Serienbriefe: sehr lange Verarbeitungszeit

Hallo,

ich habe nun auf meiner OpenSuse 11.3 OpenOffice.org gegen das akuelle LibreOffice ersetzt.
Heute wollte ich zum ersten Mal einen Serienbrief ausdrucken. Die Verarbeitung der Briefe bis zum Beginn des Drucks ist gelinde gesagt sehr langsam. Es dauert ewig bis der Druck beginnt. Das war bei OpenOffice nicht der Fall. Hat jemand eine Idee wo es da klemmen könnte?

Bis dann
Thomas

Hallo Thomas,

zu Deiner Frage kann ich nichts sagen. Aber wie ich die Liste hier
kenne, wird als erstes eine Rückfrage kommen:
Welches Betriebssystem? Welche Version von LibreOffice? Was für eine
Datenquelle für den Serienbrief (Calc-Tabelle, Datenbank, in letzterem
Fall noch die Verbindung: direkt MySQL, ODBC oder was auch immer).
Nichts für ungut!
Gruß Ulrich

Hallo Ulrich,

nix für ungut, aber diese Informationen stehen mehr oder weniger direkt schon in meinem ersten Beitrag :wink:
OpenSuse 11.3 -> Linux
aktuelles LibreOffice = 3.3.1
Die Daten stehen in einer dBase-Datei. Dieses Verfahren wende ich in dieser Form schon seit ewigen Zeiten an. Nun aktuell fällt mir halt auf, dass LibreOffice Ewigkeiten benötigt bis der Druck des Serienbriefs anfängt. Das hat OpenOffice (ebenfalls VErsion (3.3.1) schneller erledigt....

Bis dann
Thomas

Hallo Thomas,

ich habe nun auf meiner OpenSuse 11.3 OpenOffice.org gegen das akuelle
LibreOffice ersetzt.
Heute wollte ich zum ersten Mal einen Serienbrief ausdrucken. Die
Verarbeitung der Briefe bis zum Beginn des Drucks ist gelinde gesagt
sehr langsam. Es dauert ewig bis der Druck beginnt. Das war bei
OpenOffice nicht der Fall. Hat jemand eine Idee wo es da klemmen könnte?

Schau einmal nach der Java-Version. Ich habe in SuSE 11.2 das Update
gesperrt, weil ab der 1.6.0.u23 Base bzw. die HSQLDB nicht mehr
bedienbar war (30 Sekunden, um durch ca. 700 Datensätze zu scrollen
...). Ein Downgrade auf die 1.6.0.u22 von Sun hat geholfen.

Gruß

Robert

zu viele Fehler

http://united4iran.org/

Hi,

zu viele Fehler

http://united4iran.org/

Und was soll uns das sagen?
Das hat absolut nichts mit LibO und den evtl. vorhandenen Fehlern zu tun. Unterlasse bitte in Zukunft solche Spam-Mails.

Oder wenn du es schon hier weiterleiten willst, dann bitte mit einem großen [OT] im Betreff.

Sigrid

Stimmt, bitte um Entschuldigung, wollte eigentlich eine Buglist einfügen, habe die Mail dann aber zu früh abgeschickt.

Reinhard

Hi,

zu viele Fehler

http://united4iran.org/

Und was soll uns das sagen?
Das hat absolut nichts mit LibO und den evtl. vorhandenen Fehlern zu tun. Unterlasse bitte in Zukunft solche Spam-Mails.

Oder wenn du es schon hier weiterleiten willst, dann bitte mit einem großen [OT] im Betreff.

Sigrid

http://united4iran.org/