Seitennummerierung neu beginnen

Hallo Listige

Ich weiss nicht, warum es nicht funktioniert .... ;-(((

Also, eine altbekannte Aufgabenstellung:

Ich habe ein Globaldokument mit gut einem Dutzend Teildokumenten. Voraus ein Titelblatt, das Impressum und das Inhaltsverzeichnis. Teilweise entstehen neue Teildokumente während dem Einsatz des Dokumentes. Es wäre darum wünschenswert, nach dem Inhaltsverzeichnis - das nicht einfach eine feste Seitenzahl aufweist, denn die kann während des Gebrauchs durch Hinzufügen neuer Elemente noch wachsen - mit der Seitennummeriung neu bei Seite 1 zu beginnen, wenn das erste Textdokument beginnt. So bleiben die Seitenzahlen im Dokument - v.a. aber, und das ist das Wichtigste, im Stichwortverzeichnis - stabil.

Früher hat das prima so funktioniert: die üblichen Haupt-Überschriften eines Teildokuments werden mit der Formatvorlage Überschrift1 (Ebene 1) formatiert. Unter Textfluss wird eingetragen: Umbrüche einfügen, Typ Seite, Position vor, mit Seitenvorlage Textseite, Seitennummer 0. Damit beginnt jedes Teildokument dann auf einer neuen Seite, mit fortlaufender Seitennummerierung.

Für das erste Teildokument - meist das Vorwort - wird die Hauptüberschrift mit der Formatvorlage Überschrift10 (Ebene 1) formatiert. Unter Textfluss wird eingetragen: Umbrüche einfügen, Typ Seite, Position vor, mit Seitenvorlage Textseite, Seitennummer 1. Damit sollte in diesem Teildokument (nach dem Einfügen ins Globaldokument) mit der Seitennummerierung (wieder) bei 1 begonnen werden. So jedenfalls die Theorie, und so funktionieren auch alte Globaldokumente, die ich ursprünglich noch mit Vorgängerversionen (irgendwelche 3-er Versionen) von LO erstellt habe. Das funktioniert mit diesen alten Globaldokumenten auch mit der Version 4.1.6.2, die bei mir immer noch im Einsatz ist.

Das neue Globaldokument, das ich eben jetzt genau so erstellt habe, zeigt sich allerdings resistent - keine Anpassung der Seitennummerierung, egal, was ich mache. Im ganzen Dokument wird schön brav durchnummeriert, beginnend bei 1 auf der Titelseite. Kein Neubeginn der Nummerierung.

Ach, übrigens: selbstverständlich wurde das Globaldokument so erzeugt, wie es verlangt ist: eines der Teildokumente mit vollständigem Set der Absatz-, Zeichen-, Rahmen- und Seitenvorlagen wurde aufgerufen, dann Senden ... Globaldokument erzeugen, damit das Globaldokument auch die gleichen Vorlagen hat wie die Teildokumente.

Ich bin am Verzweifeln: warum verd.... funktioniert das nicht?

Mein(e) System(e): Win 7 Professional, mit allen Updates (inkl. ServicePack 1; Desktop) bzw. Win 8.1 (ebenfalls mit allen Updates; Laptop); LO 4.1.6.2

Für Ideen bin ich dankbar. Und dann noch dies: die hier immer wieder gehörte "Ausrede", wenn was nicht funktioniert: benenne einfach das User-Verzeichnis um, dann klappt's (meist) schon - funktioniert auch nicht, hab ich grad eben ausprobiert. Nummeriert brav von 1 an durch, kümmert sich überhaupt nicht um die Einstellung im Reiter Textfluss. Gehabte Freude ... ???!!

Freundlich grüsst

Ernst

Hallo Ernst,

Ich habe ein Globaldokument [...]
wünschenswert, [...] mit der Seitennummeriung neu bei Seite 1 zu
beginnen, wenn das erste Textdokument beginnt.

[...]

Früher hat das prima so funktioniert [...]

Das neue Globaldokument [...] zeigt sich allerdings resistent [...]

Ich bin am Verzweifeln: warum verd.... funktioniert das nicht?

Ich hab zwar von Globaldokumenten keine Ahnung, das Ganze hört sich für mich
aber nach einem Bug (Regression) an.

Mir fallen dazu folgende Fragen bzw. Ideen ein:

1. Ist das das Merkmal "Nummerierung hier mit Seite 1 neu beginnen" im rohen
ODF-Dokument überhaupt in korrekter Form hinterlegt? (Du hast ja zum
Vergleich ein altes, funktionierendes Dokument.)

(Wenn Ja: dann ist es ein "Lesefehler" bzw. ein Interpretationsfehler
zwischen Dokument und Anzeige. Wenn Nein: dann liegt ein "Schreibfehler"
vor, eine Option wurde zwar softwaremäßig gesetzt, aber dann nicht im
Dokument gespeichert.)

2. Was du vielleicht auch noch versuchen könntest, ist, das Merkmal "Beginne
hier mit Seitennummer X" manuell (also nicht via Formatvorlage sondern
"hart" im Absatzformat der Überschrift des ersten Kapitels) zu setzen. Wenn
das geht, hast du (bzw. die Entwickler) einen Hinweis darauf, wo das Problem
sitzen könnte (nämlich bei der Interpretation der Formatvorlage), aber auch
einen möglichen Workaround.

Freundliche Grüße in die Schweiz,
Nino

Hallo Nino

Ich hab zwar von Globaldokumenten keine Ahnung, das Ganze hört sich für mich
aber nach einem Bug (Regression) an.

Mir fallen dazu folgende Fragen bzw. Ideen ein:

1. Ist das das Merkmal "Nummerierung hier mit Seite 1 neu beginnen" im rohen
ODF-Dokument überhaupt in korrekter Form hinterlegt? (Du hast ja zum
Vergleich ein altes, funktionierendes Dokument.)

Ja, das habe ich mehrmals überprüft, und jetzt gerade nochmals. Und zur Sicherheit (=-O ) habe ich die Vorlage nochmals in alle Teildokumente importiert - keine Änderung des Verhaltens.

(Wenn Ja: dann ist es ein "Lesefehler" bzw. ein Interpretationsfehler
zwischen Dokument und Anzeige. Wenn Nein: dann liegt ein "Schreibfehler"
vor, eine Option wurde zwar softwaremäßig gesetzt, aber dann nicht im
Dokument gespeichert.)

2. Was du vielleicht auch noch versuchen könntest, ist, das Merkmal "Beginne
hier mit Seitennummer X" manuell (also nicht via Formatvorlage sondern
"hart" im Absatzformat der Überschrift des ersten Kapitels) zu setzen. Wenn
das geht, hast du (bzw. die Entwickler) einen Hinweis darauf, wo das Problem
sitzen könnte (nämlich bei der Interpretation der Formatvorlage), aber auch
einen möglichen Workaround.

Das war die Lösung! Ich habe im Dokument nochmals überprüft, ob die Überschrift10 auch wirklich unter "Textfluss" alle Optionen gesetzt hatte - es war so. Dann im Globaldokument "Bearbeiten" für dieses Teildokument angewählt, und siehe da: unter Textfluss war beim Beginn mit Seitennummer eine 0 gesetzt, was natürlich die Anweisung dafür ist, dass die Seitennummerierung einfach fortlaufen soll. Manuell habe ich die Änderung eingetragen, und jetzt funktioniert es!

Ob es ein Softwarefehler ist oder mit meiner speziellen Konfiguration (Wechsel zwischen Desktop mit Win 7 Professionsal und Laptop mit Win 8.1) zusammenhängt, kann ich nicht (mehr) sagen, aber ich werde es auf jeden Fall weiterverfolgen. Auf alle Fälle herzlichen Dank für Deinen Tipp, der zum Erfolg geführt hat (hoffentlich dauerhaft).

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Ernst

Hallo Ernst,

Hallo Nino

Ich hab zwar von Globaldokumenten keine Ahnung, das Ganze hört sich für mich
aber nach einem Bug (Regression) an.

Mir fallen dazu folgende Fragen bzw. Ideen ein:

1. Ist das das Merkmal "Nummerierung hier mit Seite 1 neu beginnen" im rohen
ODF-Dokument überhaupt in korrekter Form hinterlegt? (Du hast ja zum
Vergleich ein altes, funktionierendes Dokument.)

Ja, das habe ich mehrmals überprüft, und jetzt gerade nochmals. Und zur
Sicherheit (=-O ) habe ich die Vorlage nochmals in alle Teildokumente
importiert - keine Änderung des Verhaltens.

Mit "rohem ODF" meinte ich den XML-Code des Dokuments. Hast du dir diesen
wirklich angeschaut? Ist da das Merkmal korrekt drin gespeichert?

[...]

2. Was du vielleicht auch noch versuchen könntest, ist, das Merkmal "Beginne
hier mit Seitennummer X" manuell (also nicht via Formatvorlage sondern
"hart" im Absatzformat der Überschrift des ersten Kapitels) zu setzen. Wenn
das geht, hast du (bzw. die Entwickler) einen Hinweis darauf, wo das Problem
sitzen könnte (nämlich bei der Interpretation der Formatvorlage), aber auch
einen möglichen Workaround.

Das war die Lösung! Ich habe im Dokument nochmals überprüft, ob die
Überschrift10 auch wirklich unter "Textfluss" alle Optionen gesetzt hatte -
es war so. Dann im Globaldokument "Bearbeiten" für dieses Teildokument
angewählt, und siehe da: unter Textfluss war beim Beginn mit Seitennummer
eine 0 gesetzt, was natürlich die Anweisung dafür ist, dass die
Seitennummerierung einfach fortlaufen soll. Manuell habe ich die Änderung
eingetragen, und jetzt funktioniert es!

Dann wird also dieser Nummerierungs-Neubeginn nur dann übersehen, wenn er
aus einer Formatvorlage stammt. Wenn er dagegen hart eingefügt wird, wird er
auch berücksichtigt. Die Frage ist, ob das evtl. bei Globaldokumenten (GD)
Absicht sein könnte. Ich könnte mir denken, dass Seitennummern im GD
aufgrund der Neu-Komposition des Dokuments ab dem 2. eingefügten Dokument
grundsätzlich anders lauten als in den Ursprungsdokumenten. Wie verhalten
sich denn die Formatvorlagen? Mein gesunder Menschenverstand (hm, na ja)
sagt mir, dass Formatvorlagen aus Ursprungsdokumenten generell durch
Vorlagen aus dem Globaldokument überschrieben werden sollten (sofern sie
gleich heißen) - aber die Seitennummer??? Macht aus meiner Sicht keinen Sinn
- aber wie gesagt, ich hab da keine Erfahrung, das ist jetzt nur mal laut
gedacht.

Schöne Grüße,
Nino