Reaktionsgleichungen mit LibreOffice

Hallo,

bislang habe ich LibreOffice nur für mathematische Gleichungen benutzt was mit Math bzw. Dmaths ja auch ganz gut gelingt. Nun will ich allerdings chemische Reaktionsgleichungen erstellen die in etwa so: http://img692.imageshack.us/img692/8021/reaktion.jpg aussehen. Texte hoch- bzw. tiefstellen ist nicht das Problem, beides gleichzeitig geht mit Math auch, aber wie bekomme ich beschriftete Reaktionspfeile hin? Bitte nicht auf LaTeX verweisen, das zu lernen sprengt momentan mein zeitliches Kontingent...

Danke und Gruß,

Simon

Lieber Simon,

Du kannst die Reaktionsgleichung als zusammengesetztes Objekt aus
Formeln, Pfeilen und Text in Draw erstellen und dann nach Writer
kopieren. Weiteres modifizieren ist anschließend nach Doppelklick
direkt in Writer möglich, allerdings sind so die Formeln nicht mehr
editierbar. Es empfiehlt sich daher, die Draw-Zeichnung auch separat
zu speichern.

Beste Grüße
Karl-Heinz

Hallo Karl-Heinz,

gibt es in Draw einen Trick, wie ich einen Pfeil erstellen kann der zwei Knicke hat? Hab es gerade mal mit dem "Verbinder mit Pfeilende" probiert, bekomme damit jedoch nur einen Knick hin. Der Pfeil soll aber von der Formel weg, nach links oder rechts und wieder an die Formel ran führen.

Danke und Gruß,

Simon

Hallo Simon,

gibt es in Draw einen Trick, wie ich einen Pfeil erstellen kann der zwei
Knicke hat? Hab es gerade mal mit dem "Verbinder mit Pfeilende"
probiert, bekomme damit jedoch nur einen Knick hin. Der Pfeil soll aber
von der Formel weg, nach links oder rechts und wieder an die Formel ran
führen.

Probier's doch mal mit Kurve -> Polygon bzw. Polygon (45°)

Beste Grüße
Karl-Heinz

Das klappt schon mal, danke!

Nun habe ich jedoch ein Problem mit dem Formeleditor...
Wenn ich die römischen Zahlen mit csup über meine Elemente schreibe, fügt er mir grundsätzlich ein Leerzeichen nach dem Element ein, das kann ich an der Stelle aber leider gar nicht gebrauchen. Kann man das irgendwie unterdrücken?

Danke und Gruß,

Simon

Lieber Simon,

Nun habe ich jedoch ein Problem mit dem Formeleditor...
Wenn ich die römischen Zahlen mit csup über meine Elemente schreibe,
fügt er mir grundsätzlich ein Leerzeichen nach dem Element ein, das kann
ich an der Stelle aber leider gar nicht gebrauchen. Kann man das
irgendwie unterdrücken?

Dein Problem ist mir aus der Beschreibung nicht ganz klar geworden.
Aber vielleicht musst Du einfach das was vor dem csup steht mittels
{ } gruppieren.

Beste Grüße
Karl-Heinz

Hier mal ein Beispiel mit direktem Vergleich ohne Leerzeichen:

nitalic {{Mn}csup{IV}O_{2}} newline nitalic {MnO_{2}}

Habe wie von Dir vorgeschlagen mal mit {} das Mn gruppiert, leider keine Änderung.

Danke und Gruß,

Simon

Hallo Simon,

Hier mal ein Beispiel mit direktem Vergleich ohne Leerzeichen:

nitalic {{Mn}csup{IV}O_{2}} newline nitalic {MnO_{2}}

Habe wie von Dir vorgeschlagen mal mit {} das Mn gruppiert, leider
keine Änderung.

Nich schön, aber

  nitalic {MnO_{2}}csup{IV~~~~}

ist ein Woraround.

Erst die Formel und dann alles andere darüber (incl. Leerzeichen).

Gruß,
Michael

Hallo Simon

Hier mal ein Beispiel mit direktem Vergleich ohne
Leerzeichen:

nitalic {{Mn}csup{IV}O_{2}} newline nitalic {MnO_{2}}

damit zwischen Mn ond O kein Leerzeichen entsteht, musst Du csup erst hinter das O2 setzen.
Verschieben der römischen Zahl geht dann z.B. durch Einfügen von Leerrzeichen zwischen Anführungszeichen:
nitalic {MnO_{2}csup{IV" "}} newline nitalic {MnO_{2}}

Es grüßt
Karl-Heinrich

Hallo, Simon!

Dein Problem ist mir aus der Beschreibung nicht ganz klar
geworden. Aber vielleicht musst Du einfach das was vor dem csup
steht mittels { } gruppieren.

Beste Grüße Karl-Heinz

Hier mal ein Beispiel mit direktem Vergleich ohne Leerzeichen:

nitalic {{Mn}csup{IV}O_{2}} newline nitalic {MnO_{2}}

Habe wie von Dir vorgeschlagen mal mit {} das Mn gruppiert, leider
keine Änderung.

Da es sich um zwei verschiedene chemische Elemente (MN und O) handelt,
würde ich die Elemente sowieso immer mit Leerstelle schreiben. Die 2
bezieht sich ja auch nur auf das O und nicht auf das MnO. Also:

nitalic {Mn csup IV O_2}

Komplett sähe die Reaktionsgleichung dann z.B. so aus:

nitalic {Mn csup IV O_2 csup -II + 2 K I csup -I + 2 H_2 S O_4 toward Mn
csup II S O_4 + I_2 csup +-0 + 2 H_2 O + K_2 S O_4}

Wenn es überall mit kleinem Abstand geschrieben ist, fällt es zumindest
nicht mehr auf (und sieht meiner Meinung nach sogar besser aus).

Andernfalls hast du nur die Möglichkeit, auch die römischen Ziffern in
Draw zu ergänzen...

Gruß,
Christian.

Hi Christian,

Da es sich um zwei verschiedene chemische Elemente (MN und O) handelt,
würde ich die Elemente sowieso immer mit Leerstelle schreiben. Die 2
bezieht sich ja auch nur auf das O und nicht auf das MnO. Also:

Das ist in der Chemie unüblich! Wenn sich die 2 auf das MnO beziehen
würde, schreibt man (MnO)2...

Gruß,
Michael
(Leistungskurs Chemie) Ist lange her, aber ich gebe hin und wieder
Nachhilfe :wink:

Mit dem Workaround klappt es ganz gut: http://img835.imageshack.us/img835/2853/reaktionsgleichung.jpg

Die Formel ist allerdings ziemlich umfangreich:
nitalic {MnO_{2}csup{IV~-II} ~ + ~ 2KI csup{~~~-I} ~ + ~ 2H_{2}SO_{4} ~ toward ~ MnSO_{4} csup{II~~~~~} ~ + ~ I_{2} csup{0} ~ + ~ 2H_{2}O ~ + ~ K_{2}SO_{4}}

Danke an alle,

Simon

Hallo Simon,

Mit dem Workaround klappt es ganz gut:
http://img835.imageshack.us/img835/2853/reaktionsgleichung.jpg

Sieht doch ganz schick aus!

Die Formel ist allerdings ziemlich umfangreich:
nitalic {MnO_{2}csup{IV~-II} ~ + ~ 2KI csup{~~~-I} ~ + ~ 2H_{2}SO_{4}
~ toward ~ MnSO_{4} csup{II~~~~~} ~ + ~ I_{2} csup{0} ~ + ~ 2H_{2}O ~
+ ~ K_{2}SO_{4}}

Naja,... ich habe hier Calc-Tabellen mit Formeln wie:

=WENN($C2<1;3*$D2-$E2-$F2-$G2;WENN($C2<>1;2*$D2-$E2-$F2-$G2-WENN($B2<>1;0;WENN($C2=2;$E2;WENN($C2=3;$F2;$G2)))
      ;WENN($B2=1;3*$D2;4*$D2)))

Und das Ergebnis ist zwar richtig, aber nicht mal schick ;-)))

Gruß,
michael

Hallo Liste,

ich habe hier mal wieder ein kleines Formeldarstellungsproblem. Wenn ich folgendes in den Formeleditor eingeben: {[H^{2}]^2 } over {C} funktioniert alles noch ganz wunderbar. Nun soll jedoch die 2 in der eckigen Klammer durch ein + ersetzt werden was dummerweise dazu führt, dass LO lauter auf dem Kopf stehende Fragezeichen anzeigt. Wie bekomme ich das + da hin, wo es hingehört?

Danke und Gruß,

Simon

Hallo Simon,

Du musst das Plus als Text eingeben: [H^"+"]^2

Beste Grüße
Karl-Heinz

Klappt, danke!

Simon

Hi Simon, Karl-Heinz, *,

Du musst das Plus als Text eingeben: [H^"+"]^2

Alternative: {} verwenden - + ist ein Operator, der will mindestens
ein Argument haben, und wenn keine Zahl und kein Buchstabe zur
Verfügung steht kann man das durch die leere Gruppe {} ersetzen.
Dasselbe gilt, wenn man eine Zeile z.B. mit einem = beginnen will.

[H^+{}]^2 newline
{} = a+b

ciao
Christian