Schluß-Gruß

Hallo Ihr lieben Leute,

Anfrage:
Gibt es eigentlich in Calc eine Möglichkeit die Tabellen-Reiter-Laschen
farblich zu behandeln.

In meinem Energie-Abrechnungs-Progr. kommen jährlich 2 neue Tabellen
in das Dokument. Zwecks nachfolgender Auswertung müssen diese 10 Jahre
aufgehoben werden. Da ist das Suchen nach den aktuellen Jahres-Tab. recht
mühsam und fehleranfällig.
Wäre gut, wenn man die Laschen farblich hervorheben könnte.

Vielen Dank für die Antwort.
Mit freundlichem Gruß !
              JoLa

Hallo Jost,

Jost Lange schrieb:

Hallo Ihr lieben Leute,

Anfrage:
Gibt es eigentlich in Calc eine Möglichkeit die Tabellen-Reiter-Laschen
farblich zu behandeln.

Ja. In LibreOffice findest du auch ohne Handbuch viele Dinge im Kontextmenü. Also Rechtsklick auf die Reiter-Lasche, dann siehst du "Registerfarbe...".

[..]

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Regina,

Danke, Danke!

Mal ein echter Mehrwert gegenüber SO 7 denn darunter läuft das Progr.

Aber findet man die starre Farb-Palette so gut? Die Farben sind sehr hart und kräftig.

In anderen Programmen finde ich meistens eine dynamische Farbgebung.
Die kann man vorher einstellen und dann dem Objekt mitgeben. Würde ich begrüßen
und als zeitgemäß empfinden.

Mit freundlichem Gruß !
              JoLa

Hallo Jost,

Hallo Ihr lieben Leute,

Anfrage:
Gibt es eigentlich in Calc eine Möglichkeit die Tabellen-Reiter-Laschen
farblich zu behandeln.

In meinem Energie-Abrechnungs-Progr. kommen jährlich 2 neue Tabellen
in das Dokument. Zwecks nachfolgender Auswertung müssen diese 10 Jahre
aufgehoben werden. Da ist das Suchen nach den aktuellen Jahres-Tab. recht
mühsam und fehleranfällig.
Wäre gut, wenn man die Laschen farblich hervorheben könnte.

Rechter Mausklick auf 'Lasche' > [Kontextmenü] Registerfarbe

Beispiel: → http://dl.dropbox.com/u/19264180/LibO/calc_registerfarbe_de.jpg
Schönen Abend
Manfred

Hallo,

Jost Lange <jola_33 <at> arcor.de> writes:

Wäre gut, wenn man die Laschen farblich hervorheben könnte.

Es ist gut. Kann man.

Klick mit rechter Maustaste auf den Tabellen-Reiter.
In der aufgehenden Liste -> Registerfarbe ...

Passender Betreff für deine Frage wäre: "Calc Tabellen-Reiter farblich",
damit jeder mit einem Blick erkennen kann, worum es geht.

Was soll "Schluß-Gruß"? Darunter stelle ich mir eine Abschieds-Mail vor,
aber kein Calc-Thema.

Gruß
Ulrich

Hallo Ulrich,

Danke!

Hallo,

Jost Lange<jola_33<at> arcor.de> writes:

Wäre gut, wenn man die Laschen farblich hervorheben könnte.

Es ist gut. Kann man.

Klick mit rechter Maustaste auf den Tabellen-Reiter.
In der aufgehenden Liste -> Registerfarbe ...

Passender Betreff für deine Frage wäre: "Calc Tabellen-Reiter farblich",

Stand auch wie oben auf dem Zettel.
War ein Konzentrations-Fehler.
Entschuldigung.

damit jeder mit einem Blick erkennen kann, worum es geht.

Was soll "Schluß-Gruß"? Darunter stelle ich mir eine Abschieds-Mail vor,
aber kein Calc-Thema.

Gruß
Ulrich

Mit freundlichem Gruß !
              JoLa

Hallo,

Jost Lange <jola_33 <at> arcor.de> writes:

Aber findet man die starre Farb-Palette so gut?

"man"?

Die Farben sind sehr hart und kräftig.

Wie in SO kannst du in LO eigene Farben erstellen,
vorhandene ändern oder löschen.

Extras-Optionen-LibreOffice (oder StarOffice) - Farben.

Gruß
Ulrich

Hallo Ulrich,

Hallo,

Jost Lange<jola_33<at> arcor.de> writes:

Aber findet man die starre Farb-Palette so gut?

"man"?

Die Farben sind sehr hart und kräftig.

Wie in SO kannst du in LO eigene Farben erstellen,
vorhandene ändern oder löschen.

Extras-Optionen-LibreOffice (oder StarOffice) - Farben.

Doch so war das nicht gemeint.
Bei anderen Programmen hängt das dynamische Spektral-Feld gleich unter der
statischen Farb-Tafel und man kann bei Durchführung sofort im Objekt die
Veränderungen sehen und übernehmen.
Dieses halte ich für viel händelfreundlicher und angenehmer als die Ausprägung
in SO, OO, LO

>Gruß Ulrich
Mit freundlichem Gruß !
              JoLa

Hallo,

Jost Lange <jola_33 <at> arcor.de> writes:

> Jost Lange<jola_33<at> arcor.de> writes:
>> Aber findet man die starre Farb-Palette so gut?
> "man"?
>> Die Farben sind sehr hart und kräftig.

> Wie in SO kannst du in LO eigene Farben erstellen,
> vorhandene ändern oder löschen.
>
> Extras-Optionen-LibreOffice (oder StarOffice) - Farben.

Doch so war das nicht gemeint.

Da war mir schon klar.
Meine Absicht war zu zeigen, dass man sich helfen
und vorhandene Möglichkeiten nutzen kann,
statt über nicht vorhandene unglücklich zu sein.

Bei anderen Programmen hängt das dynamische Spektral-Feld gleich unter der
statischen Farb-Tafel und man kann bei Durchführung
sofort im Objekt die
Veränderungen sehen und übernehmen.

Du redest hier von Objekten, dein Eröffnungsthema jedoch war
-> Tabellen-Register.
Z.B. Excel 2003 hat für Tabellen-Register auch eine statische Farbtabelle,
so wie Calc.

Bei Zeichen-Objekten (dein hinkender Vergleich oben) im Dialog "Fläche"
Register 'Farben' unter der Schaltfläche 'Bearbeiten'
-> ist das dynamische Spektral-Feld vorhanden.
                 
Gruß
Ulrich

Dem muss ich widersprechen: Wenn ich eine feste Palette habe, dann kann
ich mehreren Objekten schnell eine der Paletten-Farben zuweisen. Das
Auswahlfeld zum "Mischen" einer Farbe brauche ich nur, wenn ich eine
weitere Farbe in die Palette aufnehmen will.

Würde das Farbwahlfeld _immer_ angezeigt werden, nimmt es nur unnötig
Platz weg.

Gruß,
Michael

Hallo lieber Michael Höhne

Antwort weiter unten:

Bei anderen Programmen hängt das dynamische Spektral-Feld gleich
unter der statischen Farb-Tafel und man kann bei Durchführung sofort
im Objekt die Veränderungen sehen und übernehmen.
Dieses halte ich für viel händelfreundlicher und angenehmer als die
Ausprägung in SO, OO, LO

Dem muss ich widersprechen: Wenn ich eine feste Palette habe, dann kann
ich mehreren Objekten schnell eine der Paletten-Farben zuweisen. Das
Auswahlfeld zum "Mischen" einer Farbe brauche ich nur, wenn ich eine
weitere Farbe in die Palette aufnehmen will.

Da kannste doch mal sehen, wie viele und vielfältige Meinungen auf dieser Welt es gibt.
Satz eins ist richtig. Satz zwei ist falsch.
Farben sind eine Frage der Ästhetik und die meinige lasse ich mir von Niemanden
vorschreiben durch ein zu geringes und dann noch falsches Angebot.
Wie war das noch mit dem Namen von LO? Ach ja: Libre = Freiheit. Davon merke ich
hier nichts.

Ich könnte auch anders argumentieren: Was andere können, mußt du auch können.
Nämlich meine Vorstellungen sind bei anderen EDV-Anwendungen Standard.
Daher hab ich Sie.
Und wie heißt die alte Bauernregel und nicht nur dort: 'wer nicht mit der Zeit geht, geht
mit der Zeit'. Oder neuzeitlich ausgedrückt: wer nicht innovativ ist und nicht besser wie
der Wettbewerb, geht bald in die Insolvenz. Siehe Solar Q-Cells.

Würde das Farbwahlfeld _immer_ angezeigt werden, nimmt es nur unnötig
Platz weg.

Auch das ist nicht richtig.
Das mag für die kleinen Bildschirme =< 17 " gelten. Heute sind diese ab 20" und mehr
die Norm, wie man allenthalben beobachten kann.

Ich wollte nur eine Anregung geben. Nicht mehr.

Im übrigen hätte Dir auffallen können, daß ich zwischenzeitlich den Betreff auf richtig
geändert habe.

>Gruß, Michael
Ich wünsche Dir alles Gute.
         JoLa

Hallo Jost,

> Dem muss ich widersprechen: Wenn ich eine feste Palette habe, dann
> kann ich mehreren Objekten schnell eine der Paletten-Farben
> zuweisen. Das Auswahlfeld zum "Mischen" einer Farbe brauche ich
> nur, wenn ich eine weitere Farbe in die Palette aufnehmen will.

Satz eins ist richtig. Satz zwei ist falsch.
Farben sind eine Frage der Ästhetik und die meinige lasse ich mir von
Niemanden vorschreiben...

Was heißt hier falsch? Das müsstest du dann erst einmal erläutern!
Falsch oder Richtig gilt immer nur in Bezug auf (ggf. frei
wählbare) Grundannahmen.

Wie war das noch mit dem Namen von LO? Ach ja: Libre = Freiheit.
Davon merke ich
hier nichts.

Die Freiheit liegt darin, dass du die mit LO erstellten Dateien auch
mit anderen Programmen bearbeiten kannst, die das ODF-Format verwenden.
Das ODT-Format ist offen und für jeden frei implementierbar. Eben nicht
wie z.B. bei MS, wo du auf Gedeih und Verderb der Hersteller-Firma
ausgeliefert bist, die ihre Dateiformate nicht offen legt.

Des weiteren kannst du nach belieben die Palette ändern und erweitern.
Niemand zwingt dich, irgendeine vorgegebene Palette zu benutzen!

Wenn du in einem Dokument immer wieder Objekte mit den gleichen
Farben versehen willst, dann ist es extrem unpraktisch, wenn du diese
Farbe jedes mal wieder mit dem Farbeinsteller aus Rot/Grün/Blau-Anteil
mischen müsstest.
Also färbt man Objekte mit den Farben aus einer Palette, die man aber
beliebig anpassen kann. Das nenne ich effektiv.

Ich könnte auch anders argumentieren: Was andere können, mußt du auch
können.

Nö! Jeder hat seine speziellen Fähigkeiten.

Nämlich meine Vorstellungen sind bei anderen EDV-Anwendungen Standard.
Daher hab ich Sie.

Standards werden nicht dadurch gesetzt, dass irgendeine Software etwas
so oder so umgesetzt hat. Du redest nicht von Standards, sondern von
deinen (durch entsprechende Software geprägten) _Gewohnheiten_.

Und wie heißt die alte Bauernregel und nicht nur dort: ...

Solche Plattheiten bringen nichts. Und nicht alles, was irgendwer
irgendwie macht, muss unbedingt ein Fortschritt sein.

> Würde das Farbwahlfeld _immer_ angezeigt werden, nimmt es nur
> unnötig Platz weg.

Auch das ist nicht richtig. Das mag für die kleinen Bildschirme =<
17" gelten. Heute sind diese ab 20" und mehr die Norm, wie man
allenthalben beobachten kann.

Du solltest dann auch mal beobachten, dass mehr und mehr Zeitgenossen
einen Laptop oder eine Netbook wenn nicht gar ein Tablet verwenden. Da
ist alles über 17" eher die Ausnahme und nicht die Norm

Ich wollte nur eine Anregung geben. Nicht mehr.

Und ich wollte zu Bedenken geben, dass diese Anregung keine wirkliche
Verbesserung beinhaltet.

Gruß,
Michael