Hallo Franklin, Malte, Karim, @all
Franklin Schiftan schrieb:
Ich habe nach der Installation und vor dem ersten Start
einfach erstmal aus dem Verzeichnis \LibreOffice\share\extensions\
alle nicht benötigten Wörterbücher-/dict-Verzeichnisse wieder
gelöscht.
Dann kamen beim ersten Start nur diverse
Wörterbuch-Deaktiviert-Meldungen, ohne dass LibO richtig
durchgestartet wäre; aber beim nächsten Start war dann alles ganz
normal. So habe ich mehr als 100 MB auf dem Stick wieder für eigene
Dinge frei und ein deutlich aufgeräumteres Extensions-Manager-Menü.
entscheidend ist in der Tat, wie du schreibst, dass nicht gewünschte Extensions *vor dem ersten Start* von LibO Portable gelöscht werden - also bevor sie intern registriert werden.
Ist LibO Portable schon mit den unerwünschten Extensions gestartet worden, kann man zwar auch noch die unerwünschten Extensions löschen (Fehlermeldungen kommen zunächst keine). Der Schaden zeigt sich erst später, wenn man an Stelle der gelöschten Extensions die gleichen oder ggf. Updates davon mit dem Extension Manager nachinstallieren will. Der Installationsvorgang wird dann immer mit der Fehlermeldung abgebrochen: Fehler beim Öffnen der Datei. Dass die Extension-Verwaltung völlig aus dem Tritt geraten ist, sieht man auch daran, dass über den Optionendialog (Linguistik - Verfügbare Sprachmodule - Bearbeiten) alle entfernten Wörterbücher noch in der Liste auftauchen.
Viele Grüße
Karl