Hallo Werner,
zuerst etwas zu Mailinglisten: In der Regel ist es nicht notwendig,
jemanden in CC zu nehmen, weil die Meisten die Beiträge sowieso
mitlesen. Dies führt nur dazu, dass man die Antworten doppelt bekommt.
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich kann mich leider erst ab
Dienstag wieder um eine Fehlermeldung an LO kümmern. Ich dachte, es wäre
so wichtig, dass ich schon mal kurz schreibe. Ich könnte auch ein
Musterdokument (anonymisiert) senden.
Zur Wichtigkeit: Gravierende Fehler, die viele Anwender betrifft, werden
in der Regel relativ schnell als Bug gemeldet. Ich habe zu Deinem Bug
aber nichts gefunden. Daher nehme ich mal an, dass dieses nicht so viele
Nutzer betrifft, obwohl es natürlich sehr ärgerlich sein kann.
Zum Bug Report selber: Versuchs doch einfach noch mal. Das
Musterdokument kannst Du als Anhang dem Bug Report beifügen. Oft ist es
einfacher den Bug zu reproduzieren, wenn man ein Beispiel hat. In den
Report müsstest Du dann auch nur reinschreiben, dass das Dokument mit
den Versionen 4.3.5 und 4.4.0 zu öffnen ist und dass die Anzeige zu
vergleichen ist.
nur als Warnung:
in der neuesten Version von LO Version: 4.4.0.3
wird der Import von docx-Dateien nicht richtig
es wäre gut, wenn dieser Bug gemeldet wird ....
Ärgerlich ist auch, dass gleich wieder der Ruf nach MS-Office ertönte!
Die Verwendung der ersten Versionen aus einer neuen Entwicklungsreihe
sollte immer mit einer gewissen Vorsicht erfolgen. Insbesondere, wenn
damit, wie bei Euch, wichtige Dokumente erstellt werden, würde ich
empfehlen, erst zu einem späteren Zeitpunkt auf die neue
Entwicklungsreihe umzustellen.
Unsere Admins sind gehalten, Produkte, die nicht als Beta gekennzeichnet
sind, herunter zu laden. (Sicherheit!).
Vielleicht sollte bei LO auf den Status Beta länger verweilt werden. Im
privaten Bereich habe ich kein Problem damit, auch mal einen Fehler
aufzudecken.
Zur Sicherheit: Bugs, die die Sicherheit betreffen, werden in der Regel
auch in der 'älteren' Entwicklungsreihe, solange das Ende dieser Reihe
noch nicht erreicht ist, korrigiert. Z.B. hat es parallel eine
Sicherheitskorrektur in den Versionen 4.2.6 und 4.3.1 gegeben. Es
spricht also aus Sicherheitsgründen nichts dagegen, die neuen(!)
Versionen aus der älteren Entwicklungsreihe zu verwenden.
Zum Thema Status: Hierzu hat es immer wieder Diskussionen gegeben und es
wird sie auch weiterhin geben. Ich hab da manchmal auch Zweifel, ob das
jetzige Verfahren immer gut ist. Ich gehe aber davon aus, dass es in
absehbarer Zeit keine Änderungen geben wird, da hierzu die Meinungen
doch auseinander gehen. Die Meinungsunterschiede widerspiegeln sich z.B.
auch auf der deutschen LO-Website im Vergleich zur englischen Website:
Auf den deutschen Download-Seiten [1,2] wird empfohlen, die
Versionshinweise [3] zu lesen, in denen die Unterschiede zwischen den
verschiedenen Entwicklungslinien beschrieben sind. Auch werden dort
Zielgruppen für die jeweiligen aktuellen Versionen angegeben.
Entsprechende Hinweise gibt es auf den englischen Download-Seiten [4,5]
nicht, man wird praktisch direkt zum Download zur neueren
Entwicklungslinie geführt.
[1] http://de.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/
[2] http://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/
[3] http://de.libreoffice.org/download/release-notes/
[4] http://www.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/
[5] http://www.libreoffice.org/download/libreoffice-still/
Grüße
Harald