Serien E-Mail

Hallo,

ich versuche für meinen Verein eine Serien-E-Mail zu verschicken:

  * Text im Writer erstellt
  * Calc-Tabelle für die Adressen usw. erstellt und zugewiesen
  * Im Datenbank-Explorer auf "Seriendruck" geklickt
  * Bei 1. "aktuelles Dokument verwenden"
  * Dokumenttyp "E-Mail_Nachricht"
  * Dann bis 8. durchgeklickt und
  * "Serienbriefdokument als E-Mail versenden"
  * Adressfeld ausgewählt, Betreff erstellt
  * Senden als... Adobe PDF-Dokument
  * Dort bei Eigenschaften versucht, eine personalisierte Briefanrede zu
    erstellen: Hallo <Vorname>
  * In der E-Mail steht aber immer "Sehr geehrter Herr" bzw. "Sehr
    geehrte Frau"
  * Gleiches Ergebnis, wenn ich es mit der allgemeinen Briefanrede versuche.

Ich bin ganz verzweifelt, es funktioniert alles bis auf die Anrede. Mache ich was falsch oder geht es wirklich nicht? Die Anrede "Sehr geehrter Herr" oder "Sehr geehrte Frau" ist mir bei einem Verein mit vielen Kindern/Jugendlichen doch zu förmlich.

Alles passiert mit LO Version: 4.1.3.2
Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a unter Win Vista

Ahoi

Thomas

Hallo,ich versuche fr meinen Verein eine Serien-E-Mail zu verschicken:* Text im Writer erstellt* Calc-Tabelle fr die Adressen usw. erstellt und zugewiesen* Im Datenbank-Explorer auf "Seriendruck" geklickt* Bei 1. "aktuelles Dokument verwenden"* Dokumenttyp "E-Mail_Nachricht"* Dann bis 8. durchgeklickt und* "Serienbriefdokument als E-Mail versenden"* Adressfeld ausgewhlt, Betreff erstellt* Senden als... Adobe PDF-Dokument* Dort bei Eigenschaften versucht, eine personalisierte
      Briefanrede zuerstellen: HalloVorname* In der E-Mail steht aber immer "Sehr geehrter Herr" bzw. "Sehrgeehrte Frau"* Gleiches Ergebnis, wenn ich es mit der allgemeinen Briefanrede
      versuche.Ich bin ganz verzweifelt, es funktioniert alles bis auf die
      Anrede. Mache ich was falsch oder geht es wirklich nicht? Die
      Anrede "Sehr geehrter Herr" oder "Sehr geehrte Frau" ist mir bei
      einem Verein mit vielen Kindern/Jugendlichen doch zu frmlich.Alles passiert mit LO Version: 4.1.3.2Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a unter Win VistaAhoiThomasUnter PIunkt 4 gibt es die
        mglichkeit, eine Briefanrede zu erstellen, fr weibliche
        Empfnger, fr mnnliche Empfnger und allgemeine Anrede.....Ich
        denke, es kann an diesem liegen.....GreFlorian

Florian Tiefenbacher schrieb:

Hallo,ich versuche fr meinen Verein eine Serien-E-Mail zu verschicken:* Text im Writer erstellt* Calc-Tabelle fr die Adressen usw. erstellt und zugewiesen* Im Datenbank-Explorer auf "Seriendruck" geklickt* Bei 1. "aktuelles Dokument verwenden"* Dokumenttyp "E-Mail_Nachricht"* Dann bis 8. durchgeklickt und* "Serienbriefdokument als E-Mail versenden"* Adressfeld ausgewhlt, Betreff erstellt* Senden als... Adobe PDF-Dokument* Dort bei Eigenschaften versucht, eine personalisierte
       Briefanrede zuerstellen: HalloVorname* In der E-Mail steht aber immer "Sehr geehrter Herr" bzw. "Sehrgeehrte Frau"* Gleiches Ergebnis, wenn ich es mit der allgemeinen Briefanrede
       versuche.Ich bin ganz verzweifelt, es funktioniert alles bis auf die
       Anrede. Mache ich was falsch oder geht es wirklich nicht? Die
       Anrede "Sehr geehrter Herr" oder "Sehr geehrte Frau" ist mir bei
       einem Verein mit vielen Kindern/Jugendlichen doch zu frmlich.Alles passiert mit LO Version: 4.1.3.2Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a unter Win VistaAhoiThomasUnter PIunkt 4 gibt es die
         mglichkeit, eine Briefanrede zu erstellen, fr weibliche
         Empfnger, fr mnnliche Empfnger und allgemeine Anrede.....Ich
         denke, es kann an diesem liegen.....GreFlorian

Wie bringt man einem Thunderbird so ein chaotisches Verhalten bei? Gibt es eine Extension, die Zeilen zentriert und alle Umlaute rausschmeißt oder wie macht man das? Und warum macht man sowas? Soll das die Aufmerksamkeit der Leser erhöhen nach dem Motto: "Mal sehen, ob die merken, was zitiert wurde und was von mir kommt"?

Sehr merkwürdig jedenfalls, finde ich!

Micha

[Murkelige Mail]

Sehr merkwürdig jedenfalls, finde ich!

Ähnliches bekomme ich manchmal von einer unserer Sekretärinnen: Die
hat den HTML-Editor im Tunderbird laufen. Da sie weiß, dass ich
HTML-Mails hasse, hat sie dem Thunderbird klargemacht, dass er für
mich Klartext draus machen soll. Das geht bei machen Mails kräftig
daneben...

Nur eine Möglichkeit :wink:

Gruß,
Michael

Hallo,

kam meine Mail etwa so an? Ich hatte mit Aufzählungspunkten gearbeitet, könnte die Ursache sein. Für die Adresse habe ich Reintext eingestellt, das würde da wohl kollidieren.
Also bitte eine Info, ob es so chaotisch war und die Bitte um Entschuldigung, falls ja.

Thomas

Hallo Thomas,

deine ursprüngliche Mail sah völlig korrekt aus, aber Florian Tiefenbacher hat dich in seiner Antwort so zitiert, wie es hier aussah.

Also offenbar ein Problem bei ihm, wie es aussieht.

Stefan

Stefan schrieb:

Also offenbar ein Problem bei ihm, wie es aussieht.

Ja, meine Kritik richtete sich an Florian. Wenn man genau hinsieht, dann findet man auch den Text, den er geschrieben hatte...

Micha

Hallo Liste,
darf ich bei dieser Gelegenheit mal was als "DAU" fragen:

Ich benutze auch Thunderbird und lege meine (wichtigen) Mails in einer Verzeichnisstruktur ab. Diese Struktur findet sich identisch auf meiner Festplatte wieder. Beim Archivieren der Mails speichere ich Anhänge auf die Festplatte, wo sie weniger Platz benötigen - nach meinen Schätzungen 15-20% - dann lösche ich sie in der Mail. Das funktioniert soweit gut und ich bin mit diesem System "im Reinen"...
Ich bekomme jedoch manchmal Mails, in denen Grafiken scheinbar eingebettet sind und ich diese über keinen "normalen" Weg extrahiert, geschweige denn gelöscht bekomme. Bei einem meiner Kumpel tritt dies häufiger auf, wobei der mit einem Mac arbeitet (ich geniesse noch Win XP), aber ich denke, das ist nicht die Ursache. Gibt es für diese "Einbettung" eine technische Erklärung?

Eine andere Frage zur Liste: gibt es hier eigentlich Regeln, wo eine Antwort zu stehen hat? Ich finde es manchmal "mühsam", bei der 4. Antwort auf eine Frage die ganzen vorhergehenden Antworten runter zu scrollen, um dann ganz unten den neuen Text zu finden... ...wie ihr merkt, gehöre ich zu der "Fraktion", die den jüngsten Text ganz oben haben möchten, um dann "bei Interesse" runter zu scrollen. Scheinbar ist aber so etwas nicht geregelt, denn in den Antworten auf die Fragen und Probleme kommt alles vor... (wobei ich das "in den Text schreiben" noch nachvollziehen kann und auch oft für sinnvoll halte)

Versteht mich nicht falsch, ich möchte keine Regel dafür aufstellen (lassen), denn wir leben alle in einem freien Land (Gruß an die NSA) - aber vielleicht kann ich einige zum Nachdenken darüber anregen...

Gruß
Karsten

Guten Abend Liste.

Ich hab hier ganz normal geantwortet, nicht weiter getan..... das Dilemma muss wohl woanders liegen.

Grüße
FLorian

Hallo Liste,
darf ich bei dieser Gelegenheit mal was als "DAU" fragen:

Ja, natürlich darfst Du. Aber Du solltest für ein /neues/ /Thema/ auch
einen /neuen/ /Thread/ auf machen, und Deine neuen Fragen nicht irgend
wo an einen bestehenden dran hängen. Da geht so was nämlich häufig
einfach unter. Sprich das nächste mal, wenn Du nicht *antwortest*,
einfach auf 'Verfassen' klicken, und nicht auf 'Antworten'.

Beim Archivieren der Mails speichere ich Anhänge auf
die Festplatte, wo sie weniger Platz benötigen - nach meinen Schätzungen
15-20% -

FYI: Es ist genau 1/3.

Ich bekomme jedoch manchmal Mails, in denen Grafiken scheinbar
eingebettet sind und ich diese über keinen "normalen" Weg extrahiert,
geschweige denn gelöscht bekomme. Bei einem meiner Kumpel tritt dies
häufiger auf, wobei der mit einem Mac arbeitet (ich geniesse noch Win
XP), aber ich denke, das ist nicht die Ursache. Gibt es für diese
"Einbettung" eine technische Erklärung?

Gibt es sicher (sonst wäre es schließlich nicht möglich :wink: ). Aber
/warum/ das bei diesen Emails so ist, bzw. wie Du trotzdem an die Daten
ran kommst, kann ich so am grünen Tisch nicht sagen; dazu müsste ich mir
eine solche Email im Rohformat anschauen.

Eine andere Frage zur Liste: gibt es hier eigentlich Regeln, wo eine
Antwort zu stehen hat? Ich finde es manchmal "mühsam", bei der 4.
Antwort auf eine Frage die ganzen vorhergehenden Antworten runter zu
scrollen, um dann ganz unten den neuen Text zu finden...

Meinst Du jetzt in der Email selbst, oder in Deinem Ordner im
Thunderbird? Letzteres kannst Du natürlich so konfigurieren, wie Du
lustig bist.

In der Email sollten Antworten möglichst unter /den/ Teil geschrieben
werden, zu dem sie gedacht sind (wie heißt es so schön in der Kirche:
"Was zusammen gehört, soll der Mensch nicht trennen" <g>). Überflüssige
Textpassagen, also solche, auf die man /nicht/ antwortet, sollte man
dabei möglichst löschen. Aber das steht so in keinem Gesetzbuch o. ä.,
sondern ist einfach erfahrungsgemäß die sinnvollste Praxis. Es gilt
einfach der Grundsatz: "Je leichter Du es dem Leser machst, Deinen
Gedanken zu folgen, desto wahrscheinlicher ist es, daß er das auch tut."

  ...wie ihr
merkt, gehöre ich zu der "Fraktion", die den jüngsten Text ganz oben
haben möchten, um dann "bei Interesse" runter zu scrollen.

Und wie machst Du das, wenn in einer Email mehrere Gedankenstränge
gleichzeitig verfolgt werden? Mach Dir doch einfach mal den Spaß, und
kopiere alle meine Antworten in dieser Email zusammen z. B. nach
Notepad, ohne die Zitate Deiner Email dazwischen. Und dann versuch mal
objektiv, heraus zu finden und nach zu vollziehen, welcher meiner
Absätze davon wohl als Antwort zu welchem Deiner Gedanken gehören mag.
Viel Spaß. <bg>

Scheinbar ist
aber so etwas nicht geregelt,

Yepp.

Wolfgang

Hallo Karsten,

Ich bekomme jedoch manchmal Mails, in denen Grafiken scheinbar
eingebettet sind und ich diese über keinen "normalen" Weg extrahiert,
geschweige denn gelöscht bekomme.

HTML-Mails!
Dazu muss man aber den Quellcode checken. Die können auch nur verlinkt sein und beim Öffnen des E-Mails wird das Bild jedes Mal aus dem Internet nachgeladen.
Wenn das Bild anhängend und verlinkt ist, sollte es als Anhang auch angezeigt werden. Jedoch ist das Einbetten etwas anders als bei HTML, da der Code ja einen Link auf das Bild benötigt. Da kenne ich mich ehrlich gesagt dann nicht mehr so genau aus

Eine andere Frage zur Liste: gibt es hier eigentlich Regeln, wo eine
Antwort zu stehen hat?

Der Mailserver hängt bei jeder Listenmail unten ein paar Zeilen an.
Folge dem Link "Tipps zu Listenmails: ..." dort geht es zu den Netiketten (Verhaltensregeln der Mailliste).

Korrektes Quoten heißt: du lässt nur den Satz oder Absatz stehen auf den du Antwortest. Dann folgt eine Leerzeile, dann deine Antwort.
Alles andere ist Faulheit und man überlässt dem Leser bzw. Antwortenden die Arbeit sich durch den Müll von Fragen und Antworten zu wühlen, die derjenige problemlos im Thread hätte folgen können, bzw. sowieso verfolgt hat.