serienbrief mit libre office

hallo,

ich möchte einen Serientext erstellen.

Es ist keine Adresse notwendig, der Vorname reicht aus.
In dem Text sollen verschiedene Felder sein, in denen, zum Empfänger passende Werte eingetragen werden sollen.
Die Sätze sollen je nach Geschlecht des Empfängers grammatikalisch angepasst sein. In der Datenquelle gibt es eine Spalte "Geschlecht".
Als Datenquelle möchte ich ein einfaches Tabellendokument nehmen und nicht extra eine Datenbank anlegen müssen.

Zuletzt habe ich so was mit OO 1.1.5 gemacht und da hat mir die Serienbrieffunktion auch sehr gut gefallen.
Jetzt komme ich gar nicht zurecht, der Assistent schränkt mich total ein.

Gibt es einen "1.1.5-Classic-Modus" oder eine Anleitung, wie man einen selbstgestrickten Serientext erstellt?

Vielen Dank!
Jochen

Ich habe noch Bedarf für ein paar Infos:
Welche Version wird eingesetzt?
Welches OS?
Woher kommen dei Daten, in welchem Format liegen sie vor?

Gruß
Uwe

hallo,

ich möchte einen Serientext erstellen.

Es ist keine Adresse notwendig, der Vorname reicht aus.
In dem Text sollen verschiedene Felder sein, in denen, zum Empfänger passende Werte eingetragen werden sollen.
Die Sätze sollen je nach Geschlecht des Empfängers grammatikalisch angepasst sein. In der Datenquelle gibt es eine Spalte "Geschlecht".
Als Datenquelle möchte ich ein einfaches Tabellendokument nehmen und nicht extra eine Datenbank anlegen müssen.

Zuletzt habe ich so was mit OO 1.1.5 gemacht und da hat mir die Serienbrieffunktion auch sehr gut gefallen.
Jetzt komme ich gar nicht zurecht, der Assistent schränkt mich total ein.

Gibt es einen "1.1.5-Classic-Modus" oder eine Anleitung, wie man einen selbstgestrickten Serientext erstellt?

Vielen Dank!
Jochen

Ich habe noch Bedarf für ein paar Infos:
Welche Version wird eingesetzt?

OO 3.2.0 Build:9483

Welches OS?

ubuntu lucid lynx

Woher kommen dei Daten, in welchem Format liegen sie vor?

Die Daten stehen in einem Calc-Tabellendokument (*ods).

Hallo Jochen,bbbbbb

Zuletzt habe ich so was mit OO 1.1.5 gemacht und da hat mir die
Serienbrieffunktion auch sehr gut gefallen.
Jetzt komme ich gar nicht zurecht, der Assistent schränkt mich total ein.

Gibt es einen "1.1.5-Classic-Modus" oder eine Anleitung, wie man einen
selbstgestrickten Serientext erstellt?

Einen Classic-Modus gibt es tatsächlich:

Du kennst sicher noch den Datenbankbrowser? (F4 drücken).b
Wenn der Serienbrief fertig ist, dann drücke nicht auf den
Serienbrief-Icon im Browser, sondern auf das normale Druck-Icon in der
Menüleiste.
Du wirst nun gefragt, ob Du einen Serienbrief drucken willst, oder nur
das aktuelle Dokument. Bestätige Serienbrief. Schwupp, hast Du den
alten Serienbrief-Dialog.
Ich persönlich hoffe, das dieser nie wegverbessert wird.

Hallo Jochen,bbbbbb

Einen Classic-Modus gibt es tatsächlich:

Das klingt sehr gut !

Du kennst sicher noch den Datenbankbrowser?

Ja ich erinnere mich, den fand ich immer sehr praktisch.

  (F4 drücken).

Wie mach ich den Datanbankbrowser denn heutzutage auf? F4 funktioniert nicht.
In der Hilfe habe ich dazu nichts gefunden.

Vielen Dank für alle Tipps!

Beste Grüße
Jochen

Hallo Jochen,

   (F4 drücken).

Wie mach ich den Datanbankbrowser denn heutzutage auf? F4 funktioniert
nicht.
In der Hilfe habe ich dazu nichts gefunden.

Also, hier geht es unter Windows XP, Vista und 7. Ob das unter Deinem Ubuntu geht kann ich Dir leider nicht sagen. Alternativ geht es vielleicht über das Menü Ansicht - Datenquellen.

Unter Ubuntu 10.04 geht es ebenfalls mit F4. Zumindest mit OOo 3.1 und
LO 3.3

Gruß,
Michael

Hallo Jochen,

  (F4 drücken).

Wie mach ich den Datanbankbrowser denn heutzutage auf? F4
funktioniert nicht.

Datenbankfunktionalität ist unter Ubuntu per Default nicht dabei.
Hast Du das Paket libreoffice-base installiert?

Gruß

Stefan

Hallo Jochen,

    (F4 drücken).

Wie mach ich den Datanbankbrowser denn heutzutage auf? F4
funktioniert nicht.

Also, hier geht es unter Windows XP, Vista und 7. Ob das unter Deinem
Ubuntu geht kann ich Dir leider nicht sagen. Alternativ geht es
vielleicht über das Menü Ansicht - Datenquellen.

Unter Ubuntu 10.04 geht es ebenfalls mit F4. Zumindest mit OOo 3.1 und
LO 3.3

Ich habe nun LO 3.4 von http://de.libreoffice.org/ installiert und es klappt mit F4.

Nun werde ich mich am Wochenende mal um die Serienbriefe kümmern.

Danke!