seltsames Verhalten von LibreOffice

Hallo zusammen,

mit dem Wechsel von openSUSE 13.1 auf 13.2 stelle ich ein seltsames Verhalten von LibreOffice 4.2.8 fest: alle Aktionen wie Neustart der Officesuite, eines der Module direkt, beim Öffnen von Dokumenten oder was auch immer wir mir nur in der KDE-Taskleiste angezeigt, dass das Ereignis abgeschlossen ist. Das Programm an sich läuft ohne Probleme. Nur das unnötige rumklicken nervt ein wenig.
Kennt jemand das Problem. Gibt es eine Lösung.
Das betrifft im übrigen auch wirklich nur LibreOffice. Alles andere öffnet ein Fenster im Vordergrund.

Hallo Thomas,

aufgrund fehlendem Einsatz von Version 13.x kann ich nicht genau
nachvollziehnen was Du meinst.

Wenn ich bei Dir mal KDE unterstelle und versuche Dein Problem aus
der etwas sehr ungenauen Situaionsbeschreibung abzuleiten, dann
versuche doch einmal das Fenster-Management manuell in den Griff zu
bekommen:

Das betrifft im übrigen auch wirklich nur LibreOffice.

Bei Deinem laufenden LO klickst Du mit der rechten Maustaste in
1. das linke obere Icon.
Dort wählst Du:
2. "Erweitert |>"
Darunter:
3. "Spezielle Einstellungen für dieses Programm ..."

* Im Reiter "Geometrie" kannst Du bei "[X] Arbeitsfläche festlegen"
unter welchem virtuellen Monitor bei Dir grundsätzlich laufen soll.
Sehr nützlich wenn Du mehrere virtuelle Fenster hast. Ich z.B. habe
20 und unter jedem arbeite ich mit einem anderen Hauptprogramm. Aber
das war ja nicht Deine Frage.

> Alles andere öffnet ein Fenster im Vordergrund.

* Im Reiter "persönliche Einstellungen findest Du
" [X] Im Vordergrund halten". Da kannst Du im Dropdown-Menü
verschiedene Einstellungen vornehmen, die Du ausprobieren kannst.
Damit ist hoffentlich Dein Problem gelöst.

Ist damit Deine Frage / Problem beantwortet ?

Gruß Achim

Hallo Thomas,

mit dem Wechsel von openSUSE 13.1 auf 13.2 stelle ich ein seltsames
Verhalten von LibreOffice 4.2.8 fest: alle Aktionen wie Neustart der
Officesuite, eines der Module direkt, beim Öffnen von Dokumenten oder
was auch immer wir mir nur in der KDE-Taskleiste angezeigt, dass das
Ereignis abgeschlossen ist. Das Programm an sich läuft ohne Probleme.
Nur das unnötige rumklicken nervt ein wenig.

Betrifft das wirklich LO 4.2.8? Ich habe gerade OpenSUSE 13.2 hier neu
aufgesetzt. Da habe ich dann von OpenSUSE die Version 4.3.5.2 dabei. Und
genau diese von openSUSE speziell paketierte Version weist das
entsprechende Verhalten auf.
Alle anderen LO-Versionen weisen das Verhalten nicht auf. Sie starten
brav in den Vordergrund, wie es auch sein soll - nicht nur in die
Taskleiste.

Ich würde das an Deiner Stelle als Bug bei OpenSUSE melden, sofern es
bei Dir nicht tatsächlich eine Version direkt von LO installiert hast.
Das erkennst Du bereits beim Splash-Screen, der mit dem Suse-Logo abläuft.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Ja, es ist definitiv die Version 4.2.8 vom LibreOffice-Server. Diese Version habe ich immernoch, weil ich ich ab und an ein Excel-Dokument verwenden muss, dessen VBA-Makro auf LibreOffice 4.3.X (den openSUSE-Pakten aber auch vom LO-Server) nicht laufen. Dort wird mit einem Laufzeitfehler abgebrochen, was bei der Version 4.2.8 nicht der Fall ist.
Ich werde mich mal mit den Tipps, welche Achim mir gegeben versuchen das Problem in den Griff zu bekommen.

Hallo Thomas,

Ja, es ist definitiv die Version 4.2.8 vom LibreOffice-Server.

Nur mal der Interesse halber: Aus welchem Repo hast du diese Version?
http://download.opensuse.org/repositories/LibreOffice:/4.2/
ist nämlich schon einige Zeit lang leer. Deshalb habe ich auf 4.3 umgestellt.

Gruß
Hein

Hallo Hein,

Ja, es ist definitiv die Version 4.2.8 vom LibreOffice-Server.

Nur mal der Interesse halber: Aus welchem Repo hast du diese Version?
http://download.opensuse.org/repositories/LibreOffice:/4.2/
ist nämlich schon einige Zeit lang leer. Deshalb habe ich auf 4.3
umgestellt.

Thomas hat doch geschrieben, dass es nicht die Version von OpenSUSE ist,
sondern von LO direkt.

@Thomas:

Ich habe gestern auch bei LO direkt das Phänomen gehabt - allerdings in
etwas anderer Art und Weise und eben auch bei OpenSUSE 13.2. Ich habe
Eine Datenbank geöffnet, von dort aus ein Formular zum bearbeiten - da
öffnete sich das Formular hinter dem Fenster der Datenbank. Irgendetwas
läuft da quer. So etwas darf nicht Standardverhalten sein. Das ist aber
eine Sache des Windowmanagers. Ich nehme nicht an, dass LO da überhaupt
irgendwie drauf zugreifen kann.

Gruß

Robert

Nur mal der Interesse halber: Aus welchem Repo hast du diese Version?
http://download.opensuse.org/repositories/LibreOffice:/4.2/
ist nämlich schon einige Zeit lang leer. Deshalb habe ich auf 4.3
umgestellt.

Thomas hat doch geschrieben, dass es nicht die Version von OpenSUSE ist,
sondern von LO direkt.

So isses :wink:

@Thomas:

Ich habe gestern auch bei LO direkt das Phänomen gehabt - allerdings in
etwas anderer Art und Weise und eben auch bei OpenSUSE 13.2. Ich habe
Eine Datenbank geöffnet, von dort aus ein Formular zum bearbeiten - da
öffnete sich das Formular hinter dem Fenster der Datenbank. Irgendetwas
läuft da quer. So etwas darf nicht Standardverhalten sein. Das ist aber
eine Sache des Windowmanagers. Ich nehme nicht an, dass LO da überhaupt
irgendwie drauf zugreifen kann.

Ich habe nun auch ein wenig an den KDE-Einstellungen versucht zu basteln. Leider habe ich nicht wirklich einen Parameter dort gefunden, von dem ich sagen würde das isses.
Ein mal ist mir ein Start gelungen, wo auch das Fenster gleich im Fokus war, das war es aber auch schon. Bei openSUSE 13.1 weiß ich grad nicht genau ob es da schon war, oder ob das ein "Feature" von openSUSE 13.2 ist. Auf meinem Notebook habe ich noch 13.1, wenn auch in der 32-bit version. Da schaue ich mal nach. Irgendwie sehr eigenartig das Ganze.

Hallo Thomas und Robert,

bezogen auf das "eine" oder andere spezielle Fenster ...

.. könnt Ihr nicht in KDE, bei openSUSE-Version 13.x im
Fensterrahmen das Kontextmenü mit der rechten Maustauste über das
linke Icon anklicken und

"Erweitert |>"
"Spezielle Einstellungen für das Fenster ...."
Reiter "Persönliche Einstellungen"
[X] "Im Vordergrund halten" ....

anwählen?

Auf 11.4 bin ich in der Lage einzelne / gezielte ERROR-Fenster damit
zu steuern. Damit müsste doch Euer Fenser-Problem als "workaround"
auch irgendwie in den Griff zu bekommen sein.

Gruß Achim

Hallo Achim,

bezogen auf das "eine" oder andere spezielle Fenster ...

Ja, bezogen auf das eine oder andere Fenster ist das sicher machbar. Ich
bin aber z.B. zur Zeit dabei, die Auslösung verschiedener Events in
einem Base-Formular zu testen. Da steht dann eine Messagebox, die das
Event anzeigt. Sobald die Messagebox auftaucht ist noch alles OK.
bestätige ich mit der Tastatur, dann funktioniert auch alles. bestätige
ich aber mit der Maus, dann fällt mein Formularfenster hinter das
Grundfenster von Base selbst zurück.

Da muss etwas grundsätzlich faul sein. So ein Verhalten hatte ich in den
vorherigen OpenSUSE-Versionen noch nicht. Die KDE-Einstellungen habe ich
für kwin bereits auf den Standard zurückgefahren.

Gruß

Robert

Ich muss das deutlich einschränken:
Ist das Formular erst einmal aktiviert, so kommt bei einer Messagebox
nicht dieses Verhalten. Nur bei der Aktivierung zum Start eines Formular
verschwindet das Formularfenster bei Mausbetätigung nach hinten.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

ich habe nun erst einmal auf meinem Notebook nachgesehen, Dort tritt das Problem auf openSUSE 13.1 in der 32-bit Version nicht auf, es muss also ein "Feature" von openSUSE 13.2 sein.
Was gegenüber der Installtion einer neuen Version von openSUSE bei mir anders gelaufen ist, ist die Tatsache, dass ich erstmals seit langem ein Update der unmittelbar vorherigen Version gemacht habe. Bisher habe ich in letzter Zeit immer neu installiert, weil die Updates immer irgendwelche Probleme gmacht haben.
Wie hast Du installiert? Update oder frische Installation?

Hallo Thomas,

Wie hast Du installiert? Update oder frische Installation?

Wie immer: Homeverzeichnis gesichert, damit nicht doch etwas passiert,
und dann die Root-Partition formatieren lassen und mit dem
BTRFS-Dateisystem die neue Version drauf.
Es können also höchsten die Benutzereinstellung der 12.3 in meinem
Verzeichnis sein, die da Probleme machen. Da das aber nur in KDE
auftaucht würde ich eher etwas vermuten, was in den Tiefen von KDE
verborgen liegt.

Gruß

Robert

Ah, jetzt ja. Sollte vlt mal die Tomaten von den Augen nehmen :wink:

Gruß
Hein

Hallo *,

ich habe das vorsichtshalber jetzt als LO-Bug gemeldet. Passiert hier
jedes Mal, wenn ich eine Abfrage öffne. Das Fenster erscheint im
Hintergrund. Bei LO bis 4.1.1.1 funktioniert alles wie gewohnt, danach
erscheint zusammen mit OpenSUSE 13.2 und KDE der Bug.
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=88653

Gruß

Robert

Hallo Robert,

ich habe eben beim Anschubsen eines Online-Update von openSUSE 13.2 über die App in der KDE-Statusleiste gemacht. Dort wurden Abfragen zur Bestätigung von weiteren Paketaktualisierungen ebenfalls sofort im Hintergrund abgelegt und mussten erst in den Vordergrund geholt werden.
Daher ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Bug in openSUSE.
Diese werde ich melden.