Hi,
Bei 2 meiner Dokumente habe ich Probleme mit OpenOffice 3.4.1. (bei 3.4.0. war das auch schon so)
Rechner: Windows 7, 64 bit.
Das speichern oder laden von Dokumenten geht entweder gar nicht oder dauert Minuten.
Danke
Hi,
Bei 2 meiner Dokumente habe ich Probleme mit OpenOffice 3.4.1. (bei 3.4.0. war das auch schon so)
Rechner: Windows 7, 64 bit.
Das speichern oder laden von Dokumenten geht entweder gar nicht oder dauert Minuten.
Danke
Hi,
Bei 2 meiner Dokumente habe ich Probleme mit OpenOffice 3.4.1. (bei 3.4.0. war das auch schon so)
Rechner: Windows 7, 64 bit.
Das speichern oder laden von Dokumenten geht entweder gar nicht oder dauert Minuten.
Grundsätzlich, oder bei einzelnen Dokumenten?
Bei welchen Formaten?
Hallo Ralf,
Bei 2 meiner Dokumente habe ich Probleme mit OpenOffice 3.4.1. (bei
3.4.0. war das auch schon so)
Rechner: Windows 7, 64 bit.
Das speichern oder laden von Dokumenten geht entweder gar nicht oder
dauert Minuten.
Wie äußert sich das "geht garnicht"?
Um was für Dokumente handelt es sich (.doc, .docx oder .ods)? Wie groß sind die Dokumente? Welche Vorgeschichte gibt es dazu?
Beschreibe Dein Problem etwas genauer, dann kann man mehr damit anfangen.
Viele Grüße
Thomas
danke für die schnelle Reaktion.
zuerst kommen "Dokument laden" dann "berechnen" und das dauert ewig oder evt. hängt das ganz. Beim abspeichern das gleiche oder evt. hängt das ganz.
ODS, 500kb und 1,5 MB; vor einem halben Jahr von XLS übernommen; bei OpenOffice so ähnlich wobei LibreOffice eine Zeit lang besser ging.
Viele Grüße Ralf
Thomas Kübler said the following on 05.07.2011 10:43:
danke für die schnelle Reaktion.
zuerst kommen "Dokument laden" dann "berechnen" und das dauert ewig oder evt. hängt das ganz. Beim abspeichern das gleiche oder evt. hängt das ganz.
ODS, 500kb und 1,5 MB; vor einem halben Jahr von XLS übernommen; bei OpenOffice so ähnlich wobei LibreOffice eine Zeit lang besser ging.
Wie umfangreich ist das Tabellendokument?
Sind viele Verknüpfungen enthalten?
Sind viele umfangreiche Formeln enthalten?
Nach jedem laden werden alle Formeln neu berechnet, es sei denn man stellt die automatische Berechnung ab.
danke, wo finde ich denn das Formeln neu berechnet, es sei denn man stellt die automatische Berechnung a
unter Optionen finde ich nichts :-\
Uwe Haas said the following on 05.07.2011 11:04:
danke, wo finde ich denn das Formeln neu berechnet, es sei denn man stellt die automatische Berechnung a
unter Optionen finde ich nichts :-\
Bei geöffnetem Dokument:
Exytras --> Zellhinalte --> Automatisch neu berechnen
allerdings muß dann jede Berechnung mit F9 manuell angestoßen werden
Liebe Liste,
ich habe mit
LibreOffice 3.3.0
OOO330m19 (Build:6)
tag libreoffice-3.3.0.4
unter
Windows XP SP 3
zwei mittelschwere Probleme:
1. In einer aus mehreren Tabs (für jeden Monat) bestehenden "traditionsreichen" (ursprünglich aus Quattro Pro" manuell konvertierten Anwendung werden Summen über alle Monate gebildet, also Jahressummen in einem 13. Tab, also z.B.:
=SUMME($Jan.$U$49:$Dez.$U$49)
Sporadisch und in nicht reproduzierbarer Weise werden diese Summen nicht "upgedatet", obwohl das Sheet täglich um Daten ergänzt wird. Auch ein F9 ändert daran nichts. Erst eine "virtuelles" Editieren der Zelle (Löschen und wieder Hinzufügen eines Zeichens so dass total keine Änderung entsteht) oder ein einfaches Copy&Paste der Formelzelle aktualisieren das Ergebnis.
2. In den Mionatsblättern der gleichen Anwendung werden bedingte Summen gebildet, z.B.
=ZÄHLENWENN(R7:R37;"-")
Dabei tritt die Anomalie auf, dass eien Zelle, die die Bedingung erfüllt NICHT gezählt wird, wenn die Zelle links daneben leer ist. Da sich alle Zellen im Laufe eines Mionats füllen ist das im Endergebnis in diesem Falle nicht so schlimm, in Bezug auf Zwischenergenisse und sowieso aber merkwürdig.
Hat irgendjemand eine Idee dazu? Ach ja, beide Probleme bestanden meiner Erinnerung nach schon unter OO. Prüfen kann ich das nicht, das sich die LO Sheets unter OO 3.3.0 (Build 9567) nicht mehr öffnen lassen.
Vielen Dank im Voraus!
Markus
Liebe Liste,
ich habe mit
LibreOffice 3.3.0
OOO330m19 (Build:6)
tag libreoffice-3.3.0.4unter
Windows XP SP 3
Das Update auf 3.3.3 behebt viele vorhandene Fehler. Von daher lohnt sich auf jeden Fall ein Update.
Link hierfür:
ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/pub/mirror/tdf/libreoffice/stable/3.3.3/win/x86/LibO_3.3.3_Win_x86_install_multi.exe
Sollten die Probleme danach immer noch bestehen, einfach noch mal melden
das habe ich befürchtet _(Bei geöffnetem Dokument: ) ._ gerade beim Speichern habe ich "Zeitprobleme". Irgendwann bricht das mit "Runtime error..." ab.
Ralf
Uwe Haas said the following on 05.07.2011 11:34:
Hallo zusammen,
auch mit
LibreOffice 3.3.3
OOO330m19 (Build:301)
tag libreoffice-3.3.3.1
beleiben die eingangs geschilderten Problemchen bestehen. Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee dazu?
Danke vorab und viele Grüße
Hallo zusammen,
auch mit
LibreOffice 3.3.3
OOO330m19 (Build:301)
tag libreoffice-3.3.3.1beleiben die eingangs geschilderten Problemchen bestehen. Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee dazu?
Danke vorab und viele Grüße
Liebe Liste,
ich habe mit
LibreOffice 3.3.0
OOO330m19 (Build:6)
tag libreoffice-3.3.0.4unter
Windows XP SP 3Das Update auf 3.3.3 behebt viele vorhandene Fehler. Von daher lohnt
sich auf jeden Fall ein Update.
Link hierfür:
ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/pub/mirror/tdf/libreoffice/stable/3.3.3/win/x86/LibO_3.3.3_Win_x86_install_multi.exeSollten die Probleme danach immer noch bestehen, einfach noch mal melden
zwei mittelschwere Probleme:
1. In einer aus mehreren Tabs (für jeden Monat) bestehenden
"traditionsreichen" (ursprünglich aus Quattro Pro" manuell
konvertierten Anwendung werden Summen über alle Monate gebildet, also
Jahressummen in einem 13. Tab, also z.B.:=SUMME($Jan.$U$49:$Dez.$U$49)
=SUMME($'Jan.'$U$49:$'Dez.'$U$49)
Seit dem ich die Blattnamen in Hochkommata setze, habe ich keine Probleme mehr
Sporadisch und in nicht reproduzierbarer Weise werden diese Summen
nicht "upgedatet", obwohl das Sheet täglich um Daten ergänzt wird.
Auch ein F9 ändert daran nichts. Erst eine "virtuelles" Editieren der
Zelle (Löschen und wieder Hinzufügen eines Zeichens so dass total
keine Änderung entsteht) oder ein einfaches Copy&Paste der Formelzelle
aktualisieren das Ergebnis.2. In den Mionatsblättern der gleichen Anwendung werden bedingte
Summen gebildet, z.B.=ZÄHLENWENN(R7:R37;"-")
Kann das Dokument zwecks Prüfung zur Verfügung gestellt werden?
So ist das etwas, wie stochern im Nebel.
Dabei tritt die Anomalie auf, dass eien Zelle, die die Bedingung
erfüllt NICHT gezählt wird, wenn die Zelle links daneben leer ist. Da
sich alle Zellen im Laufe eines Mionats füllen ist das im Endergebnis
in diesem Falle nicht so schlimm, in Bezug auf Zwischenergenisse und
sowieso aber merkwürdig.Hat irgendjemand eine Idee dazu? Ach ja, beide Probleme bestanden
meiner Erinnerung nach schon unter OO. Prüfen kann ich das nicht, das
sich die LO Sheets unter OO 3.3.0 (Build 9567) nicht mehr öffnen lassen.Vielen Dank im Voraus!
Markus
Gruß
Uwe
Hmm, wenn ich das mache, erhalte ich einen Err:509. Auffallenderweise wird der Blattnamen dann komplett in Kleinbuchstaben konvertiert.
(zum 2. Problem werde ich ein Beispiel klarmachen und auf einem Webserver zum download platzieren. Ich poste dann nochmal)
Bis hierhin vielen Dank!
1. In einer aus mehreren Tabs (für jeden Monat) bestehenden
"traditionsreichen" (ursprünglich aus Quattro Pro" manuell
konvertierten Anwendung werden Summen über alle Monate gebildet, also
Jahressummen in einem 13. Tab, also z.B.:=SUMME($Jan.$U$49:$Dez.$U$49)
=SUMME($'Jan.'$U$49:$'Dez.'$U$49)
Seit dem ich die Blattnamen in Hochkommata setze, habe ich keine
Probleme mehrHmm, wenn ich das mache, erhalte ich einen Err:509. Auffallenderweise wird der Blattnamen dann komplett in Kleinbuchstaben konvertiert.
Ändere doch den Blattnamen mal in einen Namen ohne Punkt
1. In einer aus mehreren Tabs (für jeden Monat) bestehenden
"traditionsreichen" (ursprünglich aus Quattro Pro" manuell
konvertierten Anwendung werden Summen über alle Monate gebildet, also
Jahressummen in einem 13. Tab, also z.B.:=SUMME($Jan.$U$49:$Dez.$U$49)
=SUMME($'Jan.'$U$49:$'Dez.'$U$49)
Seit dem ich die Blattnamen in Hochkommata setze, habe ich keine
Probleme mehrHmm, wenn ich das mache, erhalte ich einen Err:509. Auffallenderweise
wird der Blattnamen dann komplett in Kleinbuchstaben konvertiert.Ändere doch den Blattnamen mal in einen Namen ohne Punkt
Der Punkt ist nicht Bestandteil des Blattnamens, sondern ein Trenner. Lasse ich ihn weg, expandiert LO die Adresse =SUMME($Jan.$U$65:$Dez.$U$65)
zu:
=SUMME('file:///G:/Daten/2006/Gebiet1/Jan$U$65:$Dez'#$'Jan$U$65:$Dez'.$U$65)
setze ich in vorher in Hochkommata, so wird daraus ein Err:509 und das Expansionsergebinis lautet:
=SUMME($'jan''file:///G:/Daten/2006/Gebiet1/U$65:$Dez'#$'U$65:$Dez'.$U$65)
1. In einer aus mehreren Tabs (für jeden Monat) bestehenden
"traditionsreichen" (ursprünglich aus Quattro Pro" manuell
konvertierten Anwendung werden Summen über alle Monate gebildet, also
Jahressummen in einem 13. Tab, also z.B.:=SUMME($Jan.$U$49:$Dez.$U$49)
=SUMME($'Jan.'$U$49:$'Dez.'$U$49)
Seit dem ich die Blattnamen in Hochkommata setze, habe ich keine
Probleme mehrHmm, wenn ich das mache, erhalte ich einen Err:509. Auffallenderweise
wird der Blattnamen dann komplett in Kleinbuchstaben konvertiert.Ändere doch den Blattnamen mal in einen Namen ohne Punkt
Der Punkt ist nicht Bestandteil des Blattnamens, sondern ein Trenner. Lasse ich ihn weg, expandiert LO die Adresse =SUMME($Jan.$U$65:$Dez.$U$65)
zu:=SUMME('file:///G:/Daten/2006/Gebiet1/Jan$U$65:$Dez'#$'Jan$U$65:$Dez'.$U$65)
Hast recht, war ein Denkfehler von mir.
Das Hochkomma habe ich deshalb, weil bei mir alle Blattnamen Leerzeichen enthalten.
Also bei mir funktioniert folgendes Konstrukt problemlos:
=SUMME('Zahlen 2001'.E5:'Zahlen 2012'.E5)
wobei vor dem Blattnamen keine $-Zeichen angegebben sind.
setze ich in vorher in Hochkommata, so wird daraus ein Err:509 und das Expansionsergebinis lautet:
=SUMME($'jan''file:///G:/Daten/2006/Gebiet1/U$65:$Dez'#$'U$65:$Dez'.$U$65)
(zum 2. Problem werde ich ein Beispiel klarmachen und auf einem
Webserver zum download platzieren. Ich poste dann nochmal)Bis hierhin vielen Dank!
Vielleicht hilft Dir das ja weiter
Gruß