Serienbrieffunktion unter LO 3.5.1.2

Guten Tag Listlinge,

in der LO 3.5.1.2 unter Windows 7 funktioniert die Serienbrieffunktion bei mir nicht mehr.
Kann das jemand bestätigen?

Nee, geht bei mir...

Als Datenquelle nutze ich eine Abfrage im Thunderbird Adressbuch.

Gruß

Ralf

Guten Tag RKn,

Nee, geht bei mir...
Als Datenquelle nutze ich eine Abfrage im Thunderbird Adressbuch.

Danke für die Antwort. Ich komme nur bis Punkt 3 des
Serienbrief-Assistenten. Dabei spielt es keine Rolle ob ich Brief oder
eMail anwähle. Ab diesem Punkt sind alle Schritte vorwärts ausgegraut.

Hallo Jörg,

Danke für die Antwort. Ich komme nur bis Punkt 3 des
Serienbrief-Assistenten. Dabei spielt es keine Rolle ob ich Brief oder
eMail anwähle. Ab diesem Punkt sind alle Schritte vorwärts ausgegraut.

Der Assistent regelt eigentlich nicht so sehr viel. Wenn Du den
Datenquelle-Browser geöffnet hast und die entsprechende Abfrage oder
Tabelle im Ansichtsfeld stehen hast reicht es doch völlig aus, die
Felder (Klick auf den Tabellenkopf) in das Writer-Dokument zu ziehen.
Die Position wirst Du ja je nach Umschlag selbst hinbekommen.

Und wenn es dann noch die Anrede sein soll, so hilft Dir die Funktion
Versteckter Text bzw. Bedingter Text weiter. Typische Bediungung für
eine Anrede nach Geschlecht aufgeteilt:
[Adressen.Serienbriefabfrage.Geschlecht] != "w" OR NOT
[Adressen.Serienbriefabfrage.Nachname]
Der Absatz bzw. Text wird nicht angezeigt, wenn das Geschlecht anders
"w" ist oder wenn kein Nachname existiert.

Gruß

Robert

Guten Tag Robert Großkopf,

Wenn Du den Datenquelle-Browser geöffnet hast und die entsprechende
Abfrage oder Tabelle im Ansichtsfeld stehen hast reicht es doch völlig
aus, die Felder (Klick auf den Tabellenkopf) in das Writer-Dokument zu
ziehen.

Das Ansichtsfeld ist schon ausgegraut, kann also nicht angewählt
werden. Ich habe auch schon verschiedene Datenquellen benutzt. Diese
Datenquellen funktionieren mit der OO 3.3 einwandfrei.

Hallo Jörg,

Wenn Du den Datenquelle-Browser geöffnet hast und die entsprechende
Abfrage oder Tabelle im Ansichtsfeld stehen hast reicht es doch völlig
aus, die Felder (Klick auf den Tabellenkopf) in das Writer-Dokument zu
ziehen.

Das Ansichtsfeld ist schon ausgegraut, kann also nicht angewählt
werden. Ich habe auch schon verschiedene Datenquellen benutzt. Diese
Datenquellen funktionieren mit der OO 3.3 einwandfrei.

Ich glaube, wir reden von verschiedenen Ansichtsfeldern. Ich meine:
Datenquellen sichtbar machen mit F4 oder Button oder Ansicht →
Datenquellen. Dann hast Du links den Datenbankexplorer, in dem Du Deine
Tabelle suchst. Rechts hast Du die Tabelle.
Feldbezeichnungen kannst Du in Dein Writerdokument befördern, indem Du
auf die Tabellenköpfe klickst, die linke Maustaste gedrückt hältst und
ziehst.

Ist wirklich die Sicht auf diese Tabelle ausgegraut?

Gruß

Robert

Guten Tag Robert Großkopf,

Ich glaube, wir reden von verschiedenen Ansichtsfeldern. Ich meine:
Datenquellen sichtbar machen mit F4 oder Button oder Ansicht →
Datenquellen.

Ja das stimmt. Ich meinte das Ansichtsfenster im Serienbrief-Assistenten.

Die von Dir beschriebene Vorgehensweise war mir unbekannt. Allerdings
konnte ich so alle zum Testen erstellten Datenquellen löschen und noch
einmal von vorne anfangen. Und siehe da: es funktioniert sowohl über
den Serienbrief-Assistenten, wie auch mit der von Dir beschriebenen Art
und Weise.

Ein herzliches Danke schön an alle, die sich damit beschäftigt hatten.