Rechtschreibkontrolle Portable Version

Hallo @all,

wie kann ich denn die unzähligen überflüssigen Wörterbücher in der
portable Version löschen. Über den Extension Manager geht es ja nicht
mehr, wie ich lernen musste. Normal über das Installationprogramm. Da
wurde ich aber nur gefragt wo ich es hin kopieren möchten. Also keine
Installationsauswahl wie bei der "normalen" LO Installation.

Oder habe ich schon wieder was übersehen?

Hallo noch einmal.

Wirklich niemand eine Idee?

Hallo Malte,

Malte Kaldewey schrieb:

wie kann ich denn die unzähligen überflüssigen Wörterbücher in der
portable Version löschen. Über den Extension Manager geht es ja nicht
mehr, wie ich lernen musste. Normal über das Installationprogramm. Da
wurde ich aber nur gefragt wo ich es hin kopieren möchten. Also keine
Installationsauswahl wie bei der "normalen" LO Installation.

Oder habe ich schon wieder was übersehen?

ich fürchte nein. Dies scheint eine "Einbahnstraße" zu sein. Vorinstallierte Extensions mit dem Schloss-Symbol wirst Du meines Wissens in LOPortable nicht mehr los,

(1) da sie mit dem Extension-Manager nicht entfernt werden können,
(2) da es keine benutzerdefinierte Installation gibt (bei der die Extensions abwählbar wären),
(3) da auch kein nachträgliches Setup - Ändern über die Systemsteuerung möglich ist.

Vielleicht kann Marko Moeller mehr dazu sagen.

Gruß
Karl

Hallo Karl,

danke für Deine Antwort. Ich meine es ist ja die erste Version und dann
muss ich damit wohl leben.

Aber so richtig gut finde ich diese Lösung nicht gerade (Wobei ich das
mit dem Installationsprogramm bei der "stationären" Version auch nicht
sonderlich gut gelöst finde). Was soll ich mir Sprachen installieren
bzw. auf den Stick kopieren, die ich mit aller Wahrscheinlichkeit nie im
Leben benutze.

Aber gut, das ist hier ja keine Dev Liste. Vielleicht wird es in den
folgenden Versionen wieder möglich sein.

Richtig! Ich habe nach der Installation und vor dem ersten Start
einfach erstmal aus dem Verzeichnis \LibreOffice\share\extensions\
alle nicht benötigten Wörterbücher-/dict-Verzeichnisse wieder gelöscht.

Dann kamen beim ersten Start nur diverse
Wörterbuch-Deaktiviert-Meldungen, ohne dass LibO richtig
durchgestartet wäre; aber beim nächsten Start war dann alles ganz
normal. So habe ich mehr als 100 MB auf dem Stick wieder für eigene
Dinge frei und ein deutlich aufgeräumteres Extensions-Manager-Menü. :slight_smile:

.... und tschüss

            Franklin

[...schnipp]

Richtig! Ich habe nach der Installation und vor dem ersten Start
einfach erstmal aus dem Verzeichnis \LibreOffice\share\extensions\
alle nicht benötigten Wörterbücher-/dict-Verzeichnisse wieder gelöscht.

Dann kamen beim ersten Start nur diverse
Wörterbuch-Deaktiviert-Meldungen, ohne dass LibO richtig
durchgestartet wäre; aber beim nächsten Start war dann alles ganz
normal. So habe ich mehr als 100 MB auf dem Stick wieder für eigene
Dinge frei und ein deutlich aufgeräumteres Extensions-Manager-Menü. :slight_smile:

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Franklin,

das Vorgehen kann ich bestätigen. Funktioniert einwandfrei. Wobei mir
dann aufgefallen ist, dass einige Extensions nicht mehr korrekt zu
laufen scheinen. D.h. diese werden als Fehlerhaft markiert.

Das sind:
- Report Builder
- Solver
- Wiki Publisher

Ich habe das LOp mal neu auf einem anderen Rechner kopiert/installiert
und dort sind die auch als fehlerhaft markiert. Scheint also kein
Problem der Deinstallation der Wörterbücher zu sein. Wenn ein LOp
Problem, dürfte das ein neues Posting wert sein.

Das wiederum kann ich *nicht* bestätigen!

Hier werden diese Extensions NICHT als fehlerhaft markiert und ich
kann z.B. mit dem Solver auch einwandfrei entsprechende Probleme lösen
lassen.

.... und tschüss

            Franklin

Mmh. Bei mir sind die mit einem gelben Warndreieck markiert. Ein lokales
Problem ist hier ohne weiteres möglich. Wobei es ich wundert, denn ich
habe das gerade in ein frisches Verzeichnis kopiert und gestartet. Egal,
solange ich das nicht brauche, stört es mich nicht sonderlich.

Hallo Malte,

Wobei mir
dann aufgefallen ist, dass einige Extensions nicht mehr korrekt zu
laufen scheinen. D.h. diese werden als Fehlerhaft markiert.

Das sind:
- Report Builder
- Solver
- Wiki Publisher

bei mir auch.
Alle drei sind mit gelben Dreieck mit Ausrufezeichen versehen
mit dem Vermerk „Fehler: Der Status der Extension ist nicht bekannt“.

Ob sie trotzdem funktionieren oder nicht, weiß ich nicht,
weil ich diese Extensions bisher nicht gebraucht habe.

Ich habe das LOp mal neu auf einem anderen Rechner kopiert/installiert
und dort sind die auch als fehlerhaft markiert. Scheint also kein
Problem der Deinstallation der Wörterbücher zu sein.

Genau, das ist unabhängig vom Löschen,
denn ich hab erst vor, nicht benötigte Extensions zu löschen,
habe es also noch nicht getan.

Ulrich

Hallo Malte,

Wobei mir
dann aufgefallen ist, dass einige Extensions nicht mehr korrekt zu
laufen scheinen. D.h. diese werden als Fehlerhaft markiert.

Das sind:
- Report Builder
- Solver
- Wiki Publisher

bei mir auch.
Alle drei sind mit gelben Dreieck mit Ausrufezeichen versehen
mit dem Vermerk „Fehler: Der Status der Extension ist nicht bekannt“.

Hmm, dann könnte also womöglich noch der Datei-Ursprung eine
"Fehlerquelle" sein? Wo habt ihr euer portables LibO her? Meines wurde
mir von meinem LiberKey-Stick angeboten und dann natürlich auch
automatisch von der LiberKey-Seite geholt und eingebunden.

Ulrich

.... und tschüss

            Franklin

[...]

"Fehlerquelle" sein? Wo habt ihr euer portables LibO her? Meines wurde
mir von meinem LiberKey-Stick angeboten und dann natürlich auch
automatisch von der LiberKey-Seite geholt und eingebunden.

Direkt von der PortableApps Seite, zwei Tage nach der Veröffentlichung.

Hallo Franklin, Malte, Karim, @all

Franklin Schiftan schrieb:

Ich habe nach der Installation und vor dem ersten Start
einfach erstmal aus dem Verzeichnis \LibreOffice\share\extensions\
alle nicht benötigten Wörterbücher-/dict-Verzeichnisse wieder
gelöscht.

Dann kamen beim ersten Start nur diverse
Wörterbuch-Deaktiviert-Meldungen, ohne dass LibO richtig
durchgestartet wäre; aber beim nächsten Start war dann alles ganz
normal. So habe ich mehr als 100 MB auf dem Stick wieder für eigene
Dinge frei und ein deutlich aufgeräumteres Extensions-Manager-Menü.

entscheidend ist in der Tat, wie du schreibst, dass nicht gewünschte Extensions *vor dem ersten Start* von LibO Portable gelöscht werden - also bevor sie intern registriert werden.

Ist LibO Portable schon mit den unerwünschten Extensions gestartet worden, kann man zwar auch noch die unerwünschten Extensions löschen (Fehlermeldungen kommen zunächst keine). Der Schaden zeigt sich erst später, wenn man an Stelle der gelöschten Extensions die gleichen oder ggf. Updates davon mit dem Extension Manager nachinstallieren will. Der Installationsvorgang wird dann immer mit der Fehlermeldung abgebrochen: Fehler beim Öffnen der Datei. Dass die Extension-Verwaltung völlig aus dem Tritt geraten ist, sieht man auch daran, dass über den Optionendialog (Linguistik - Verfügbare Sprachmodule - Bearbeiten) alle entfernten Wörterbücher noch in der Liste auftauchen.

Viele Grüße
Karl