Problems with LO 3.4.0

Dear LibreOffice Team
I'm running Windows7 Professional and LibreOffice 3.4.0 .
If I open a normal spreadsheet in Calc without macros there is no problem.
But if I open the document "WurzelmanagerCalcVersion1.2.5.2.ods" which I send you in the addition, LO crashes.
(you can also download the document on my web page: http://wurzelmanager.blogger.de/stories/1792923/)
The massage says:
"LiebreOffice isn't working any longer. We are working to fix the problem soon."
This is just a free translation of the German massage. Thee original text may differ a bit.

I created this document with LibreOffice 3.2.0 (where it worked) .
It contains a about 1800 lines of macro code written in Basic. (badly documented in German)
The macro which probably caused the crash is located in the library"Filname"- "Standard"-"DieseArbeitsmappe" and is called "File_open" . This macro is connected to the file open event.
The macro starts sum subroutines:
1. "Standard"-"Internetabfrage" sub "Versionsnummer_abfragen"
2. "Standard"-"Internetabfrage" sub "Internetabfrage_Info"
and eventually later if you agree to a MsgBox. But LiebreOffice crashed before the MsgBox appeared on the screen.
3. "Standard"-"Internetabfrage" sub "Download_Alle_Accounts"

I did not test the document with the macro "File_open" disabled, so I'm not sure this macro really coursed the crash. Now I installed LiebreOffice 3.3.0, where no crashes appeare.

I hope I could help you to improve LibreOffice, to make it's latest version more stable.

Yours sincerely,
Frieder Delor

Hi Frieder,

But if I open the document "WurzelmanagerCalcVersion1.2.5.2.ods" which I send you in the addition, LO crashes.
(you can also download the document on my web page: http://wurzelmanager.blogger.de/stories/1792923/)
The massage says:
"LiebreOffice isn't working any longer. We are working to fix the problem soon."
This is just a free translation of the German massage. Thee original text may differ a bit.

Keine Ahnung, ob du die Dazei shcon selbst mit einem LibO 3.4.1RC geprüft hast - damit funktioniert sie auf jeden Fall.

Als, wie es schon auf der Webseite steht - LibO 3.3.3 empfehlen, ab Libo 3.4.1 darf auch gerne dieses genommen werden.

Gruß,

André

Hi Frieder,

But if I open the document "WurzelmanagerCalcVersion1.2.5.2.ods" which I send you in the addition, LO crashes.
(you can also download the document on my web page: http://wurzelmanager.blogger.de/stories/1792923/)
The massage says:
"LiebreOffice isn't working any longer. We are working to fix the problem soon."
This is just a free translation of the German massage. Thee original text may differ a bit.

Keine Ahnung, ob du die Dazei shcon selbst mit einem LibO 3.4.1RC geprüft hast - damit funktioniert sie auf jeden Fall.

Danke für das Testen.
Ja mit Lo 3.4.1 rc1 läuft es auch bei mir. Ich habe das Thema auf der Internationalen Mailingliste diskutiert.

http://listarchives.libreoffice.org/global/users/
Dort wurde auch von einem weiteren User bestätigt, dass es mit 3.4.1RC1 läuft.
Leider ist ein nicht sehr erfahrener User, dem ich LO empfohlen hatte, und der sich gedacht hatte die neuste Version muss auch die beste sein (das Ausrufezeichen vor der Version 3.4.0 hat er wohl ignoriert), wieder zurück zu OOo gewechselt.Eine ausdrückliche Kennzeichnung der Version 3.4.0 als "Testing" oder "Beta" würde solche Vorfälle vielleicht Verringern.

LG Frieder

Hi,

er Version 3.4.0 hat er wohl ignoriert), wieder
zurück zu OOo gewechselt.Eine ausdrückliche Kennzeichnung der Version
3.4.0 als "Testing" oder "Beta" würde solche Vorfälle vielleicht
Verringern.

Das Thema hatten wir schon mal und ich gebe Dir Recht. IMHO schon
witzig, eine Version quasi als 'stable' herauszugeben und diese dann mit
einem Ausrufezeichen zu kennzeichnen, weil da evtl. Features drin sind,
die möglicherweise Probleme machen könnten.
Warum dann nicht als RC, oder ging es da um den Releaseplan, den man ja
im Gegensatz zu OOo einhalten will. Da nehme ich doch lieber eine
Verzögerung in Kauf, anstatt auf die 3.4.1 verwiesen zu werden. Daß die
Informationspoltik seitens OOo betreffs der Verzögerung nicht das Gelbe
vom Ei war, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß

Ich stimme dir vollkommen zu. Die strikte Einhaltung des Releaseplans sollte nicht vorrangiges Ziel der LibreOffice Entwickler sein. Vielmeer sollte die Entwicklung einer stabilen und zuverlässigen Bürosoftware im Vordergrund stehen. LO auf Teufel komm-raus mit neuen Funktionen zu zustopfen, nur um vielleicht einen kleinen Vorsprung vor OOo zu haben, aber nicht auf die Stabilität zu achten, könnte dazu führen, dass viele der neu gewonnenen User von LO wieder zurück zu OOo wechseln, und das auch noch zu recht. Anfangs habe ich die Abspaltung von LO mit viel Enthusiasmus und voller Zuversicht begrüßt. Inzwischen mache ich mir aber ernsthaft sorgen. Nur die "bessere" Philosophie zu haben reicht leider nicht, um auch das bessere Programm zu sein.
Aber noch gebe ich nicht auf. Ich hoffe, dass die Entwickler aus den anfänglichen Fehlern lernen, und etwas besonnener an die Veröffentlichung einer Neuen Version gehen. Denn was helfen mir all die neuen Funktionen, wenn ich die alten nicht mehr benutzen kann?

LG Frieder