoffice klappt die Sache.

Kannst du mal eine solche csv-Datei bereitstelle? Wenn du " entfernen musst, sieht es so aus, als ob schon in der csv-Datei das Datum kein Datum sondern ein Text ist. Dann verhält sich LibO 3.4 (und OOo3.4 auch) allerdings prinzipiell anders als vorher, weil Text im allgemeinen nicht mehr in eine Zahl (und Datum ist eine Zahl) umgewandelt wird.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Walter

Ich habe deine Private Mail mit Anhang bekommen.
An die User-Liste kann man keine Anhänge schicken.
Zu deiner Frage, ob das in Ordnung ist: ja das ist es,
aber es wäre besser, wenn du die Datei im Internet hoch laden würdest,
und hier Verlinken würdest, dann können auch andere das Verhalten testen.
ich habe das gerade für dich gemacht.
https://docs.google.com/open?id=0B0GTh9rnF-BPMzA0NmY0YmMtYzRhYS00ZTEwLWEwYjAtMWM4NGJjZmY1Mjgx

Aber jetzt zum eigentlichen Problem:
ich habe die Datei gerade als neue Tabelle in Calc Importiert. (LO 3.3.4 und Win 7)
Solannge ich ein Häkchen bei "Erweiterter Zahlenerkennung" mache wird alles einwandfrei importiert.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich die erste Spalte als Datum oder einfach als Standard Formatiere.
Das Gleiche Verhalten erziele ich auch mit der Portablen Version 3.4.4.
Mit dem einzigen Unterschied, das mir die 3.4.4 beim ersten Import abgestürzt ist, danach aber nicht mehr.

Demnach handelt es sich also nicht um einen Bug.
Weder in der 3.3.4 noch in der 3.4.4 .
Zumindest nicht unter Windows 7.
Unter Linux steht ein Test noch aus.

Was natürlich noch sein kann, ist,
  dass du als Text-Trenner nicht " (Anführungsstriche ) sondern irgend etwas anderes angegeben hast.

Gruß Frieder

https://docs.google.com/open?id=0B0GTh9rnF-BPMzA0NmY0YmMtYzRhYS00ZTEwLWEwYjAtMWM4NGJjZmY1Mjgx

Aber jetzt zum eigentlichen Problem:
ich habe die Datei gerade als neue Tabelle in Calc Importiert. (LO 3.3.4
und Win 7)
Solannge ich ein Häkchen bei "Erweiterter Zahlenerkennung" mache wird
alles einwandfrei importiert.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich die erste Spalte als Datum
oder einfach als Standard Formatiere.

dito hier: Windows XP, LO 3.4.2
hier zum besseren Verständnis ein Bildschirmfoto der Einstellungen:
http://dl.dropbox.com/u/4551608/Zwischenablage01.png

so klappt es bei mir auch.

Was natürlich noch sein kann, ist,
   dass du als Text-Trenner nicht " (Anführungsstriche ) sondern irgend
etwas anderes angegeben hast.

Grüße
Tom

Hallo Walter

Ich habe deine Private Mail mit Anhang bekommen.
An die User-Liste kann man keine Anhänge schicken.
Zu deiner Frage, ob das in Ordnung ist: ja das ist es,
aber es wäre besser, wenn du die Datei im Internet hoch laden würdest,
und hier Verlinken würdest, dann können auch andere das Verhalten testen.
ich habe das gerade für dich gemacht.
https://docs.google.com/open?id=0B0GTh9rnF-BPMzA0NmY0YmMtYzRhYS00ZTEwLWEwYjAtMWM4NGJjZmY1Mjgx

Danke, merke ich mir für die Zukunft

Aber jetzt zum eigentlichen Problem:
ich habe die Datei gerade als neue Tabelle in Calc Importiert. (LO 3.3.4 und Win 7)
Solannge ich ein Häkchen bei "Erweiterter Zahlenerkennung" mache wird alles einwandfrei importiert.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich die erste Spalte als Datum oder einfach als Standard Formatiere.
Das Gleiche Verhalten erziele ich auch mit der Portablen Version 3.4.4.
Mit dem einzigen Unterschied, das mir die 3.4.4 beim ersten Import abgestürzt ist, danach aber nicht mehr.

Demnach handelt es sich also nicht um einen Bug.
Weder in der 3.3.4 noch in der 3.4.4 .
Zumindest nicht unter Windows 7.
Unter Linux steht ein Test noch aus.

Was natürlich noch sein kann, ist,
dass du als Text-Trenner nicht " (Anführungsstriche ) sondern irgend etwas anderes angegeben hast.

Als Texttrenner ist schon " (anführungsstriche) gesetzt.
Ich habe mir nochmals alles angesehen und wohl das Problem geklärt:
im Bereich "weitere Optionen" außer "erweiterte Zahlenerkennung" auch "Werte in Hochkomma als Text" markiert. (wie das Häkchen dahingekommen ist weiß ich nicht). Seitdem das mit dem Hochkomma abgewählt ist, funktioniert alles bestens.

Sorry, daß ich alle in der Angelegenheit belästigt habe, die ich auch selbst hätte herausfinden können.
Vielen Dank für alle Tipps.

Aber einen Nutzen habe ich gezogen: Ich werde nicht mehr LO 3.4.4 sondern die version LO 3.3.4
verwenden (nachdem ich deinen BUG 2 in der Diskussion "Libre Office" gelesen habe). Oder erstmal bei OO bleiben?

Gruß
Walter

Hallo Walter

Aber einen Nutzen habe ich gezogen: Ich werde nicht mehr LO 3.4.4 sondern die version LO 3.3.4
verwenden (nachdem ich deinen BUG 2 in der Diskussion "Libre Office" gelesen habe). Oder erstmal bei OO bleiben?

Im Moment kann ich die Version 3.3.4 sehr empfehlen. Und wenn die 3.5er Reihe
die ersten Kinderkrankheiten überwunden hat (vielleicht 3.5.3 oder 3.5.4), hoffe ich,
dass sie auch für den produktiven Einsatz zu gebrauchen ist.
Genaueres lässt sich aber Frühestens nächstes Frühjahr sagen.
bis dahin einfach die 3.3.4 verwenden, und ab und zu vielleicht die Portable 3.5.x ausprobieren,
um zu sehen, ob sie schon zu gebrauchen ist.

Gruß Frieder

P.S. Wie es im Moment aussieht war die gesamte 3.4er Reihe nur als Beta für die 3.5er zu gebrauchen.
Es kann mit der 3.5er also nur besser werden. :slight_smile: