Seitenansicht vs. normale Ansicht

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe ein Preisliste in Exel. Hier sind in der ersten Spalte Fotos integriert.
Wenn ich in der normalen Tabellenansicht bin sitzen diese auch immer an der richtigen Stelle. Sobald ich aber in die Seitenansicht gehe verrutschen diese nach oben. Wie bekomme ich es denn hin das ich in beiden Ansichten das selbe sehen?

Franziska

Hallo,
bitte noch angeben welche LibreOffice Version und unter welchem Betriebssystem.

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe ein Preisliste in Exel. Hier sind in der ersten Spalte Fotos
integriert.
Wenn ich in der normalen Tabellenansicht bin sitzen diese auch immer an
der richtigen Stelle. Sobald ich aber in die Seitenansicht gehe
verrutschen diese nach oben. Wie bekomme ich es denn hin das ich in
beiden Ansichten das selbe sehen?

Hast du mal verschiedene Zoom-Stufen versucht? Evtl. nur ein Darstellungsfehler in kleineren Zoomstufen.

Außerdem kannst du noch testen:
Export als PDF - ist hier alles richtig?
Ausdruck - ist hier alles richtig?

Franziska

Gruß
Tom

Hallo Franziska,

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe ein Preisliste in Exel.

Ich nehme an, Du meinst Calc, oder?
(Falls Du wirklich eine xls-Datei hast, die Du mit LibreOffice bearbeitest, ist das Verhalten schwierig kalkulierbar.)

Hier sind in der ersten Spalte Fotos

integriert.
Wenn ich in der normalen Tabellenansicht bin sitzen diese auch immer an
der richtigen Stelle. Sobald ich aber in die Seitenansicht gehe
verrutschen diese nach oben. Wie bekomme ich es denn hin das ich in
beiden Ansichten das selbe sehen?

Prinzipiell ist Calc *kein* WYSIWYG-Programm [WYSIWYG = "What you see is what you get"]. Wenn sich also Deine Tabellenansicht am Bildschirm und die Seitenansicht (bzw. der Ausdruck) unterscheiden, ist das erst einmal normal.

Daher musst Du auch ein bisschen herumprobieren. Ein Möglichkeit ist mit den Einstellungen der Zellformatierung zu arbeiten (insbesondere Format -> Zellen -> Ausrichtung). Eine weitere Möglichkeiten ergibt sich durch entsprechende Eigenschaften der Grafik. Du Grafiken bzw. Deine Fotos an der Seite oder an der Zelle verankern (rechte Maustaste -> Verankern). Es gibt sicher noch weitere Möglichkeiten, auch in Kombination.

Wenn Du so nicht weiterkommst, frag einfach nochmal.

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo,
bitte noch angeben welche LibreOffice Version und unter welchem Betriebssystem.

LibreOffice 3.4.4. auf MAC OS

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe ein Preisliste in Exel. Hier sind in der ersten Spalte Fotos
integriert.
Wenn ich in der normalen Tabellenansicht bin sitzen diese auch immer an
der richtigen Stelle. Sobald ich aber in die Seitenansicht gehe
verrutschen diese nach oben. Wie bekomme ich es denn hin das ich in
beiden Ansichten das selbe sehen?

Hast du mal verschiedene Zoom-Stufen versucht? Evtl. nur ein Darstellungsfehler in kleineren Zoomstufen.

Außerdem kannst du noch testen:
Export als PDF - ist hier alles richtig?
Ausdruck - ist hier alles richtig?

Hab ich alles Probiert im PDF und Druck sieht es genaus so aus wie in der Seitenansicht.
Nur die Seitenansicht sieht nicht aus wie das eigentliche Tabellendokument

Hallo Imhild

Hallo Franziska,

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe ein Preisliste in Exel.

Ich nehme an, Du meinst Calc, oder?
(Falls Du wirklich eine xls-Datei hast, die Du mit LibreOffice bearbeitest, ist das Verhalten schwierig kalkulierbar.)

Ich speichere als ODF, weil als xls, wie Du schon geschrieben hast noch mehr Probleme auftauchen.

Hier sind in der ersten Spalte Fotos

integriert.
Wenn ich in der normalen Tabellenansicht bin sitzen diese auch immer an
der richtigen Stelle. Sobald ich aber in die Seitenansicht gehe
verrutschen diese nach oben. Wie bekomme ich es denn hin das ich in
beiden Ansichten das selbe sehen?

Prinzipiell ist Calc *kein* WYSIWYG-Programm [WYSIWYG = "What you see is what you get"]. Wenn sich also Deine Tabellenansicht am Bildschirm und die Seitenansicht (bzw. der Ausdruck) unterscheiden, ist das erst einmal normal.

Daher musst Du auch ein bisschen herumprobieren. Ein Möglichkeit ist mit den Einstellungen der Zellformatierung zu arbeiten (insbesondere Format -> Zellen -> Ausrichtung). Eine weitere Möglichkeiten ergibt sich durch entsprechende Eigenschaften der Grafik. Du Grafiken bzw. Deine Fotos an der Seite oder an der Zelle verankern (rechte Maustaste -> Verankern). Es gibt sicher noch weitere Möglichkeiten, auch in Kombination.

Wenn Du so nicht weiterkommst, frag einfach nochmal.

Mit dem WYSIWYG ist mir bekannt.
Ich hab schon soviel probiert. Verankerungen, an Position bleiben etc. die Bilder springen hin und her wie sie wollen. :frowning:
Es ist unheimlich schwierig ersteinmal in die Seitenansicht zu gehen, schauen wo sitz das Bild, ah dann muss das noch etwas runter, wieder zurück in die normale Ansicht, Foto runter wieder zurück in die Seitenansicht, mist passt immer noch nicht usw.

Hast du es schon mal mit der Seitenumbruch-Vorschau probiert? Und die
Einstellungen für Kopf- und Fußzeile nicht übersehen.

Gruß
Andreas

Hallo Franziska,

okay,

Hallo Imhild

Hallo Franziska,

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

....

Wenn Du so nicht weiterkommst, frag einfach nochmal.

Mit dem WYSIWYG ist mir bekannt.
Ich hab schon soviel probiert. Verankerungen, an Position bleiben etc.
die Bilder springen hin und her wie sie wollen. :frowning:
Es ist unheimlich schwierig ersteinmal in die Seitenansicht zu gehen,
schauen wo sitz das Bild, ah dann muss das noch etwas runter, wieder
zurück in die normale Ansicht, Foto runter wieder zurück in die
Seitenansicht, mist passt immer noch nicht usw.

Klar, verstehe ich, das ging so aus Deiner Mail nicht hervor. Daher noch ein Schuss ins Blaue: Muss das ganze wirklich in Calc sein? D.h.: benutzt Du Funktionen von Calc? Wenn nein (oder wenn Du nur einfache Funktionen wie Addition verwendest), könntest Du das ganze auch statt in Calc im Writer machen. Dort lässt dich die Formatierung besser kontrollieren und einfache Funktionen können die Tabellen in Writer mittlerweile auch.

Falls es sich einfach um Fotos und Zahlen (d.h. Preise dazu) handelt, könntest Du auch Draw benutzen.(Dann beim Kopieren aufpassen und die 'richtige' Einfügeart für Deinen Zweck wählen.)

Viele Grüße
  Irmhild

Habe mal die Seitenumbruchvorschau getestet. Da hab ich das Phänomen, dass wenn ich reinzoome die Bilder springen.
Somit kann ich ja wieder nicht die richtige Position ermitteln. Da stimmt es mit der Seitenansicht noch weniger überein. :frowning:

Gruß Franziska

Hallo Franziska,

okay,

Hallo Imhild

Hallo Franziska,

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

....

Wenn Du so nicht weiterkommst, frag einfach nochmal.

Mit dem WYSIWYG ist mir bekannt.
Ich hab schon soviel probiert. Verankerungen, an Position bleiben etc.
die Bilder springen hin und her wie sie wollen. :frowning:
Es ist unheimlich schwierig ersteinmal in die Seitenansicht zu gehen,
schauen wo sitz das Bild, ah dann muss das noch etwas runter, wieder
zurück in die normale Ansicht, Foto runter wieder zurück in die
Seitenansicht, mist passt immer noch nicht usw.

Klar, verstehe ich, das ging so aus Deiner Mail nicht hervor. Daher noch ein Schuss ins Blaue: Muss das ganze wirklich in Calc sein? D.h.: benutzt Du Funktionen von Calc? Wenn nein (oder wenn Du nur einfache Funktionen wie Addition verwendest), könntest Du das ganze auch statt in Calc im Writer machen. Dort lässt dich die Formatierung besser kontrollieren und einfache Funktionen können die Tabellen in Writer mittlerweile auch.

Falls es sich einfach um Fotos und Zahlen (d.h. Preise dazu) handelt, könntest Du auch Draw benutzen.(Dann beim Kopieren aufpassen und die 'richtige' Einfügeart für Deinen Zweck wählen.)

Viele Grüße
    Irmhild

Leider muss ich den Calc nehmen, da wir die Preisliste auch an unsere Kunden weiter reichen. Unter anderem auch in die Schweiz. Die fügen dann ihren Umrechnungsfaktor ein und nutzen die dann weiter. Daher denk ich kommt dein Tipp nicht in Frage oder?

Kann man hier eigentlich auch die Datei mal mitschicken, dass sich die lieben Helferlein sich ein Bild davon machen können?

LG
Franziska

Hallo Franziska und Mitleser

Hast Du schon versucht in der Tabelle >Zellen zu verbinden< und dann das Bild einfügen.
Habe das soeben mal probiert, Seitenansicht ist bei mir ok

Klaus
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2
Mac OS X 10.5.8

Hallo Franziska,

Hallo Franziska,

Leider muss ich den Calc nehmen, da wir die Preisliste auch an unsere
Kunden weiter reichen. Unter anderem auch in die Schweiz. Die fügen dann
ihren Umrechnungsfaktor ein und nutzen die dann weiter. Daher denk ich
kommt dein Tipp nicht in Frage oder?

Kann man hier eigentlich auch die Datei mal mitschicken, dass sich die
lieben Helferlein sich ein Bild davon machen können?

Mitschicken leider nicht, Dateianhänge werden - aus guten Gründen - von der Maillinglist-Software nicht weiterverteilt.

Aber Du könntest die Datei irgendwo auf eine Website stellen zum Runterladen. Und mir darfst Du sie auch gerne per PM (an meine Mailadresse) schicken, dann schaue ich sie mir mal an. Voraussichtlich allerdings erst morgen.

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo Franziska und Mitleser

Hast Du schon versucht in der Tabelle >Zellen zu verbinden< und dann das Bild einfügen.
Habe das soeben mal probiert, Seitenansicht ist bei mir ok

Klaus
Sorry, Angaben zu LO waren nicht korrekt
LibreOffice 3.3.4
OOO330m19 (Build:401)
tag libreoffice-3.3.4.1

Hallo Irmhild und all die andern

laßt doch endlich die dummen Anglizismen und Akronyme aus Eurem Vokabular.
Sie stiften nur Verwirrung, denn fachbezogenen Inhalts sind sie lt. Wikimedia nicht.

Man kann wohl kaum davon ausgehen, daß diejenigen, die sich nicht einmal in einem
halbwegs lesbaren Deutsch artikulieren können auch noch wissen, was
z.B. BTW = by the way; OF = Off Topic = für dich nicht bestimmt, bedeutet.

Dein unten stehendes **per PM** an Franziska bedeutet laut Wikimedia: post meridiem =
unserem **Nachmittag** und das wirst Du nicht zum Ausdruck gebracht haben wollen.
Ich bin sicher, Du wolltest ihr **per Mail ** mitteilen. Nur das hast Du nicht gesagt.
Sonst hättest Du das **per** auch noch korrekterweise weglassen müssen.

Und mit den Artikeln nehmt ihr es auch nicht so genau. Wie heißt es den nun: Der Calc oder
wie ? Im allgemeinen spricht man die Module nur mit ihrem Namen an.

Leider muss ich den Calc nehmen,

  Und mir darfst Du sie auch gerne per PM (an meine Mailadresse)

Viele Grüße
    Irmhild

Mit freundlichen Grüßen!
         JoLa

Hallo Jost,

Hi Jost,

Dein unten stehendes **per PM** an Franziska bedeutet laut Wikimedia: post
 meridiem =
unserem **Nachmittag** und das wirst Du nicht zum Ausdruck gebracht haben
wollen.
Ich bin sicher, Du wolltest ihr **per Mail ** mitteilen. Nur das hast Du
nicht gesagt.

<nitpick>
Nein. PM steht vür "privat/personal Mail/Message" (an nur einen
Empfänger) - im Gegensatz zur öffentlichen Mail (an die Mailingliste,
an viele Empfänger)

Und das kennt auch wikipedia:
"personal message, private message, private mail (private bzw.
persönliche Nachricht), englische Ausdrücke, die häufig zur
Unterscheidung zwischen privaten Nachrichten an bestimmte Benutzer und
Nachrichten in öffentlich einsehbaren Foren, Kanälen, Mailinglisten
oder Boards verwendet werden"
</nitpick>

ciao
Christian

Hallo Christian Lohmeier,

Antwort weiter unten:

Hi Jost,

Dein unten stehendes **per PM** an Franziska bedeutet laut Wikimedia: post
  meridiem =
unserem **Nachmittag** und das wirst Du nicht zum Ausdruck gebracht haben
wollen.
Ich bin sicher, Du wolltest ihr **per Mail ** mitteilen. Nur das hast Du
nicht gesagt.

<nitpick>
Nein. PM steht vür "privat/personal Mail/Message" (an nur einen
Empfänger) - im Gegensatz zur öffentlichen Mail (an die Mailingliste,
an viele Empfänger)

Und das kennt auch wikipedia:
"personal message, private message, private mail (private bzw.
persönliche Nachricht), englische Ausdrücke, die häufig zur
Unterscheidung zwischen privaten Nachrichten an bestimmte Benutzer und
Nachrichten in öffentlich einsehbaren Foren, Kanälen, Mailinglisten
oder Boards verwendet werden"
</nitpick>

Ich bedanke mich nachdrücklich für Deine Korrektur bzw. Ergänzung zur meiner
Bewußtseinserweiterung.
Nun sind mir schon 2 Interpretationen von **PM** zur Kenntnis gelangt.
Beide gehören nicht zu meinem Sprach- und Schreibgebrauch und werden auch nicht.
Denn es ist wissenschaftlich erwiesen, daß solche Akronymen eines unserer größten
Kulturgüter nämlich das unserer aller Sprach- und Schreibweise zerstören.
Auch darüber sollte man einmal nachdenken, wenn man sich solcher Ausdrucksweisen
bedient.

ciao
Christian

Mit freundlichen Grüßen!
         JoLa