Probleme mit Umrandungen in Libre Office Writer 3.4.4.

Hallo,
ich bin neu in der Gemeinde der Libre Office Nutzer und möchte gern ein Problem aufzeigen.
Ich weiss nicht, ob das schon bekannt ist, und ob ich mit meinem Anliegen hier an der richtigen Stelle bin. Auf jeden Fall konnte ich nach langen Suchen nichts finden und hoffe, dass das Problem eventuell korrekt weitergeleitet werden kann.

Es geht um Umrahmungen in Writer. Egal ob ich über Format-Seite-Umrahmung, Einfügen - Bild - Umrahmung oder Einfügen - Rahmen - Umrahmung eine Umrandung auswähle erhalte ich immer eine Umrandung mit offenen Ecken. Die Lücke zwischen den Balken wächst mit der ausgewählten Linienstärke. Bei einer 9 pt. Linie macht die Lücke ungefähr 3mm aus.
In der Seitenansicht ist dies noch nicht zu erkennen. Auf der kleinen Druckvorschau im Druckdialog ist schon zu erkennen, dass da etwas nicht passt, und der Ausdruck lässt dann keinen Zweifel mehr aufkommen.

Es geht um Libre Office 3.4.4. (auch 3.4.3.) mit Win XP Sp3. Aber auch auf einigen anderen Rechnern (Laptops von Kollegen, die sich geopfert hatten) war es darstellbar.

Ich habe mir auch die Mühe gemacht und Libre Office 3.3.4 heruntergeladen und installiert. Mit dieser Version gibt es dieses Problem nicht. Also denke ich mal, dass es wohl nicht unbedingt eine spezielles Problem mit meinem Rechner ist.

Ist das Problem schon bekannt? Gibt es eventuell irgendwelche verborgenen Optionen an denen man noch drehen könnte?

Danke für eine kurze Info.

Peter

Hallo Peter,

PiWi Schule <PW_SaR <at> hotmail.de> writes:

Es geht um Umrahmungen in Writer. Egal ob ich über
Format-Seite-Umrahmung, Einfügen - Bild - Umrahmung oder Einfügen -
Rahmen - Umrahmung eine Umrandung auswähle erhalte ich immer eine
Umrandung mit offenen Ecken. Die Lücke zwischen den Balken wächst mit
der ausgewählten Linienstärke. Bei einer 9 pt. Linie macht die Lücke
ungefähr 3mm aus.

In der Seitenansicht ist dies noch nicht zu erkennen. Auf der kleinen
Druckvorschau im Druckdialog ist schon zu erkennen, dass da etwas nicht
passt, und der Ausdruck lässt dann keinen Zweifel mehr aufkommen.

Es geht um Libre Office 3.4.4. (auch 3.4.3.) mit Win XP Sp3. Aber auch
auf einigen anderen Rechnern (Laptops von Kollegen, die sich geopfert
hatten) war es darstellbar.

Ich habe mir auch die Mühe gemacht und Libre Office 3.3.4
heruntergeladen und installiert. Mit dieser Version gibt es dieses
Problem nicht. Also denke ich mal, dass es wohl nicht unbedingt eine
spezielles Problem mit meinem Rechner ist.

Ich kann das bestätigen mit Win XP, LibO 3.4.3,
HP LaserJet.

Zu LibO 3.4.4 kann ich nichts sagen, habe ich nicht.
3.3.4 zeigt auch bei mir vollständige Umrandungen.

Wahrscheinlich ist es dieser Bug
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=38635

Da im Juni (3.4.0) gemeldet und bisher ohne Rückmeldung,
wer weiß, vielleicht ist es ein neues "Feature" und kein Bug?
Andererseits, es gibt ziemlich viele gemeldete Bugs in verschiedenen
Varianten, die "Borders" betreffen.

PDF-Ausdruck ist korrekt.

Gruß
Ulrich

Hallo Peter,

PiWi Schule schrieb:

Es geht um Umrahmungen in Writer. Egal ob ich über
Format-Seite-Umrahmung, Einfügen - Bild - Umrahmung oder Einfügen -
Rahmen - Umrahmung eine Umrandung auswähle erhalte ich immer eine
Umrandung mit offenen Ecken. Die Lücke zwischen den Balken wächst mit
der ausgewählten Linienstärke. Bei einer 9 pt. Linie macht die Lücke
ungefähr 3mm aus.
[...]
Es geht um Libre Office 3.4.4. (auch 3.4.3.) mit Win XP Sp3. Aber auch
auf einigen anderen Rechnern (Laptops von Kollegen, die sich geopfert
hatten) war es darstellbar.

Ich habe mir auch die Mühe gemacht und Libre Office 3.3.4
heruntergeladen und installiert. Mit dieser Version gibt es dieses
Problem nicht. Also denke ich mal, dass es wohl nicht unbedingt eine
spezielles Problem mit meinem Rechner ist.

das Problem offener Ecken beim Drucken von Umrandungen kann ich bestätigen für LibO 3.4.3 und LibO 3.4.4. Bei einer Linienbreite von 2 pt. bleibt jeweils ein Gehrungsspalt von etwa 1 mm. Dass es mit LibO 3.3.4 kein Problem gibt, hat außer Dir ja auch Ulrich bestätigt. Ergänzend: Auch OOo 3.3.0 arbeitet hier einwandfrei. Es scheint also nur ein Problem der 3.4er Reihe zu sein.
Getestet unter Windows XP Home SP3 und HP LJ 1320.

Ist das Problem schon bekannt?

Ja. Die Bugnummer hat Ulrich ja schon genannt und ebenso, dass der PDF-Druck OK ist.

Gibt es eventuell irgendwelche verborgenen Optionen an denen man noch drehen könnte?

Leider nicht. ;-(

Gruß
Karl

Hallo Ulrich,

danke für deine Info. Dann muss ich wohl geduldig abwarten bis sich irgenwann mal jemand der Sache annehmen kann.
Neues Feature? Nette Vorstellung. Rahmen mit Zwangsbelüftung? Warum nicht :-))

Gruß
Peter

Hallo Karl,

danke für die Infos.
Also abwarten bis sich jemand der Sache annehmen kann.
Kann da eventuell auch HP dran beteiligt sein?
Du hast HP LJ 1320, Ulrich hat auch Laserjet, meiner ist ein Laserjet 5000 und auch in der Schule steht ein Laserjet.
Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der dieses Problem auf einem anderen Drucker zeigen kann.
Oder ist dieser Gedanke vollkommen abwegig?

Gruß
Peter

Hallo zusammen,

das Problem mit den offenen Ecken taucht bei mir auch auf (Win XP, Sp3, LO 3.4.3).
Allerdings verwende ich einen Farb-Laserdrucker: Lexmark C540n.

Gruß
Haymo

Hi *,

PiWi Schule schrieb:

Hallo Karl,

danke für die Infos.
Also abwarten bis sich jemand der Sache annehmen kann.
Kann da eventuell auch HP dran beteiligt sein?
Du hast HP LJ 1320, Ulrich hat auch Laserjet, meiner ist ein Laserjet 5000 und auch in der Schule steht ein Laserjet.
Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der dieses Problem auf einem anderen Drucker zeigen kann.
Oder ist dieser Gedanke vollkommen abwegig?

[...]

ich kann das Problem bestätigen:
LO 3.4.4 AMD64, OOO 340m, Build: 402
Debian/Testing_64bit, HP OfficeJet 6000 (Tinte).

Gruß
Heinz

Hallo!

ich kann das Problem bestätigen:
LO 3.4.4 AMD64, OOO 340m, Build: 402
Debian/Testing_64bit, HP OfficeJet 6000 (Tinte).

Hier ebenso:
LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:402)
openSUSE 11.4/64bit
mit einem HP Laserjet P2055dn

Das Vorschaubild im Druckdialog zeigt bereits die vier
Lücken im Rahmen.

Viele Grüße
Peter