Regressions noch mal ...

Hallo,

immer wieder hört man von vielen Rückschritten in LibreOffice 3.4 gegenüber 3.3 [1] und auch in 3.5 gegenüber den Vorgängerversionen [2]. Tatsächlich gibt es dort auch noch eine ganze Reihe "ungelöster Fälle"

Um bei diesem Problem besser Prioritäten setzen zu können wäre es interessant, mal einige Geschichten aus dem wirklichen Leben kennen zu lernen, das heißt konkrete, nachvollziehbare Anwendungsnotwendigkeiten, die jemanden daran hinderten, auf die nächste Version umzusteigen oder zumindest alte Versionen (gar OOo oder MS-Office) parallel für bestimmte Anwendungen weiter zu benutzen.

Ich musste z.B. lange Zeit OOo 3.1.1 für E-Mail-Serienbriefe benutzen, bis das letzten Dezember endlich auch erste Master-Versionen schafften.

Oder die "Regression von Anfang an" aus Bug "Bug 31551 - Lines in legend not shown with current width" ([5]). Ich muss öfters mit Daten aus einer Regelung die korrekte Funktion einer Anlage belegen, meine Kunden sind es gewohnt, den Sollwert als einen transparenten Streifen, den Messwert als eine dünne, undurchsichtige Linie in der gleichen Farbe dargestellt zu bekommen. In den Diagrammen finden sich oft viele Soll-Ist-Paare, durch die Farbgleichheit wird die Zuordnung erleichtert. Das funktioniert in der Wertedarstellung auch, aber in der Legende werden Soll- und Istwert mit gleich breiten Linien dargestellt, und ein Kunde, der das erste mal so ein Diagramm in der Hand hält, fragt sich beim Anblick der Legende, wie er im Diagramm wohl Soll- und Ist auseinanderhalten soll. Mag wie ein Schönheitsfehler aussehen, ich muss aber für jede solche Darstellung noch mal OOo bemühen

Die Resonanz auf [4] war bisher allerdings eher gering, und die aufgeführten Probleme waren eher vage ausgeführt. Ich hatte eher auf "handfestere" Problemdarstellungen gehofft, z.B. auch mit Beispielen wie "Mein Firmenlogo wird ab 3.4 nicht korrekt dargestellt, Beispiele hier, folgende Abhilfeversuche bisher gescheitert, ...)

Könnt Ihr vielleicht noch mehr "Butter bei die Fische geben" und eine "Geschichte aus dem Leben" präsentieren??

Weitere Überlegungen und Links gibt es in übrigens in meinen Gesprächsnotizen [3]

Grüße

Rainer

[1] Regressions 3.4 gegenüber 3.3
<https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?keywords=regression&query_format=advanced&keywords_type=allwords&version=LibO%203.4.0%20Beta1&version=LibO%203.4.0%20Beta2&version=LibO%203.4.0%20Beta3&version=LibO%203.4.0%20Beta4&version=LibO%203.4.0%20Beta5&version=LibO%203.4.0%20RC1&version=LibO%203.4.0%20release&version=LibO%203.4.1%20RC1&version=LibO%203.4.1%20RC2&version=LibO%203.4.1%20release&version=LibO%203.4%20Daily&version=LibO%203.4.2%20RC1&version=LibO%203.4.2%20RC2&version=LibO%203.4.2%20release&version=LibO%203.3.4%20release&version=LibO%203.4.3%20RC1&version=LibO%203.4.3%20release&version=LibO%203.4.4%20RC1&version=LibO%203.4.4%20release&version=LibO%203.4.5%20RC1&version=LibO%203.4.5%20release&resolution=---&resolution=FIXED&resolution=INVALID&resolution=WONTFIX&resolution=NOTABUG&resolution=NOTOURBUG&product=LibreOffice>

[2] Regressions 3.6
<https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?keywords=regression&query_format=advanced&keywords_type=allwords&bug_status=UNCONFIRMED&bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&version=LibO%203.4%20Daily&version=LibO%20Master&version=LibO%203.5.0%20Beta0&version=LibO%203.5.0%20Beta1&version=LibO%203.5.0%20Beta2&product=LibreOffice&>

[3] Gesprächsnotizen
<http://wiki.documentfoundation.org/RBd/TSC_Call_Minutes#Regressions>

[4] Die lästigsten Rückschritte
<http://wiki.documentfoundation.org/Most_Annoying_Regressions>

[5] Chart-Legenden-Problem
<https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=31551>

Hallo Rainer,

ich glaube das Problem ist die englischsprachige Form.

Englisch lesen - und englische Texte publizieren (dazu noch mit
seinem Namen) - das sind zwei paar Schuhe.

Ich traue mich das auszusprechen und weiss genau wie ich damit
belächelt werde!
*Viele* andere trauen sich das erst gar nicht auszusprechen. Es gibt
einen kleinen Beweis für meine Aussage: Deutschsprachige Fachbücher
liegen im Kauftrennt - auch von denen die Englisch können (sollten).

Warum kann es also nicht auch ein Fehler-Melde-Wiki in deutscher
Sprache geben?
Und die Zweigleisigkeit ist mit Sicherheit kein Problem, denn es
gibt genügend deutschsprachige Entwickler, die unter Umständen einen
gemeldeten Bug auch an englisch sprachige Kollegen weiterleiter
leiten - oder wie sich auch immer die Brückenlösung einspielen
wird....

ABER: Typischerweise (nicht nur hier) sind wenige das Sprachrohr
(!!! im Gegensatz zu den vielen schweigsamen) dass die
Computersprache nun mal Englisch ist und das das so seine
Richtigkeit hat. Und genau das "ist" das Problem.

Und eine Diskussion darüber wird auch nichts bringen, weil die
Schweigsamen nicht plötzlich mitdiskutieren werden (wenn wir hier
mal von einer penedranen Person absehen).
Schau Dich mal um: ÜBERALL (Politik, Sport, ...) vertreten 20%
Aktive die Meinung für die 80% Schweigsamen gleich mit.
Deswegen glaube ich, dass alle diese Mail (nach dem Lesen) auch
direkt wieder löschen können. :slight_smile:

Gruß Achim

Achim Pabel schrieb:

Englisch lesen - und englische Texte publizieren (dazu noch mit
seinem Namen) - das sind zwei paar Schuhe.

Hallo,

das ist völlig richtig, sollte aber kein Problem sein. Wenn hier jemand auf deutsch einen Entwurf 'reinstellt, der übersichtlich die benötigten Informationen enthält, findet sich schnell jemand, der das im Wiki einbaut.

Grüße

Rainer