Script zur Vorwahl von ODF 1.2 (erweitert) in Libre-Office unter Ubuntu 12.4 LTS

Hallo alle zusammen,
ich habe folgendes Problem. Wir setzen nun in größerem Stil Libre-Office in einem gemeinnützigen Verein ein. Derweil hatten die einzelnen Benutzer verschiedene ältere Versionen von Open-Office, Microsoft Office etc. im bunten Mix und als Voreinstellung so ziehmlich alles was es so an Dateiformaten gibt. Von RTF über Doc etc. Nun möchte sich aus Kompatibiltätsgründen jeder die neueste Version von Libre-Office mit Standardeinstellung ODF 1.2 (erweitert) installieren. Allerdings, und da komme ich jetzt zu dem eigentlichen Problem, merkt sich Libre-Office bei der Installation die letzte Einstellung mit dem letzen Format aus der Open-Office-Vergangenheit, was da natürlich kontraproduktiv ist. Nicht jeder ist so ganz versiert mit dem Rechner, so dass ich ehrlich gesagt nicht so ganz sicher bin, dass es ohne eine helfende Hand auch wirklich ganz reibungslos funktionieren wird.
Weiß jemand ein Script mit dem ich bei der Installation unter Ubuntu 12.4 LTS das Libre-Office gleich per Standardeinstellung auf das entsprechende ODF-Format voreinstellen kann? Das wäre mir eine sehr große Hilfe, da es sich hierbei um viele Rechner handelt und ich sichergehen will, dass wirklich alle Rechner gleichermaßen umgestellt sind.
Danke und viele Grüße

Torsten Hoffmann

(...) Nun möchte sich aus

Kompatibiltätsgründen jeder die neueste Version von Libre-Office mit
Standardeinstellung ODF 1.2 (erweitert) installieren. Allerdings, und da
komme ich jetzt zu dem eigentlichen Problem, merkt sich Libre-Office bei
der Installation die letzte Einstellung mit dem letzen Format aus der
Open-Office-Vergangenheit, was da natürlich kontraproduktiv ist.

Hallo Torsten,

benenne vor der Installation das Verzeichnis (unter unixoiden Systemen )
"~/.libreoffice" um in zum Beispiel ~/_libreoffice.

Ggf. Analog mit dem alten Openoffice Verzeichnis verfahren.

Nach der Neuinstallation von Libreoffice und dem ersten Aufruf, wird
dann automatisch ein Verzeichnis ~/.libreoffice angelegt. Die
Voreinstellung ist dann ODF 1.2 (erweitert)

Unter M$-Windows musst du nachsehen, wo das alte Verzeichnis liegt, weil
ich das im Moment nicht weiß. Vermutlich irgendwo unter
.../Anwendungsdaten oder so ähnlich.

Nicht
jeder ist so ganz versiert mit dem Rechner, so dass ich ehrlich gesagt
nicht so ganz sicher bin, dass es ohne eine helfende Hand auch wirklich
ganz reibungslos funktionieren wird.
Weiß jemand ein Script mit dem ich bei der Installation unter Ubuntu
12.4 LTS das Libre-Office gleich per Standardeinstellung auf das
entsprechende ODF-Format voreinstellen kann?

#!/bin/bash
if [ -d ~/.libreoffice ]
   then mv ~/.libreoffice libreoffice_sik; echo "OK"
   else echo "Fehler: Verzeichnis nicht vorhanden."
fi

A.D. schrieb:

benenne vor der Installation das Verzeichnis (unter unixoiden Systemen )
"~/.libreoffice" um in zum Beispiel ~/_libreoffice.

Seit 3.5.0 liegt das Benutzerverzeichnis nicht mehr da, sondern hier:
/home/<user name>/.config/libreoffice/3/user

(laut http://wiki.documentfoundation.org/UserProfile)

Man sollte also u.U. beide Pfade kontrollieren und beide umbenennen, wenn man ein ganz neues Benutzerprofil erstellen lassen möchte.

Michael

Hi Torsten, *,

heh, hatte am Wochenende auf dem LinuxTag dazu einen Vortrag -
Folien hier:

http://users.freedesktop.org/~thorsten/talks/LinuxTag_2012_LibOConfig.pdf

wie meine Vorredner schon schrieben, die Benutzerkonfiguration ist
unter ~/.libreoffice bzw. ~/.config/libreoffice - wenn es akzeptabel
ist, alle Benutzer zurück auf 'Null' zu setzen, dann in der Tat
einfach diese Verzeichnisse löschen.

Etwas subtiler wäre es, hart in der Installation die ODF-Version auf
'latest' (ODF1.2 erweitert ist es nur heute, in ein paar Jahren,
wenn ODF1.3 raus ist, würde der gleiche Konfigurationseintrag ODF1.2
erweitert bedeuten) zu setzen - das kann man dann, wenn man folgende
Extension als Administrator installiert

http://users.freedesktop.org/~thorsten/extensions/config_only_sample.oxt

, als User auch nicht mehr dauerhaft überschreiben (Details siehe
Vortragsfolien).

Admin-Installation mit:

$ sudo unopkg --suppress-license --shared add path/to/config_only_sample.oxt

Torsten Hoffmann wrote:

Weiß jemand ein Script mit dem ich bei der Installation unter Ubuntu
12.4 LTS das Libre-Office gleich per Standardeinstellung auf das
entsprechende ODF-Format voreinstellen kann? Das wäre mir eine sehr
große Hilfe, da es sich hierbei um viele Rechner handelt und ich
sichergehen will, dass wirklich alle Rechner gleichermaßen
umgestellt sind.

Man kann Extensions (die im übrigen einfache Zip-Archive sind -
"unzip config_only_sample.oxt" packt das aus - in myconfig.xcu
stehen dann die eigentlichen Konfigurations-Einträge) auch in
.rpm-Paketen verpacken, und die auf den jeweiligen Systemen direkt
mitinstallieren (so wie LibreOffice) - für Ubuntu jetzt nicht so
wirklich passend, aber vielleich für andere Mitleser hilfreich:

http://download.opensuse.org/repositories/home:/netsroth/openSUSE_12.1/i586/sample-config-only-extension-0.0.1.1-4.1.i586.rpm

Gruß,

-- Thorsten

Vielen Dank für die Tips und Informationen. Auf die Ideen wäre ich gar nicht gekommen :o).
Einen großen Dank an alle, die mitgewirkt und mitgeholfen haben...