Seriendruckfeld einfügen ohne Datenbankverbindung

Servus zusammen,

ich möchte gerne ein Dokument erstellen, in dem Seriendruckfelder
enthalten sind. Allerdings kann ich zum Zeitpunkt der Erstellung keine
Verbindung zur Datenbank aufbauen.

In Word kann man das machen¹ - in LO finde ich keine Möglichkeit dazu.
Hat jemand einen Tip für mich?

Danke, und viele Grüße!

¹ In Word 2007:

  Einfügen > Text > Schnellbausteine > Feld > Seriendruck > MergeField

Hallo Andre,

Servus zusammen,

ich möchte gerne ein Dokument erstellen, in dem Seriendruckfelder
enthalten sind. Allerdings kann ich zum Zeitpunkt der Erstellung keine
Verbindung zur Datenbank aufbauen.

und warum kannst _DU_ das nicht?

In Word kann man das machen¹ - in LO finde ich keine Möglichkeit dazu.
Hat jemand einen Tip für mich?

Einfügen > Feldbefehl > Andere... > Datenbank: Rechts die Datenbank auswählen oder wenn die Datenbank noch nicht angemeldet ist mit "Datenbankdatei hinzufügen" eben dieses tun.
auf das + der Datenbankdatei klicken, Tabelle, Abfrage auswählen, Feld auswählen und einfügen.

oder mit dem Datenbank-Browser (F4 drücken) die Datenbank und Tabelle auswählen und direkt das Datenbankfeld (Spaltenkopf) in das Dokument ziehen.

   Einfügen > Text > Schnellbausteine > Feld > Seriendruck > MergeField

Wie krank ist das denn? Schnellbausteine??? Das kann ja nur MS einfallen :-[ SCNR

Hi Edgar,

Edgar Kuchelmeister, Donnerstag, 18. Oktober 2012:

> ich möchte gerne ein Dokument erstellen, in dem Seriendruckfelder
> enthalten sind. Allerdings kann ich zum Zeitpunkt der Erstellung keine
> Verbindung zur Datenbank aufbauen.

und warum kannst _DU_ das nicht?

Die Datenbank existiert hier nicht. Das Seriendruckdokument muß lokal
erstellt, und dann auf den Server hochgeladen werden. Nur der hat
dann die Verbindung zur Datenbank, füllt auf Anforderung die Werte in
die Mergefields rein, und bietet das gemergte Word-Dokument dann zum
Download an.

Einfügen > Feldbefehl > Andere... > Datenbank: Rechts die Datenbank
auswählen oder wenn die Datenbank noch nicht angemeldet ist mit
"Datenbankdatei hinzufügen" eben dieses tun.

Ja, geht eben nicht, s.o.

Ich könnte natürlich lokal eine Datenbank nachbauen mit den korrekten
Feldbezeichnungen, diese anmelden, dann die Felder einfügen, usw. Aber
das ist schon sehr umständlich.

> Einfügen > Text > Schnellbausteine > Feld > Seriendruck >
> MergeField

Wie krank ist das denn? Schnellbausteine??? Das kann ja nur MS einfallen

Immerhin kann man die Felder überhaupt einfügen. Das ist schon mal ein
guter Einfall von MS.

... und eine Fehlerquelle mehr auf dieser Welt, ömme net ?

Meistens reicht es in einem solchen Szenario mal nicht aus, nur die
Namen der Feldbezeichner zu kennen - höchstens bei solchen kranken
Geschichten wie FormMailern oder ähnlichem halbgaren Gewürge - meine
ich ...

Hallo Andre,

Hi Edgar,

Die Datenbank existiert hier nicht. Das Seriendruckdokument muß lokal
erstellt, und dann auf den Server hochgeladen werden. Nur der hat
dann die Verbindung zur Datenbank, füllt auf Anforderung die Werte in
die Mergefields rein, und bietet das gemergte Word-Dokument dann zum
Download an.

sorry, da hattest du dich etwas unpräzise ausgedrückt.

Einfügen > Feldbefehl > Andere... > Datenbank: Rechts die Datenbank
auswählen oder wenn die Datenbank noch nicht angemeldet ist mit
"Datenbankdatei hinzufügen" eben dieses tun.

Ja, geht eben nicht, s.o.

Naja, ich kann es mir nicht vorstellen, wie es gehen soll.
Du musst die Datenbank in LO anmelden.

Da fällt mir nur tatsächlich der Weg über eine lokale Datenbank ein.
Aber die muss angemeldet sein, auch auf dem Server??? Wie da gehen soll?

Immerhin kann man die Felder überhaupt einfügen. Das ist schon mal ein
guter Einfall von MS.

ohne die Datenbankfelder auszuwählen? Ein kleiner Tippfehler ist fatal.

Hallo Andre,

   Einfügen > Text > Schnellbausteine > Feld > Seriendruck >
   MergeField

Wie krank ist das denn? Schnellbausteine??? Das kann ja nur MS einfallen

Immerhin kann man die Felder überhaupt einfügen. Das ist schon mal ein
guter Einfall von MS.

An irgendeiner Stelle muss ja das Dokument die Verbindung zur Datenbank
herstellen. Du kannst natürlich auch unter LO irgendwelche Platzhalter
setzen (Reiter "Funktionen" statt "Datenbank"), nur müssen die beim
Aufruf des Dokumentes mit der Datenbank verknüpft werden.

Das kann MS natürlich irgendwie bewerkstelligen, indem es beim Transport
zum endgültigen Platz diese Verknüpfungen abfragt. Da können dann auch
andere Feldnamen im Hintergrund liegen, die dann mit den Standardfeldern
verknüpft werden.

Vom Prinzip her kannst Du da vielleicht sogar ähnlich vorgehen, indem Du
Dir einfach eine Datenbank mit einer Tabelle baust, die aus solchen
Bausteinen wie "Anrede", "Vorname", "Name" usw. besteht. Dann machst Du
das Design und anschließend lädst Du die Datei hoch und änderst die
Verknüpfungen zu der Serverdatenbank.

Gruß

Robert

Edgar Kuchelmeister, Donnerstag, 18. Oktober 2012:

Da fällt mir nur tatsächlich der Weg über eine lokale Datenbank ein.
Aber die muss angemeldet sein, auch auf dem Server??? Wie da gehen soll?

Naja, der Server hat seine Datenbank ja. Aber ich hab sie nicht, bzw.
ich sehe sie nur durch den Browser.

ohne die Datenbankfelder auszuwählen? Ein kleiner Tippfehler ist fatal.

Ja, aber das ist kein Problem: den Feldnamen kann ich mir anzeigen
lassen. Dann copy/paste, und das Ding ist drüben. Ich habs nämlich jetzt
tatsächlich so gemacht, daß ich ne leere DB angelegt habe. Mehr aus Jux,
um zu sehen, ob das funktionieren würde => funktioniert (zumindest mit
einer Spalte… ;). Aber um die Vorlagen alle zu erstellen ist das zu
umständlich, da mach ichs halt mit Word.

Robert Großkopf, Donnerstag, 18. Oktober 2012:

An irgendeiner Stelle muss ja das Dokument die Verbindung zur Datenbank
herstellen. Du kannst natürlich auch unter LO irgendwelche Platzhalter
setzen (Reiter "Funktionen" statt "Datenbank"), nur müssen die beim
Aufruf des Dokumentes mit der Datenbank verknüpft werden.

Das kann MS natürlich irgendwie bewerkstelligen, indem es beim Transport
zum endgültigen Platz diese Verknüpfungen abfragt.

MS ist da nicht beteiligt. Die Word-Datei ist nur ein Transportformat.
Man hinterlegt eine Word-Vorlage, und der Server bzw. das CRM-Tool
(welches weder vom OS her noch sonst was mit MS zu tun hat) merged es
und schickts per Mail zurück.

Vom Prinzip her kannst Du da vielleicht sogar ähnlich vorgehen, indem Du
Dir einfach eine Datenbank mit einer Tabelle baust, die aus solchen
Bausteinen wie "Anrede", "Vorname", "Name" usw. besteht. Dann machst Du
das Design und anschließend lädst Du die Datei hoch und änderst die
Verknüpfungen zu der Serverdatenbank.

Hab ich testweise mit einer Spalte gemacht, und das klappt auch. Ist
aber bei der Vielzahl an Feldern viel zu umständlich. Muß ich halt mein
KVM, dann Windows, dann Word starten :frowning:

Hallo Andre,

aus Urlaubsgründen erst jetzt meine Idee.

Servus zusammen,

ich möchte gerne ein Dokument erstellen, in dem Seriendruckfelder
enthalten sind. Allerdings kann ich zum Zeitpunkt der Erstellung keine
Verbindung zur Datenbank aufbauen.

In Word kann man das machen¹ - in LO finde ich keine Möglichkeit dazu.
Hat jemand einen Tip für mich?

Ja: Erstelle lokal eine DB mit genau den Feldern, die Du in der Server-DB (nur Tabelle mit Feldern definieren, exakt gleiche Feldnamen, keine Inhalte erforderlich) hast und mache damit das Dokument. Wenn dann die richtige DB verfügbar ist, über das Menü "Bearbeiten/Datenbank austauschen..." einfach die DB wechseln. Das sollte eigentlich funktionieren.

Thomas