Hallo,
ich nutze LibreOffice 4.0.6.2 (Build ID: 2e2573268451a50806fcd60ae2d9fe01dd0ce24) unter Windows 7.
Um meine installierten Programme aktuell zu halten nutze ich Secunia PSI. Dieses meldet mir heute, dass das Programm _/Python 3.x/_ manuell aktualisiert werden soll. Da mir nicht bewusst war, dieses Programm jemals selbst installiert zu haben, bin ich auf die Suche gegangen und habe es in einem Unterordner von LibreOffice 4.0 gefunden. Ich möchte wissen, was ist das für ein Programm und brauche ich das für LibreOffice? Wenn ja, gibt es im Blick auf das Update etwas zu beachten?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Hallo Beate,
ich nutze LibreOffice 4.0.6.2 (Build ID:
2e2573268451a50806fcd60ae2d9fe01dd0ce24) unter Windows 7.
Um meine installierten Programme aktuell zu halten nutze ich Secunia
PSI. Dieses meldet mir heute, dass das Programm _/Python 3.x/_ manuell
aktualisiert werden soll. Da mir nicht bewusst war, dieses Programm
jemals selbst installiert zu haben, bin ich auf die Suche gegangen und
habe es in einem Unterordner von LibreOffice 4.0 gefunden. Ich möchte
wissen, was ist das für ein Programm und brauche ich das für
LibreOffice?
Ich würde auf jeden Fall den Programmteil, der im LO-Verzeichnis steckt,
dort auch belassen. Python ist eine der Programmiersprachen, mit der
Makros programmiert werden können. Die im Verzeichnis von LO befindliche
Version ist diejenige, die zu Deiner LO-Version passt.
Ich habe mit Windows nichts weiter zu tun, würde aber grundsätzlich
davon abraten, Einzelteile einer LO-Installation durch ein externes
Programm ersetzen zu lassen. Dann besser direkt eine neuere
LO-Installation wählen, z.B. die 4.1.4.
Gruß
Robert
Python ist kein Programm im herkömmlichen Sinne, sondern eine
Interpretersprache (Programmiersprache, bei der keine compilierung des
geschriebenen Quellcodes vorgesehen oder erforderlich ist), mit der man
auch scripten oder umfangreichere Programme erstellen kann.
Die Projekthomepage mit Downloadmöglichkeit findest Du hier [1].
Für welche Teile LibreOffice Python genau benötigt habe ich keine
Ahnung. Vermutlich für diverse Plug-In bzw. Erweiterungsgeschichten und
zum Erstellen von Makros.
Das kann man in LibreOffice nämlich nicht nur mit StarBasic, sondern
auch mit Java und Python.
Mein Bauchgefühl sagt mir bzgl. der Frage, was beim Update etc. zu
beachten sei, dieses besser sein zu lassen. Es könnte sein, dass eine
neuere Python-Version mit dem 4.0er LibreOffice nicht mehr kompatibel
ist. Auch ist das vorhandene Python in LibreOffice auch speziell nur für
die Office-Umgebung vorgesehen. Wie sich da ein manuelles Update bzw.
Installation weiter auswirkt - keine Ahnung. Verhält sich hier unter
Linux anders als unter Windows.
Hallo, Beate!
ich nutze LibreOffice 4.0.6.2 (Build ID:
2e2573268451a50806fcd60ae2d9fe01dd0ce24) unter Windows 7. Um meine
installierten Programme aktuell zu halten nutze ich Secunia PSI.
Dieses meldet mir heute, dass das Programm _/Python 3.x/_ manuell
aktualisiert werden soll. Da mir nicht bewusst war, dieses Programm
jemals selbst installiert zu haben, bin ich auf die Suche gegangen
und habe es in einem Unterordner von LibreOffice 4.0 gefunden. Ich
möchte wissen, was ist das für ein Programm und brauche ich das für
LibreOffice? Wenn ja, gibt es im Blick auf das Update etwas zu
beachten?
Wofür Python verwendet wird, haben andere bereits geschrieben.
Soweit ich mich an meine letzte LibreOffice-Installation unter Windows
erinnern kann, können bei der Installation, wenn diese benutzerdefiniert
ausgeführt wird, Python und andere Programmiersprachen abwählt werden.
Wenn du Python also nicht brauchst, dann führe die Installation noch
einmal aus, wähle die benutzerdefinierte Installation und wähle Python
(und ggf. andere Programmiersprachen) ab.
Gruß,
Christian.