Schriftarten

Hi,
weiß jemand ob es die Schriftart Imprint MT Shadow für libre office
gibt ? Wo ?

Google kaputt?
http://fontzone.net/font-details/Imprint+MT+Shadow/

Ahh! Toll!!

Danke für den Link und Danke für diese Schrift!
Aber wie kriege ich die jetzt in LO (habe noch 3.4.3)
LG, gooly

Servus,

Danke für den Link und Danke für diese Schrift!
Aber wie kriege ich die jetzt in LO (habe noch 3.4.3)

Wenn Du diese Schrift auf Deinem System installiert hast, dann
sollte diese in den üblichen Anwendungen auf Deinem System auch zur
Verfügung stehen. Die Installation der Schrift hat nichts mit diesen
Anwendungen zu tun.

Gruß

Stefan

Man kopiert die Schrift (.ttf-Datei) als Administrator nach %windir%\Fonts.

Schöne Grüße
Steffen

Schriftart-Zusatzfrage.
Es gibt (gab) einen ähnliche Schriftart, aber mit kleinen waagerechten Strichen im Zwischenraum zwischen den Außenbegrenzungen der einzelnen Buchstaben.
Damals noch unter Staroffice hat es diese Schriftart gegeben - aber wie hieß der noch mal?
Danke, Gooly

Man kopiert die Schrift (.ttf-Datei) als Administrator nach %windir%\Fonts.

Schöne Grüße
Steffen

Ganz herzlichen Dank!
Gooly

Hallo gooly,

einfach nach C:\WINDOWS\Fonts kopieren!

mfg Maik

Hi,

Man kopiert die Schrift (.ttf-Datei) als Administrator nach %windir%\Fonts.

Wobei dies natürlich nur als Beispiel für eines der Betriebssysteme
zu verstehen ist, mit denen man LibreOffice nutzen kann.

Bei den anderen geht´s ein Bissel anders.

:wink:

Stefan

Supi, erstmal danke :slight_smile:

Nein, google nicht kaputt, aber Suchergebnisse extrem Windows-lastig.

Vielleicht hilfste mir mal, mein nicht-vorhandenes Wissen über
ttf-Dateien zu erweitern ? Hätte ich z.B. jetzt auch einfach eine
ttf-Datei von einem Windows-System kopieren können ???

Dann hättest Du mit Deinem Vorwurf, ich hätte nicht gesucht, Recht.
Ich hab natürlich key words wie "libre office linux" drin gehabt und da
kam lange nix wie fontzone :frowning:

Hallo Tom,

Vielleicht hilfste mir mal, mein nicht-vorhandenes Wissen über
ttf-Dateien zu erweitern ? Hätte ich z.B. jetzt auch einfach eine
ttf-Datei von einem Windows-System kopieren können ???

Können, ja! Aber _dürfen_ könnte ein Problem sein...

Du müsstest dich davon überzeugen, dass die entsprechende Schrift
entweder frei verwendet werden kann, oder dass du sie ordnungsgemäß
erworben hast.

Du darfst z.B. nicht einfach beliebige ttf-Dateien von einem Rechner
kopieren, die von einem gekauften Programm stammen.

Gruß,
Michael

Hallo Tom

Vielleicht hilfste mir mal, mein nicht-vorhandenes Wissen über
ttf-Dateien zu erweitern ? Hätte ich z.B. jetzt auch einfach eine
ttf-Datei von einem Windows-System kopieren können ???

An Hand Deiner MUA-Kennung vermute ich ein Linux-System?

Prüfe bitte, ob es in Deinem ~/home bereits ein verstecktes Verzeichnis

.fonts

gibt. Wenn nicht, legst Du es mit

mkdir .fonts

an.
In dieses Verzeichnis kopierst Du dann einfach alle die Schriften (also
die *.ttf-Dateien), die Du LibreOffice und allen anderen Anwendungen zur
Verfügung stellen willst => fetsch is der Lack

Ja, Ubuntu. Ich habe erst durch die weiteren Antworten bemerkt, dass
offensichtlich die meisten hier LO mit Win verwenden. War mir nicht
klar, dass das so verbreitet ist, da ich unter Win das "allseits
beliebte" MS Office benutze.
Die "Installation" der Schrift war auch nicht das Problem. Ich wunderte
mich nur etwas über die offensichtlich betriebssystemübergreifende
Verwendbarkeit der Dateien :open_mouth:

Abstrahiert vom juristischen Problem sind die Dateien also rein
technisch betrachtet betriebssystemübergreifend verwendbar ?
Das ist ja äußerst selten.

Das ist doch der Sinn der Sache. Schwieriger wird es nur, wenn Du von der Apple-Plattform kommst. Zumindest bei den älteren Systemen ist der eigentliche Zeichensatz in der Resource Fork untergebracht, die es auf Linux- und Windows-Systemen nicht gibt. Aber auch dafür gibt es Lösungen.

Hallo Tom

Ja, Ubuntu. Ich habe erst durch die weiteren Antworten bemerkt, dass
offensichtlich die meisten hier LO mit Win verwenden.

Die Pinguin-Fraktion ist nicht nur hier eindeutig in der Unterzahl!
Leider wird das auch immer so bleiben!

Die "Installation" der Schrift war auch nicht das Problem. Ich wunderte
mich nur etwas über die offensichtlich betriebssystemübergreifende
Verwendbarkeit der Dateien :open_mouth:

Den Schriften als Datei ist es mehr oder weniger völlig Wurscht auf welcher
Betriebssystem-Plattform sie am Ende zum laufen kommen.

TrueType- bzw. OpenType-Schriften sind mittlerweile plattformunabhängig. Allerdings dürfen Schriften, die mit Windows geliefert wurden, aus Lizenzgründen nicht einfach auf einen Linux-oder auch Mac-Rechner installiert und dort genutzt werden.

Gruß

Jürgen

Tom schrieb:

Ja, Ubuntu. Ich habe erst durch die weiteren Antworten bemerkt, dass
offensichtlich die meisten hier LO mit Win verwenden. War mir nicht
klar, dass das so verbreitet ist, da ich unter Win das "allseits
beliebte" MS Office benutze.

Warum tust du dir das an, zwei Office-Programme parallel zu verwenden? Oder musst du das tun, beispielsweise durch Firmenvorgaben?
LO läuft jedenfalls unter Windows genausogut wie unter Ubuntu.

Michael