Seitenumbruch in Bereich mit Spalten verhindern

Hallo Liste,

wer hilft mir denn bitte mal auf die Sprünge:

Ich habe in einem Writer-Dokument einen kurzen Bereich mit einem
zweispaltigen Layout. Der Textfluss ergibt sich nun zufällig so
blöd, dass der Seitenumbruch in diesen zweispaltigen Bereich hinein
fällt.

Screenshot: http://ur1.ca/fys2i

Wie lässt sich das verhindern?

Mir ist die Absatzeigenschaft "Absätze zusammenhalten" wohl bekannt.
:wink: Das hilft in dem Fall aber nicht weiter, denn das verhindert in
dem Fall auch den Spaltenumbruch, der aber nicht verhindert werden soll.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan

in deinem Fall musst du dich wohl entscheiden, ob du die Spalten auf der 1. oder der 2. Seiten einfügen möchtest. Ich gehe davon aus, dass du mehr Absätze in deinem normalen Text hast. Dann könntest du den Absatzabstand entsprechend größer wählen, sodass der Spalten-formatierte Text am Anfang der Seite 2 beginnt.

Gruß Anke

Hallo Anke,

Hallo Stefan

in deinem Fall musst du dich wohl entscheiden, ob du die Spalten auf
der 1. oder der 2. Seiten einfügen möchtest.

Nunja. Der Witz an der Sache wäre halt, dass dies automatisch
gesteuert wird. Denn Dokumente ändern sich und man will nicht nach
jeder Änderung alle 175 Seiten durchschauen, ob irgendwo ein
Seitenumbruch unglücklich gefallen ist. :wink:

Und diese Gedanken liegen dem Writer ja auch zugrunde, weshalb es
für Absätze die Eigenschaft "Absätze zusammenhalten" gibt. Und für
Tabellen gibt es die Eigenschaften "Trennung der Tabelle zulassen
ja/nein" und "Zeilentrennung zulassen ja/nein".

Haben wir in LibreOffice tatsächlich nichts Entsprechendes für Bereiche?

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

Hallo Liste,

wer hilft mir denn bitte mal auf die Sprünge:

Ich habe in einem Writer-Dokument einen kurzen Bereich mit einem
zweispaltigen Layout. Der Textfluss ergibt sich nun zufällig so
blöd, dass der Seitenumbruch in diesen zweispaltigen Bereich hinein
fällt.

Screenshot: http://ur1.ca/fys2i

Wie lässt sich das verhindern?

Mir ist die Absatzeigenschaft "Absätze zusammenhalten" wohl bekannt.
:wink: Das hilft in dem Fall aber nicht weiter, denn das verhindert in
dem Fall auch den Spaltenumbruch, der aber nicht verhindert werden
soll.

Warum nicht vor dem 2spaltigen Teil nicht einen harten Seitenumbruch
einfügen (Strg+Enter)

Grüssle Karl

Weil das 11. Gebot lautet: Du sollst keine harten Formatierungen
bzw. Umbrüche machen. Sie sind des Teufels. :wink:

Im Ernst: Wenn ich hier einen harten Umbruch mache, muss ich diesen
bei jeder Dokumentänderung überwachen und evtl. wieder entfernen.
Dann kann ich es auch gleich mit der Schreibmaschine tippen. :smiley:

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

Ich habe in einem Writer-Dokument einen kurzen Bereich mit einem
zweispaltigen Layout. Der Textfluss ergibt sich nun zufällig so
blöd, dass der Seitenumbruch in diesen zweispaltigen Bereich hinein
fällt.

ich sehe auch keine direkte Möglichkeit einen Seitenumbruch zu verhindern. Eventuell nur einen Würgaround indem du den 2-spaltiegen Bereich in einen Rahmen setzt???

Ich nochmal ...

ich sehe auch keine direkte Möglichkeit einen Seitenumbruch zu
verhindern. Eventuell nur einen Würgaround indem du den 2-spaltiegen
Bereich in einen Rahmen setzt???

wobei es ja auch einen 2-spaltigen Rahmen gibt :wink:

Hallo Stefan, hallo Fritz,

Ich habe in einem Writer-Dokument einen kurzen Bereich mit einem
zweispaltigen Layout. Der Textfluss ergibt sich nun zufällig so
blöd, dass der Seitenumbruch in diesen zweispaltigen Bereich hinein
fällt.

ich sehe auch keine direkte Möglichkeit einen Seitenumbruch zu
verhindern. Eventuell nur einen Würgaround indem du den 2-spaltiegen
Bereich in einen Rahmen setzt???

Eigentlich kann dann gleich der bereich durch einen Rahmen ersetzt
werden. Das Ganze geht so lange gut, wie der "Bereich" nicht größer ist
als eine Seite. Der Rahmen läuft nämlich nicht automatisch auf der
nächsten Seite weiter ...

Gruß

Robert

Hallo Stefan,

es gibt grudnsätzlich zwei Möglichkeiten den zweispaltingen Teil auf
einer Seite zusammen zu halten.

Methode 1: Du erzeugst eine Absatzvorlage als Unterformat von Textkörper
für den ersten Absatz im zweispaltigen Teil und formatierst den Textfluß
mit Umbrüche - Einfügen - Typ: Seite - Position: Vor. Dann kommt der
zweispaltige Text immer auf eine neue Seite. Aber das ist wohl nicht das
was Du willst. Wenn ich es recht verstehe möchtest Du den zweispaltigen
Teil auf der aktuellen Seite, wenn er ganz drauf passt, und auf einer
neuen, wenn nicht. Damit komme ich zu
Methode 2: Fritz hat es schon angedeutet. Du erstellt statt des Bereichs
einen Rahmen mit zweispaltigem Text und verankerst den am nachfolgenden
Absatz mit relativer Position oberhalb. Der Rahmen wird immer
vollständig auf einer Seite dargestellt und eben bei Bedarf auf die
Folgeseite verschoben. So mache ich es in meinen Büchern in denen ich
Boxtexte habe die immer voll auf einer Seite sein sollen.

Viel Erfolg

Ulrich

Hallo Stefan,

Warum nicht vor dem 2spaltigen Teil nicht einen harten
Seitenumbruch einfügen (Strg+Enter)

Weil das 11. Gebot lautet: Du sollst keine harten Formatierungen
bzw. Umbrüche machen. Sie sind des Teufels. :wink:

Im Ernst: Wenn ich hier einen harten Umbruch mache, muss ich diesen
bei jeder Dokumentänderung überwachen und evtl. wieder entfernen.
Dann kann ich es auch gleich mit der Schreibmaschine tippen. :smiley:

wenn es automatisch gehen soll und ohne harte Formatierung, würde ich statt eines zweispaltigen Bereichs einen zweispaltigen Rahmen (mit sichtbaren oder auch unsichtbaren Linien) wählen. Dessen Eigenschaften kannst Du ja entsprechend steuern.

Viele Grüße
Karl

... genau. Dann muss man auf der Folgeseite wieder einen Rahmen
erstellen und die Rahmen miteinander verknüpfen. Der zweite nimmt dann
den Überlauf auf.

Ulrich

Danke allen für die guten Hinweise. :slight_smile:

Gruß

Stefan