Scanner Quelle setzen

Ich kann mit LibreOffice / Writer mit dem Menu "Einfügen / Bild / scannen / keine Quelle auswählen, wenn ich alternativ "anfordern" wähle kommt die Fehlermeldung "Quelle nicht gesetzt". Ich weiß nicht wie man die Quelle setzt. Kann jemand helfen?

Betriebssystem Mac OS X 7.2, Lion
LibreOffice sowohl 3.3.4 als auch 3.4.4
Scanner: Canon Lide 60
Der Scanner arbeitet mit anderen Programmen (z. B. mit Vorschau) ohne Probleme.
Gruß
Detlef

Hallo Detlef,
das Problem habe ich auch. Normal der Umweg über Scan-Programm Canon, abspeichern und in LO öffnen.
Im Hilfemenü habe ich unter LO Writer >Optionen< folgenden Formulierung gelesen:
>>Bemerkungen für Anwender von Mac OS X: Die Hilfe erwähnt an mehreren Stellen den Menüpfad Extras - Optionen.
Ersetzen Sie dies durch LibreOffice - Eigenschaften auf Ihrem Mac OS X Hauptmenü. Beide Menüeinträge öffnen den Optionsdialog.<<
Wobei ich nicht weiß, was mit Mac OS X "Hauptmenü" gemeint ist.
Systemeinstellungen hat keinen Zugriff auf LO, Hauptmenü ? ?

Gruß Klaus
LO 3.3.4.1 (Build:4.01)
Mac OS X 10.5.8 Leopard
Multifunktion Canon Pixma MP 560

Hallo Klaus,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Zur Zeit suche ich auch noch das "Hauptmenu". In den System-Einstellungen war ich bei Scanner, konnte aber "Vorschau" noch nicht mit "LO" ersetzen, bzw. LO als Quelle setzen. Suche weiter nach Lösungen.
Gruß
Detlef

Hallo,

hab jetzt kein OS X hier, aber ich denke, damit ist das normale Menü gemeint, das MAC-typisch immer im oberen Panel erscheint. Dort gibt es links den Menüpunkt "LibreOffice (wenn dies das aktuelle Programm ist). Dort auf Eigenschaften gehen.

Michael

Hallo Michael und an die Mitleser,

unter der von Dir genannten Abfolge erscheint der nach dem Klick auf "LO" der Punkt > Einstellungen <
Klick darauf öffnet das Unterfenster. Dies zeigt in der Titelzeile > Optionen - Libre Office < .
Der Begriff "Eigenschaften" oder "Hauptmenue" ist nicht zu finden.
Sollte in dem Punkt: "Libre Office Base" der Punkt "Verbindungen" gemeint sein ?
Dort sind verschiedene Treiber aufgeführt.
Von " com.sun.star.comp" mehrere und der "org.openoffice.comp. drivers.MySQL.Driver"
Wenn es richtig ist: Wie könnte dort der Canon-Treiber hinzugefügt werden ?

Gruß, Klaus

Hallo Michael und an die Mitleser,

unter der von Dir genannten Abfolge erscheint der nach dem Klick auf
"LO" der Punkt > Einstellungen <
Klick darauf öffnet das Unterfenster. Dies zeigt in der Titelzeile >
Optionen - Libre Office < .

Und damit bist du da, wo du unter anderen OS mit Extras, Optionen hinkommst. Das war der Hinweis mit Mac OS X.

Der Begriff "Eigenschaften" oder "Hauptmenue" ist nicht zu finden.

Ich denke, du bist schon da, wo du hin wolltest.

Aber: Wo man hier die Scanquelle einstellen können soll, weiß ich nicht. In meiner Hilfe steht, dass das über Einfügen, Bild, scannen, Quelle auswählen gehen soll.

Mangels Scanner kann ich das aber nicht ausprobieren. Ich wollte nur mit dem "Hauptmenü" helfen.

Michael

Hallo Michael,

danke für den Hinweis, so weit war ich auch vorher.
Der Versuch über Deinen Vorschlag: Einfügen etc funktioniert ja nicht.
Das ist das ungelöste Problem

Klaus

Hallo Michael und an die Mitleser,

unter der von Dir genannten Abfolge erscheint der nach dem Klick auf
"LO" der Punkt > Einstellungen <
Klick darauf öffnet das Unterfenster. Dies zeigt in der Titelzeile >
Optionen - Libre Office < .

Und damit bist du da, wo du unter anderen OS mit Extras, Optionen hinkommst. Das war der Hinweis mit Mac OS X.

Der Begriff "Eigenschaften" oder "Hauptmenue" ist nicht zu finden.

Ich denke, du bist schon da, wo du hin wolltest.

Aber: Wo man hier die Scanquelle einstellen können soll, weiß ich nicht. In meiner Hilfe steht, dass das über Einfügen, Bild, scannen, Quelle auswählen gehen soll.

Das funzt nun mal nicht, nur über scannen, speichern. Dann das Bild aus dem Speicher aufrufen und einfügen.
Da fragt man sich: Warum einfach, wenn es umständlich auch geht. . .

Hallo Klaus, Hallo Michael,
vielen Dank für Euere Anregungen zur Lösung des kleinen Problems. Ich dachte es wäre ganz einfach zu lösen, idem man irgendwo ein Häckchen setzt. Aber da müssen die Programmierer von LO ran und mit denen, die sich mit Apple auskennen, zusammenarbeiten. Die Lösung mit Vorschau zu scannen und dann das Bild nach LO rüberziehen ist ja nicht schlecht. Aber unter Windows war es eben aus LO heraus möglich; und deshalb startete ich meine Anfrage.
Viele Grüße
Detlef