Speichern als pptx

Hi @ll,

mal wieder ein Dateiaustausch-Problem:

Ich bekomme zunehmend (zur Bearbeitung) pptx-Dateien. Diese lassen sich
in meiner LO-Version 4.3.3 (Debian Jessie) nicht als pptx speichern,
maximal als ppt.

Ich brauche mittlerweile aber auch Speichern als pptx.

Weiß einer von Euch, ab welcher LO-Version das möglich ist? Schon mit
der 4.4.5 oder erst mit der 5er oder noch gar nicht? Und: gibt's schon
irgendwelche Erfahrungen damit?
Wohlgemerkt: Es geht um den Spezialfall, dass ich pptx bekommen und
bearbeitet, ich erstelle die Präsentationen nicht von Anfang an.

Einen schönen Abend
  Irmhild

Hallo Irmhild,

Ich bekomme zunehmend (zur Bearbeitung) pptx-Dateien. Diese lassen sich
in meiner LO-Version 4.3.3 (Debian Jessie) nicht als pptx speichern,
maximal als ppt.

Ich brauche mittlerweile aber auch Speichern als pptx.

Weiß einer von Euch, ab welcher LO-Version das möglich ist? Schon mit
der 4.4.5 oder erst mit der 5er oder noch gar nicht? Und: gibt's schon
irgendwelche Erfahrungen damit?
Wohlgemerkt: Es geht um den Spezialfall, dass ich pptx bekommen und
bearbeitet, ich erstelle die Präsentationen nicht von Anfang an.

Unter Linux Mint nutze ich die System eigene (Ubuntu ?) Version 4.4.3.2
die speichert als *.pptx Datei ab.

Erfahrungen leider nein, ...

Jens

Hi,

Hi @ll,

mal wieder ein Dateiaustausch-Problem:

Ich bekomme zunehmend (zur Bearbeitung) pptx-Dateien. Diese lassen sich
in meiner LO-Version 4.3.3 (Debian Jessie) nicht als pptx speichern,
maximal als ppt.

Ich brauche mittlerweile aber auch Speichern als pptx.

Weiß einer von Euch, ab welcher LO-Version das möglich ist? Schon mit
der 4.4.5 oder erst mit der 5er oder noch gar nicht? Und: gibt's schon
irgendwelche Erfahrungen damit?
Wohlgemerkt: Es geht um den Spezialfall, dass ich pptx bekommen und
bearbeitet, ich erstelle die Präsentationen nicht von Anfang an.

Einen schönen Abend
  Irmhild

Mit 4.4.5.2 geht das, mit 5.0 sowieso.

Hallo Irmhild,

Ich bekomme zunehmend (zur Bearbeitung) pptx-Dateien. Diese lassen
sich in meiner LO-Version 4.3.3 (Debian Jessie) nicht als pptx
speichern, maximal als ppt.

Das muss an Deiner speziellen Version liegen. Ich habe hier zum
Vergleich verschiedene Versionen parallel auf der Platte. Dann habe
ich gerade einmal LO 4.1.6 aufgerufen. Da lässt sich bei mir ohne
Probleme *.pptx abspeichern.

Mein System: OpenSUSE 13.2 64bit rpm Linux.

Gruß

Robert

Hallo Irmhild,

getestet habe ich mit LO 4.2.8, 4.3.7 und 4.4.5 - jeweils unter Windows 7:

Das Speichern einer vorhandenen odp-Präsentation im pptx-Format ist in allen drei Versionen möglich.

Im Anschluss versuchte ich die mit LO erzeugten pptx-Präsentationen mit dem MS PowerPoint-Viewer 2010 zu öffnen.

Ergebnis: Keine der drei Dateien ließ sich mit dem Viewer öffnen. Die pptx-Dateien ließen sich in den o.g. LO-Versionen zwar noch öffnen, aber das Ergebnis war erschreckend - sprich unbrauchbar.

Einen schönen Abend
Karl

Es ist eigentlich nicht Empfehlenswert pptx Dateien mit LibreOffice zu
bearbeiten und wieder zu speichern. Es fehlt einfach noch zu viel und
der Funktionsumfang, bzw die Art und Weise wie bestimmte Funktionen in
LO und MSO implementiert sind sind z.T. fundamental anders und dadurch
kann es nie 100%ige kompatibiltät geben, IMHO. (Impress kann z.B. keine
doppelten Linien, mann könnte nur manuell zwei Linien nebeneinander
legen um das zu umgehen).

Wenn Du die Daten dauerhaft in LO überführen möchtest geht das (mit
gewissen Einschränkungen).
Das beste Ergebnis bekommt man, wenn man in Microsoft Office die Datei
als PPT speichert (dadurch werden bestimmte Objekte und Formen als
Grafik gespeichert, die durch PPT noch nicht unterstützt werden (!)).
Nun liest man PPT in LO ein, bearbeitet es und speichert es wieder als
PPT und liest es in MSO ein und speichert es dort als PPTX wieder ab.
Allerdings entspricht es dann nicht mehr dem Orginal und einige Objekte
(die in Grafik konvertiert wurden) können nicht mehr bearbeitet werden.
Aber optisch ist es die beste Methode!

Aber als Faustregel sollte gelten: MSO Dateien nur mit MSO bearbeiten
und ODF-Dateien nur mit LibreOffice!

Gruß

Matthias