Schriftart Thorndale

Liebe Liste,

wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die
Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen
Formatierungen vorgesehen hat. Ich habe gerade einmal im Netz
nachgesehen und dort direkt nur eine kommerzielle Variante gefunden.

Standard sollte meines Erachtens das sein, was auch mit dem Office-Paket
frei mitgeliefert werden kann.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die
Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen
Formatierungen vorgesehen hat. Ich habe gerade einmal im Netz
nachgesehen und dort direkt nur eine kommerzielle Variante gefunden.

Standard sollte meines Erachtens das sein, was auch mit dem Office-Paket
frei mitgeliefert werden kann.

Ist es auch, es liegt am Tag der Schriftart Liberation (von Red Hat)
<https://www.redhat.com/promo/fonts/>
Ich kann dir aber nicht sagen warum hier ein Tag als Schriftart angezeigt wird, "normal" wäre wenn automatisch (z.B.) für die Schriftart Thorndale ein Liberations font eingesetzt wird (Schriftartenersetzung).

Leider zeigt mein Linux Mint auch bei meinem LibreOffice den falschen Font an, hier wird Times New Roman angezeigt aber mit einem Liberation Font gearbeitet, keine Ahnung warum :slight_smile:

Jens

Das Problem tritt wohl nur unter Linux auf, daher wäre die Angabe des jeweils eingesetzten OS nicht verkehrt, damit das Problem nachvollzogen werden kann.
Unter Windows jedenfalls habe ich standartmäßig Arial als Schriftart.

Hallo Robert,

wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die
Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen
Formatierungen vorgesehen hat.

Ich arbeite relativ viel mit LO-Produkten und kann Deine Beobachtung nicht bestätigen.

OS: Windows XP, Windows 7 (16 und 32 bit)

Gruß

Jochen

Hallo Uwe,

wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die
Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen
Formatierungen vorgesehen hat. Ich habe gerade einmal im Netz
nachgesehen und dort direkt nur eine kommerzielle Variante gefunden.

Standard sollte meines Erachtens das sein, was auch mit dem Office-Paket
frei mitgeliefert werden kann.

Ist es auch, es liegt am Tag der Schriftart Liberation (von Red Hat)
<https://www.redhat.com/promo/fonts/>
Ich kann dir aber nicht sagen warum hier ein Tag als Schriftart
angezeigt wird, "normal" wäre wenn automatisch (z.B.) für die
Schriftart Thorndale ein Liberations font eingesetzt wird
(Schriftartenersetzung).

Leider zeigt mein Linux Mint auch bei meinem LibreOffice den falschen
Font an, hier wird Times New Roman angezeigt aber mit einem Liberation
Font gearbeitet, keine Ahnung warum :slight_smile:

Jens

Das Problem tritt wohl nur unter Linux auf, daher wäre die Angabe des
jeweils eingesetzten OS nicht verkehrt, damit das Problem nachvollzogen
werden kann.
Unter Windows jedenfalls habe ich standartmäßig Arial als Schriftart.

Wäre ja schon ein Gewinn - denn Arial ist ohne große Probleme bei meiner
Distribution (OpenSuSE 11.2) downloadbar. Mache ich schon allein, damit
ich mit Wine (für Windows-Programme wie z.B. Elster) keine Probleme
bekomme. Aber unter Linux schein Thorndale Standard zu sein.

Ich habe heute irgendwo auf OpenOffice gelesen, dass die Schriftart wohl
mit StarOffice 6.0 mitgeliefert wurde. OpenOffice ging da dann aber leer
aus. Wäre ja schön, wenn bei den Linux-Versionen von Libre einfach eine
Schriftart beigepackt würde, die dann der Standard ist. Damit einem das
nicht erst auffällt, wenn man, wie ich jetzt, Sonderzeichen einfügen
will und die angebliche Standardschriftart nicht findet, in der
Ersetzungtabelle aber auch nichts stehen hat.

Gruß

Robert

Hallo Jochen,

wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die
Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen
Formatierungen vorgesehen hat.

Ich arbeite relativ viel mit LO-Produkten und kann Deine Beobachtung
nicht bestätigen.

OS: Windows XP, Windows 7 (16 und 32 bit)

Scheint ein Linux-spezifisches Problem zu sein. Die Windows-Versionen
werden wohl mit Arial als Standard versehen.

Gruß

Robert

Robert Großkopf schrieb:

Liebe Liste,

wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die
Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen
Formatierungen vorgesehen hat.

Diese Schriftart ist in den mitgelieferten Standardvorlagen eingetragen.

  Ich habe gerade einmal im Netz

nachgesehen und dort direkt nur eine kommerzielle Variante gefunden.

Standard sollte meines Erachtens das sein, was auch mit dem Office-Paket
frei mitgeliefert werden kann.

Dann erstelle doch mal einen Ersatz für die Standardvorlagen, bei der du passendere Schriftarten einstellst.
In den Quellen sind die Standardvorlagen im Verzeichnis \extras\source\shellnew. Ich weiß aber nicht, wo die sprachenabhängigen Varianten liegen.

Wo sie unter Linux auf deinem Rechner sind, weiß ich nicht. Bei Windows sind in AllUsers\Vorlagen.

Die Dateien heißen soffice.html, soffice.odg, soffice.odp, soffice.ods und soffice.odt. Bei mir haben sie das Erstellungsdatum 2009-04-16.

MfG
Regina