Serienbrief

Hallo Liste,

beim Erstellen eines Serienbriefes mit dem Serienbrief-Assistenten (LibreOffice 3.5.4.2 Build-ID: 350m1(Build:2))
erhalte ich ein Seriendokument, das doppelt so viele Seiten hat, wie Adressen verwendet wurden. Die Adressen kommen aus einer Calc-Tabelle.
Dort sind 19 Zeilen (Datensätze) angelegt. Also sollte das Seriendokument dann 19 Seiten haben.
Statt dessen hat das Dokument 37 Seiten. Wenn ich die Seiten mit dem Scrollbanken herunterscrolle, werden mir nur die ungeraden Seiten angezeigt. Die geraden Seiten sehe ich nur in der Seitenansicht. Diese sind dann rechts neben der eigentlichen Dokumente und sind komplett leer.
Das ursprüngliche Dokument ist garantiert einseitig!
Dafür habe ich leider keine Erklärung, könnt Ihr mir helfen?

Viele Grüße

Jörg

Hallo Jörg,

beim Erstellen eines Serienbriefes mit dem Serienbrief-Assistenten
(LibreOffice 3.5.4.2 Build-ID: 350m1(Build:2))
erhalte ich ein Seriendokument, das doppelt so viele Seiten hat, wie
Adressen verwendet wurden. Die Adressen kommen aus einer Calc-Tabelle.
Dort sind 19 Zeilen (Datensätze) angelegt. Also sollte das
Seriendokument dann 19 Seiten haben.
Statt dessen hat das Dokument 37 Seiten. Wenn ich die Seiten mit dem
Scrollbanken herunterscrolle, werden mir nur die ungeraden Seiten
angezeigt. Die geraden Seiten sehe ich nur in der Seitenansicht. Diese
sind dann rechts neben der eigentlichen Dokumente und sind komplett leer.
Das ursprüngliche Dokument ist garantiert einseitig!
Dafür habe ich leider keine Erklärung, könnt Ihr mir helfen?

Ich nehme an, dass das mit der Definition von rechten und linken Seiten
zusammenhängt. Jeder einzelne Brief sollte ja mit einer rechten Seite
beginnen (und nicht auf der Rückseite des vorhergehenden stehen).

Du müsstest also beim Ausdruck im Druckdialog unter LibreOffice Writer
"Automatisch eingefügte Leerseiten drucken" abwählen und dann aber
darauf achten, dass der Druck nicht doppelseitig läuft.

Bei den Serienbriefen, die ich bisher gedruckt habe, habe ich jeweils
getrennte Dokumente erzeugen lassen - da hatte ich dann immer einen
Beleg, den ich bereits am Adressatennamen erkennen konnte.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Hallo Jörg,

Ich nehme an, dass das mit der Definition von rechten und linken Seiten
zusammenhängt. Jeder einzelne Brief sollte ja mit einer rechten Seite
beginnen (und nicht auf der Rückseite des vorhergehenden stehen).

Wenn ich aber für jeden Datensatz nur eine Seite möchte?
Und wie soll Seite 2 auf der Rückseite von Seite 1 stehen, wenn ich für Duplex das meinem Drucker extra mitteilen müsste. Vorausgesetzt er kann das.

Du müsstest also beim Ausdruck im Druckdialog unter LibreOffice Writer
"Automatisch eingefügte Leerseiten drucken" abwählen und dann aber
darauf achten, dass der Druck nicht doppelseitig läuft.

Genauso habe ich mir bisher die überflüssigen Leerseiten erspart. Aber es kann doch nicht sein, dass ich noch wieder zusätzliche Schritte einleiten muss, um was zu verhindern, was ich gar nicht haben wollte.

Bei den Serienbriefen, die ich bisher gedruckt habe, habe ich jeweils
getrennte Dokumente erzeugen lassen - da hatte ich dann immer einen
Beleg, den ich bereits am Adressatennamen erkennen konnte.

Dann muss ich aber 19 Dokumente öffnen und 19 x den Druckbefehl anstoßen. Und wenn ich Pech habe, auch 19 x mal die leere Seite unterdrücken. Klingt nach Arbeitsbeschaffung ....

Viele Grüße

Jörg