Probleme mit Makros und Formeln

Hallo,

folgende Anwenderanfrage hat mich erreicht. Mit Erlaubnis des Fragenden leite ich die Nachricht hierher weiter und stelle die genannte Datei unter http://www.file-upload.net/download-4015796/Mitarbeiterplanung_v5.1.ods.html zum Download bereit.

Ich selbst bin nicht Abonnent dieser Liste, habe aber den Anwender darauf hingewiesen, dass er die Antwort ggf. dann im Archiv finden kann.

Hier der Text:

Hallo Flo
Ich kann das Bestätigen:
Unter LO 3.3.4 öffnet das Dokument, und das Makro "Sub FarbeZellen2" Läuft bis zum Schluss durch.
Ob die Berechnungen stimmen weiß ich nicht, da ich nicht weiß, was berechnet werden soll.
(es braucht aber für meinen Geschmack viel zu lange, für das was es eigentlich machen soll.)
Unter LO3.4.4 Portable hängt sich LO bereits beim Laden auf.
(gibt es ein Makro, das beim Start des Dokuments ausgeführt wird? (über eine Formel in einer Zelle)
Wenn ja welches?

Unter LO3.5.0Beta1 läd zwar das Doc, aber beim ausführen vun "Sub FarbeZellen" Hängt sich LO bei schritt 12 von 12 auf.

Um ehrlich zu sein, wundert mich bei dieser Art der Programmierung aber auch nichts:
in dem Sub FarbeZellen
wird "ThisComponent" 5 mal verschiedenen Variablen zugewiesen :

Sub FarbeZellen
...
myDoc = thisComponent
...
myDoc = thisComponent
...
oDocument = ThisComponent
...
oDocument = ThisComponent
...
end Sub

Mit anderen Objekten und und in anderen Funktionen sieht es ähnlich aus.
Außerdem verstehe ich nicht, warum du 3 Bibliotheken verwendest,
eine (und zwar die Sdandard) ist vollkommen ausreichend.

Ich empfehle dir "Option Explicit" zu verwenden, deine Variablen Sauber zu deklarieren,
und den gesamten Code durch zuarbeiten, immer mit dem Gedanke "was kann ich optimieren".
Dann wirst du deinen Fehler schon selber finden,
und das Ergebnis ist mit Sicherheit doppelt so schnell wie bisher.

Gruß Frieder

Hallo alle,

ohne die Lösung zu haben bestätigt das an sich das was ich schon mehrfach vielleicht falsch angesprochen habe.

Ich meine ein Hauptproblem ist das bei den alten OOo und LO Versionen etwas gesetzt wurde was als Fehler nicht aufgefallen ist, weil es von BS, OOo und oder LO eh nicht unterstützt wurde.
Chaotische Programmierung z.B.
Plötzlich fällt es als Fehler ohne Zusammenhang auf.

In meinen Augen ist es der gleiche "Fehler" den es auch schon zu DOS Zeiten gab. Plötzlich ist unter DOS 3.3 ein Turbopascal Programm nicht mehr gelaufen das auf älteren DOS Versionen ohne Probleme gelaufen ist. Was war meist der "Fehler" mit TP wurde was gemacht das DOS 3.3 jetzt direkt unterstützt hat und es nicht mehr selbst gestrickt haben wollte. Halt MS.

Solche "Fehler" habe ich hier nicht abgefragt, wenn ich mit dem oben beschriebenem Code durcharbeiten, was gefunden habe was ich mir nicht mehr erklären konnte. Heute habe ich mit programmieren leider nichts mehr zu tun also bin ich in der Hinsicht heute kein Fachmann mehr.

Gruß
Christian

Hallo Christian

1. Werde aus deiner Antwort nicht schlau. Ich verstehe nicht, was du eigentlich sagen willst.
2.Ich bin fest davon überzeugt, dass der Fehler in diesem Fall nicht an LO liegt,
    sondern an der unsauberen Programmierung des Tools.

Gruß Frieder

Gruß Frieder

Hi,

ist es möglich, daß ihr bei der Beantwortung den Text auf das sinnvolle Maß kürzt. Es nervt, wenn man jedes Mal ganz nach unten durchscrollen muß.

Hallo,

genau das ist das Problem ich glaube jeder Liste. Es gibt nichts was da festgelegt wurde.
Ich habe auch öfter Probleme mit Leuten weil ich es sinnvoll finde meine Antwort steht oben und ich muss nicht erst...

Also versuche ich immer ein Zwischending.

Gruß
Christian

Hallo Frieder,

An sich Dir in 2. Recht geben.

Richtig ist: Schuld ist keiner oder jeder.

Gruß
Christian

Christian Palm <christian.palm1 <at> web.de> writes:

Hallo,

genau das ist das Problem ich glaube jeder Liste. Es gibt nichts was da
festgelegt wurde.

Man muss schon sehr ignorant und frech sein,
um das zu behaupten.
Listenregeln sind im Fuß jeder Mail verlinkt.

Hast du vor, dein Verhalten auf der OOo-Mailingliste
jetzt hier fort zu setzen?

Aufgrund deines Verhaltens hatten dort mehre Leute angekündigt,
deine Beiträge weg zu filtern.
Möchtest du das hier auch?

Ulrich

Hallo Ulrich,

nein natürlich will ich das nicht. Ich war Blind. Sorry hatte ich bisher noch nicht gelesen.
Werde es gleich mal machen. Danke auch.

Gruß
Christian

Hallo Ulrich Karim,

ich kann Dich voll und ganz verstehen, auch ich habe große Problem solche Mails zu lesen.
M.E. scheinen das nicht ausreichende Syntax und Interpunktions-Kenntnisse deutscher
Sprache zu sein, die zu erheblichen Verständnis-Schwierigkeiten führen.
Zitat: genau das ist das Problem ich glaube jeder Liste. Es gibt nichts was da festgelegt wurde.
Man hätte besser formulieren können: genau, dieses ist das Problem, so glaube ich, jeder Liste.
Es gibt keine Ausführungs-Festlegungen dazu.
Das wäre besser lesbar und verständlicher gewesen.

Aber was mich viel stärker interessiert: Ich hatte Beobachtungen: LO Gitterfeldlinien-Defekt!
mitgeteilt und die Rückfragen möglichst präzise beantwortet. Was wird denn nun aus solchen
Dingen, wie werden solche Unzulänglichkeiten behandelt, abgestellt und in welcher Zeit?
Ich möchte anderen Nutzern solche unschönen Erscheinungen, die ja offensichtlich in LO
begründet sind, nicht zumuten. Ich kann das mit SO7 bzw. SO9 = OO2 händeln.
Scheue mich aber bislang, wegen des damit verbundenen Zeitaufwandes, das Programm in
LO neu aufzubauen.

Ulrich Karim schrieb:

Man muss schon sehr ignorant und frech sein, um das zu behaupten.
Listenregeln sind im Fuß jeder Mail verlinkt. Hast du vor, dein Verhalten auf der
OOo-Mailingliste jetzt hier fort zu setzen? Aufgrund deines Verhaltens hatten dort mehre
Leute angekündigt, deine Beiträge weg zu filtern. Möchtest du das hier auch? Ulrich

Mit freundlichen Grüßen!
       JoLa

Jost Lange <jola_33 <at> arcor.de> writes:

Aber was mich viel stärker interessiert:
Ich hatte Beobachtungen: LO Gitterfeldlinien-Defekt!
mitgeteilt und die Rückfragen möglichst präzise beantwortet.

Was wird denn nun aus solchen Dingen,
wie werden solche Unzulänglichkeiten behandelt,
abgestellt und in welcher Zeit?

Du schreibst das unter dem Thema "Probleme mit Makros und Formeln",
wo es nicht hin gehört.

Vorschlag:
Suche das Thema von dir "LO-Calc:Gitter-Netz:Defekt"
und stelle dort die Frage.

Am besten wir hier im obigen sachlichen Satz direkt über meiner Antwort
ohne unnötiges, langatmiges Drum-Herum.

Ulrich