Serien-Postkarte / Datensatzverlust

Liebe Leute,

auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl "Nächster Datensatz".

Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere, werden die auch korrekt per "Daten in Felder" eingetragen. So weit so gut.

Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das verhindern?

Beste Grüße
Hermann

Hallo Herman,

Hermann Merkord schrieb:

Liebe Leute,

auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte
gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die
entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des
Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl "Nächster Datensatz".

Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere,
werden die auch korrekt per "Daten in Felder" eingetragen. So weit so gut.

Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz
übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem
Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das
verhindern?

Wenn die Seite zuende ist und eine neue Seite anfängt, wird automatisch zum nächsten Datensatz gesprungen. Du musst also das letzte "Nächster Datensatz" auf der Seite entfernen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Hermann

Liebe Leute,

auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte
gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die
entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des
Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl "Nächster Datensatz".

Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere,
werden die auch korrekt per "Daten in Felder" eingetragen. So weit so gut.

Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz
übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem
Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das
verhindern?

Nimm den Feldbefehl "Nächster Datensatz" aus dem Bereich 4 raus, am Seitenende wird der automatisch ausgeführt.

Werner

Hallo Regina,

Hallo Herman,

Hermann Merkord schrieb:

Liebe Leute,

auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte
gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die
entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des
Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl "Nächster Datensatz".

Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere,
werden die auch korrekt per "Daten in Felder" eingetragen. So weit so gut.

Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz
übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem
Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das
verhindern?

Wenn die Seite zuende ist und eine neue Seite anfängt, wird automatisch
zum nächsten Datensatz gesprungen. Du musst also das letzte "Nächster
Datensatz" auf der Seite entfernen.

Hmm, aber bei Etiketten ist das nicht so! Denn wenn ich da meinen
ersten Block - natürlich mit dem abschließenden "Nächster Datensatz" -
gestaltet habe und anschließend auf 'Etiketten synchronisieren'
klicke, ist dieser Befehl natürlich auch im letzten Block auf der
Seite vorhanden (wo er sich standardmäßig im übrigen auch gar nicht
separat ändern lässt).

Da stört der Befehl dann beim Seitenwechsel abber offensichtlich nicht.

Hallo Regina, hallo Werner,

Hallo Hermann

Liebe Leute,

auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte
gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die
entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des
Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl "Nächster Datensatz".

Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere,
werden die auch korrekt per "Daten in Felder" eingetragen. So weit so
gut.

Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz
übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem
Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das
verhindern?

Nimm den Feldbefehl "Nächster Datensatz" aus dem Bereich 4 raus, am
Seitenende wird der automatisch ausgeführt.

Werner

Der Tipp, den Feldbefehl im letzten Rahmen zu löschen lässt sich leider nicht umsetzen. Es erscheint die Meldung: "Schreibgeschütze Inhalte können nicht geändert werden - Änderungen sind nicht zugelassen."

Vermutlich hängt das mit der Verknüpfung der Bereiche zusammen? Denn den Postkartentext und das Adressenfeld + Feldbefehl "Nächster Datensatz" hatte ich nur im ersten Rahmen eingetragen und mit "Extras -> Aktualisieren -> Alles aktualisieren" in die drei Folge-Rahmen übernommen. Die Folge-Rahmen sind dann jedoch schreibgeschützt... ratlos.

Hat noch jemand eine Idee?

Beste Grüße
Hermann

Hallo Hermann,

Hallo Regina, hallo Werner,

Hallo Hermann

Liebe Leute,

auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte
gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die
entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des
Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl "Nächster Datensatz".

Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere,
werden die auch korrekt per "Daten in Felder" eingetragen. So weit so
gut.

Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz
übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem
Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das
verhindern?

Nimm den Feldbefehl "Nächster Datensatz" aus dem Bereich 4 raus, am
Seitenende wird der automatisch ausgeführt.

Werner

Der Tipp, den Feldbefehl im letzten Rahmen zu löschen lässt sich leider
nicht umsetzen. Es erscheint die Meldung: "Schreibgeschütze Inhalte
können nicht geändert werden - Änderungen sind nicht zugelassen."

Vermutlich hängt das mit der Verknüpfung der Bereiche zusammen? Denn den
Postkartentext und das Adressenfeld + Feldbefehl "Nächster Datensatz"
hatte ich nur im ersten Rahmen eingetragen und mit "Extras ->
Aktualisieren -> Alles aktualisieren" in die drei Folge-Rahmen
übernommen. Die Folge-Rahmen sind dann jedoch schreibgeschützt... ratlos.

Hat noch jemand eine Idee?

Über Format / Bereiche... kannst Du bei dem von Dir gewünschten
Bereich den Haken bei geschützt rausnehmen und dann auch dort
individuell editieren.

ABER: Wie ich vorher in diesem Thread schon schrieb, macht dieser
'Nächste-Datensatz'-Befehl im letzten Feld von *Etiketten* auf einer
Seite keine Probleme. Warum wird dort dann nicht auch ein Datensatz
übersprungen?

Hallo Franklin,

Hallo Hermann,

<myirishfolks@rocketmail.com>

Hallo Regina, hallo Werner,

Hallo Hermann

Liebe Leute,

auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte
gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die
entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des
Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl "Nächster Datensatz".

Wenn ich nun in der Datentabelle probeweise vier Datensätze markiere,
werden die auch korrekt per "Daten in Felder" eingetragen. So weit so
gut.

Beim Drucken aller Datensätze wird dann allerdings jeder 5te Datensatz
übersprungen. Dies hängt vermutlich mit den Seitenwechseln nach dem
Abarbeiten von jeweils 4 Datensätzen zusammen. Aber wie kann ich das
verhindern?

Nimm den Feldbefehl "Nächster Datensatz" aus dem Bereich 4 raus, am
Seitenende wird der automatisch ausgeführt.

Werner

Der Tipp, den Feldbefehl im letzten Rahmen zu löschen lässt sich leider
nicht umsetzen. Es erscheint die Meldung: "Schreibgeschütze Inhalte
können nicht geändert werden - Änderungen sind nicht zugelassen."

Vermutlich hängt das mit der Verknüpfung der Bereiche zusammen? Denn den
Postkartentext und das Adressenfeld + Feldbefehl "Nächster Datensatz"
hatte ich nur im ersten Rahmen eingetragen und mit "Extras ->
Aktualisieren -> Alles aktualisieren" in die drei Folge-Rahmen
übernommen. Die Folge-Rahmen sind dann jedoch schreibgeschützt... ratlos.

Hat noch jemand eine Idee?

Über Format / Bereiche... kannst Du bei dem von Dir gewünschten
Bereich den Haken bei geschützt rausnehmen und dann auch dort
individuell editieren.

ABER: Wie ich vorher in diesem Thread schon schrieb, macht dieser
'Nächste-Datensatz'-Befehl im letzten Feld von *Etiketten* auf einer
Seite keine Probleme. Warum wird dort dann nicht auch ein Datensatz
übersprungen?

Hermann

Danke für den Tipp! Haken weg -> alles gut! Hat nur den kleinen Nachteil, dass bei jedem Aktualisieren der Feldbefehl wieder eingetragen wird.

Deshalb habe ich schließlich den Weg über "Etiketten" gewählt und die Bereiche "benutzerdefiniert" à la Postkarte gestaltet. Nicht ganz so komfortabel, hat aber zum guten Ergebnis geführt ...warum auch immer mit dem Seitenwechsel in dem Fall kein "Nächster Datensatz" ausgelöst wird.

Beste Grüße
Hermann

Hallo Regina,

Wenn die Seite zuende ist und eine neue Seite anfängt, wird automatisch
zum nächsten Datensatz gesprungen.

DAS ist dann ja aber wohl eindeutig ein Bug - und sollte
schnellstmöglich beseitigt werden, oder?

Hallo Werner,

Nimm den Feldbefehl "Nächster Datensatz" aus dem Bereich 4 raus, am
Seitenende wird der automatisch ausgeführt.

Was aber ja wohl ein Fehler ist - schließlich gibt es nicht wirklich
einen guten Grund zu der Annahme, dass eine neue Seite automatisch
auch einen neuen Datensatz bedeutet.