Speicherbedarf

Hi

mit dem Upgrade auf Suse 11.4 und Libreoffice hab ich feststellen
müssen, dass Libreoffice bereits nach dem Start ohne ein Dokument
geöffnet zu haben 1.9GiB Speicher benötigt. Natürlich inkl. der
zahlreichen shared libraries aber das scheint mir doch ein kleinwenig
übertrieben. Was geht hier vor? Ist das normal?

P

Hallo Peter

mit dem Upgrade auf Suse 11.4 und Libreoffice hab ich feststellen
müssen, dass Libreoffice bereits nach dem Start ohne ein Dokument
geöffnet zu haben 1.9GiB Speicher benötigt. Natürlich inkl. der
zahlreichen shared libraries aber das scheint mir doch ein kleinwenig
übertrieben. Was geht hier vor? Ist das normal?

Kann ich weder für Mageia hier, noch für Mandriva 2011 noch für Fedora
15 - alles alpha oder beta-Versionen mit LO 3.3.2 - nachvollziehen.

Evtl. mal bei SuSE anfragen? Ich habe vor einigen Tagen mehr aus Zufall
an anderer Stelle mitbekommen, daß es da wohl erhebliche Probleme mit
dem von dort mitgelieferten JRE geben soll?
Ist aber nur eine Vermutung!

Hallo Peter, hallo Heinz-Stefan,

mit dem Upgrade auf Suse 11.4 und Libreoffice hab ich feststellen
müssen, dass Libreoffice bereits nach dem Start ohne ein Dokument
geöffnet zu haben 1.9GiB Speicher benötigt.

Hast Du ein Upgrade gemacht oder komplett OpenSuSE 11.4 neu installiert?
Bei einem Upgrade im laufenden Betrieb gibt es so viele
Fehlermöglichkeiten, dass Du Dir den Wolf suchst nach irgendwelchen
möglichen Fehlerquellen. Ich habe grundsätzlich das System auf einer
anderen Partition als die User und lasse auch grundsätzlich die
Systempartition formatieren, bevor ich ein neues System aufspiele.

Natürlich inkl. der
zahlreichen shared libraries aber das scheint mir doch ein kleinwenig
übertrieben. Was geht hier vor? Ist das normal?

Kann ich weder für Mageia hier, noch für Mandriva 2011 noch für Fedora
15 - alles alpha oder beta-Versionen mit LO 3.3.2 - nachvollziehen.

Evtl. mal bei SuSE anfragen? Ich habe vor einigen Tagen mehr aus Zufall
an anderer Stelle mitbekommen, daß es da wohl erhebliche Probleme mit
dem von dort mitgelieferten JRE geben soll?

Ich nehme an, dass die JRE-Probleme genau so auch bei anderen
Linuxdistributionen auftauchen. Es geht dabei um das Update der JRE von
1.6.0.u22 auf u23 bzw. u24. Die geringere Geschwindigkeit macht sich
beim Zugriff auf Datenbanken, sonst aber nicht weiter bemerkbar. Dazu
hatte ich bereits bei auf der OpenOffice, der LibreOffice und der
SuSE-Liste gepostet und bei SuSE dann einen Bug-Bericht aufgegeben, weil
in der neuesten Version die u22 für ein Downgrade nicht mehr angeboten
wurde. Auf Ubuntu ließ sich das zumindest zu dem Zeitpunkt, als mir das
auffiel, nicht testen, da dort keine u23 bzw. u24 verfügbar war.

Gruß

Robert