Silbentrennung verändert?

Ich habe diverse Buchtexte.

Das eine Buch ist 740 Seiten lang.

Es ist klar daß es keine Freude macht
das immer wieder mal neu zu formatieren,
weil die Umbrüche plötzlich anders sind
durch eine neuere Version von LO.

Gerade heute habe ich so ein Problem.
Ich habe auf das neueste LO upgedatet
weil mir die ältere Version immer wieder mal
abgestürzt ist. Teilweise sogar beim Schließen
eines zweiten Fensters desselben Textes.

Ich hoffe das ist nun besser mit der neuen Version LO 4.2.4.2.
Der Text ist nun jedoch plötzlich länger geworden
- aufgrund einer von LO veränderten Silbentrennung.

Ist das ein Bug oder ein Feature?

Jedenfalls wurde vorher das Wort "versteift" getrennt
an der Stelle "ver-steift" und im neuen LO wird
es einfach gar nicht mehr getrennt. Dadurch braucht
der Absatz eine Zeile mehr und somit rutscht eine
Zeile auf die nächste Seite. Damit ist das Chaos
perfekt, denn Ähnliches passiert im ganzen
Dokument mehrfach. So sitze ich nun Stunden und
muss alles durchsehen und korrigieren. Das ist wenig erbaulich.

Vielleicht kann das jemand nachvollziehen.

Wie ist das denn bei Euch mit der Silbentrennung
von "ver-steift"?

Sicher finden sich weitere Beispiele.

Viele Grüße
Matthias

Hallo, Matthias!

Ich habe diverse Buchtexte.

Das eine Buch ist 740 Seiten lang.

[...]

Ich hoffe das ist nun besser mit der neuen Version LO 4.2.4.2. Der
Text ist nun jedoch plötzlich länger geworden - aufgrund einer von LO
veränderten Silbentrennung.

Ist das ein Bug oder ein Feature?

Jedenfalls wurde vorher das Wort "versteift" getrennt an der Stelle
"ver-steift" und im neuen LO wird es einfach gar nicht mehr getrennt.
Dadurch braucht der Absatz eine Zeile mehr und somit rutscht eine
Zeile auf die nächste Seite. Damit ist das Chaos perfekt, denn
Ähnliches passiert im ganzen Dokument mehrfach. So sitze ich nun
Stunden und muss alles durchsehen und korrigieren. Das ist wenig
erbaulich.

Vielleicht kann das jemand nachvollziehen.

Wie ist das denn bei Euch mit der Silbentrennung von "ver-steift"?

Also bei mir (LibO 4.2.4.2, Debian Linux, 32 Bit) wird ver-steift
automatisch richtig getrennt.

Kann es vielleicht sein, dass eine andere Änderung dafür verantwortlich
ist, dass die Silbe »ver-« (inkl. Bindestrich) gar nicht mehr in die
Zeile passt? (Wäre zwar genauso ärgerlich, würde aber die Silbentrennung
als Fehlerquelle ausschließen.)

Gruß,
Christian.

Am 22.05.2014 18:33, schrieb Dr. Matthias Weisser:

Danke Christian,

Am 22.05.2014 18:06, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Matthias!

Am 22.05.2014 17:30, schrieb Dr. Matthias Weisser:

Jedenfalls wurde vorher das Wort "versteift" getrennt an der Stelle
"ver-steift" und im neuen LO wird es einfach gar nicht mehr getrennt.

Also bei mir (LibO 4.2.4.2, Debian Linux, 32 Bit) wird ver-steift
automatisch richtig getrennt.

seltsam. Ich habe WinXP. LO 4.2.4.2 habe ich gerade erst neu
aufgespielt - und vorher die alte Version deinstalliert.

Kann es vielleicht sein, dass eine andere Änderung dafür verantwortlich
ist,

welche könnte das sein? Ich habe da keinerlei Idee.
Mutwillig verstellt habe ich nichts.

Es ist ja auch nicht so daß die Silbentrennung komplett versagt.
Sie arbeitet halt nur etwas anders als zuvor.

Schlecht wenn das nicht nachvollzogen werden kann.
Das Buch kann ich nicht online stellen.
Per PM könnte ich es - ohne die Bilder - schicken.
Damit müsste man das Problem sehen können.

dass die Silbe »ver-« (inkl. Bindestrich) gar nicht mehr in die
Zeile passt? (Wäre zwar genauso ärgerlich, würde aber die Silbentrennung
als Fehlerquelle ausschließen.)

in die Zeile passt das wohl - denn mit weichem Umbruch
macht LO das dann ja.

So sitze ich nun Stunden und muss mit workarounds arbeiten
weil eine Bestellung vorliegt und ich liefern muss.
Das ist schon ein wenig stressig - und vor allem so ungeplant.

Gruss
Matthias

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz ist aktiv.
http://www.avast.com

Hallo,

Ich habe diverse Buchtexte.

Das eine Buch ist 740 Seiten lang.

...

Ich hoffe das ist nun besser mit der neuen Version LO 4.2.4.2.
Der Text ist nun jedoch plötzlich länger geworden
- aufgrund einer von LO veränderten Silbentrennung.

Ist das ein Bug oder ein Feature?

Jedenfalls wurde vorher das Wort "versteift" getrennt
an der Stelle "ver-steift" und im neuen LO wird
es einfach gar nicht mehr getrennt. Dadurch braucht
der Absatz eine Zeile mehr und somit rutscht eine
Zeile auf die nächste Seite. Damit ist das Chaos
perfekt, denn Ähnliches passiert im ganzen
Dokument mehrfach. So sitze ich nun Stunden und
muss alles durchsehen und korrigieren. Das ist wenig erbaulich.

Nur so ein Verdacht: Kann es sein, dass mit der neu installierten Version sich der Seitenrand geändert hat, evtl. durch eine installierte Vorlage? Oder wurden auch Schriften mit LO installiert, die in einer neueren Version etwas verändert wurden?

Das würde das ärgerliche Phänomen erklären, dass ich eigentlich nur kenne, wenn ich ein Dokument mal mit LO, ein anderes Mal mit MS-Word öffne oder vice versa.

jm2c

Hallo Detlef,

muss alles durchsehen und korrigieren. Das ist wenig erbaulich.

Nur so ein Verdacht: Kann es sein, dass mit der neu installierten Version sich der Seitenrand geändert hat, evtl. durch eine installierte Vorlage?

meines Wissens ist da nichts geändert.
Es wäre ja eine Katastrophe wenn sich durch
Neuinstallation von LO der Seitenrand bei allen erstellten
Texten ändern würde und damit so eine Nacharbeit nötig wird.

Oder wurden auch Schriften mit LO installiert, die in einer neueren Version etwas verändert wurden?

ich habe nur die Schrift Arial verwendet. Diese sollte sich
ja nicht verändert haben.

Das würde das ärgerliche Phänomen erklären, dass ich eigentlich nur kenne, wenn ich ein Dokument mal mit LO, ein anderes Mal mit MS-Word öffne oder vice versa.

das mache ich hier definitiv nicht.
Mag sein daß ich mal den Text mit einem OO
geöffnet hatte - das sollte doch aber ok sein - oder?

Es wäre ja nicht im Sinne des Erfinders wenn man
sich durch den Wechsel von OO und LO Texte zerschießt
was die Silbentrennung anbelangt.

Matthias

Hallo Matthias,

Ich habe diverse Buchtexte.

Das eine Buch ist 740 Seiten lang.

Es ist klar daß es keine Freude macht
das immer wieder mal neu zu formatieren,
weil die Umbrüche plötzlich anders sind
durch eine neuere Version von LO.

Gerade heute habe ich so ein Problem.
Ich habe auf das neueste LO upgedatet
weil mir die ältere Version immer wieder mal
abgestürzt ist. Teilweise sogar beim Schließen
eines zweiten Fensters desselben Textes.

Ich hoffe das ist nun besser mit der neuen Version LO 4.2.4.2.
Der Text ist nun jedoch plötzlich länger geworden
- aufgrund einer von LO veränderten Silbentrennung.

Ist das ein Bug oder ein Feature?

weder das eine, noch das andere.

Jedenfalls wurde vorher das Wort "versteift" getrennt
an der Stelle "ver-steift" und im neuen LO wird
es einfach gar nicht mehr getrennt. Dadurch braucht
der Absatz eine Zeile mehr und somit rutscht eine
Zeile auf die nächste Seite. Damit ist das Chaos
perfekt, denn Ähnliches passiert im ganzen
Dokument mehrfach. So sitze ich nun Stunden und
muss alles durchsehen und korrigieren. Das ist wenig erbaulich.

Vielleicht kann das jemand nachvollziehen.

Wie ist das denn bei Euch mit der Silbentrennung
von "ver-steift"?

Bei mir wird immer getrennt "ver-steift" - und zwar völlig egal, ob LO 3.6 oder 4.0 oder 4.1 oder eben 4.2.4 installiert ist. Insoweit liegt es nicht an der Silbentrennung, obwohl es natürlich auch Korrekturen gab.

Wenn nach einem Programm-Update anders getrennt wird, liegt es in der Regel an den Konfigurationseinstellungen, die von der Vorversion (möglicherweise) nicht übernommen worden sind.

Die Einstellungen der Silbentrennung findest Du hier:

(1)
Extras - Optionen - Spracheinstellungen - Linguistik - Optionen*:
Meine eigenen Standardwerte sind hier immer (alte/neue Rechtschr.):
- Minimale Wortlänge für Silbentrennung: 4
- Zeichen vor dem Zeilenumbruch: 2
- Zeichen nach dem Zeilenumbruch: 2

(2)
Die Einstellungen der Silbentrennung sind aber auch noch in den Absatzformatvorlagen hinterlegt: Register Textfluss - Silbentrennung: Hier gibt es noch die Möglichkeit, die Zahl der maximal hintereinander zugelassenen Trennstellen (am Zeilenende) einzustellen. Wenn ich keine Begrenzung wünsche, steht hier in der Wert "0".

Wenn das nicht weiterhilft, dann melde Dich nochmals.

Viele Grüße
Karl