Speicherort für eigene Spezialzeichen in Math

Hallo Listige

Ich musste mein System neu aufsetzen. Jetzt versuche ich, meine alten Einstellungen von OOo nach LO zu transportieren. Mit den selbst definierten Farben ist mir das in der Zwischenzeit geglückt, die scheinen in einer Datei namens Standard.soc im Ordner AppData/Roaming/LibreOffice/3/user/config untergebracht zu sein - jedenfalls habe ich diese Datei rüberkopiert, und jetzt habe ich meine alten, selbst definierten Farben wieder zur Verfügung.

Was mir noch fehlt, das sind die selbst definierten, mathematischen Zeichen im Formelmodul Math. Davon hatte ich ebenfalls eine ganze Menge. Bis jetzt habe ich aber nicht herausfinden können, in welchem File denn die versteckt sind. Irgendwo müssen sie ja gespeichert sein - bloss wo? Weiss da jemand Rat?

Quellsystem: OOo 3.2.1, Windows XP SP3
Zielsystem: LO 3.3.2, Windows 7 SP1

Danke für Eure Hilfe!

Freundlich grüsst

Ernst

Hallo Ernst,

Ernst Hügli schrieb:

Hallo Listige

Ich musste mein System neu aufsetzen. Jetzt versuche ich, meine alten
Einstellungen von OOo nach LO zu transportieren. Mit den selbst
definierten Farben ist mir das in der Zwischenzeit geglückt, die
scheinen in einer Datei namens Standard.soc im Ordner
AppData/Roaming/LibreOffice/3/user/config untergebracht zu sein -
jedenfalls habe ich diese Datei rüberkopiert, und jetzt habe ich meine
alten, selbst definierten Farben wieder zur Verfügung.

Was mir noch fehlt, das sind die selbst definierten, mathematischen
Zeichen im Formelmodul Math. Davon hatte ich ebenfalls eine ganze Menge.
Bis jetzt habe ich aber nicht herausfinden können, in welchem File denn
die versteckt sind. Irgendwo müssen sie ja gespeichert sein - bloss wo?
Weiss da jemand Rat?

Quellsystem: OOo 3.2.1, Windows XP SP3
Zielsystem: LO 3.3.2, Windows 7 SP1

Das sieht sehr schlecht aus. Diese Definitionen stecken in der Datei registrymodifications.xcu. Und zwar sind es item-Elemente mit Attribut oor:path="/org.openoffice.Office.Math/SymbolList"

Vielleicht hast du unter Linux einen guten XML-Editor um die entsprechenden Abschnitte von einer in die andere Datei zu kopieren. Das Problem mit der Datei registrymodifications.xcu ist, dass sie keinerlei Zeilenenden enthält. Um die Datei einigermaßen handhaben zu können, brauchst du einen Editor, der in der Anzeige gemäß Tags umbricht. Außerdem kann die Datei sehr groß werden. Ich bin jetzt bei knapp 1MB.

BTW: Kennt jemand einen geeigneten Editor für Windows? Ich suche noch.

MfG
Regina

Hallo Regina

snip

BTW: Kennt jemand einen geeigneten Editor für Windows? Ich suche
noch.

Was für einen Editor meinst Du?

vim/gvim ist für Windows (alle Sorten) verfügbar.
Emacs habe ich auch schon gesehen
:slight_smile:

Hallo Matthias,

Matthias Müller schrieb:

Hallo Regina

snip

BTW: Kennt jemand einen geeigneten Editor für Windows? Ich suche
noch.

Was für einen Editor meinst Du?

vim/gvim ist für Windows (alle Sorten) verfügbar.
Emacs habe ich auch schon gesehen
:slight_smile:

Man braucht einen Editor, der das XML interpretiert und collapsing von Elementen erlaubt. Schau dir registrymodifications.xcu im Browser (hier Seamonkey) an, dann wird klar was ich meine.

MfG
Regina

Hallo Regina ,
schau mal hier:
http://stadt-bremerhaven.de/notepad-replacer

:slight_smile: Dieter
hdk-news@gmx.net
2011-06-02

----- Folgende Nachricht wurde empfangen -----

Absender: Regina Henschel
Empfänger: users
Zeit: 2011-06-02, 19:10:14
Hallo Matthias,

Matthias Müller schrieb:

Hallo Regina

snip

BTW: Kennt jemand einen geeigneten Editor für Windows? Ich suche
noch.

Was für einen Editor meinst Du?

vim/gvim ist für Windows (alle Sorten) verfügbar.
Emacs habe ich auch schon gesehen
:slight_smile:

Man braucht einen Editor, der das XML interpretiert und collapsing von
Elementen erlaubt. Schau dir registrymodifications.xcu im Browser (hier
Seamonkey) an, dann wird klar was ich meine.

MfG
Regina

Hallo Dieter,

es geht nicht um einen Ersatz von NotePad. Für meine sonstigen Dinge arbeite ich mit PSPAD oder manchmal mit JEdit. Das Problem hier ist, dass die Datei registrymodifications.xcu keinen einzigen Zeilenumbruch enthält. Es ist also 1 ellenlange Zeile. Wenn du dir die Datei so anschaust, hast du keinerlei Überblick. Probiere es aus. Ich brauche einen Editor, der die Datei so darstellt wie Seamonkey. Es geht nicht um Syntax-Highlighting, das können alle vernünftigen Editoren, sondern dass in der Anzeige _strukturgerecht_ Zeilenumbrüche und Einrückungen durchgeführt werden, obwohl im Quelltext alles hintereinander steht.

MfG
Regina

:slight_smile: Dieter schrieb:

Hallo Regina,

2011/6/2 Regina Henschel schrieb:

[...]

BTW: Kennt jemand einen geeigneten Editor für Windows? Ich suche noch.

Hast du mal 'XML Notepad 2007' ausprobiert?
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?familyid=72d6aa49-787d-4118-ba5f-4f30fe913628&displaylang=en

Kleines Beispiel 'Accelerators':
(1) Tree View - xml_notepad_tree.png
http://dl.dropbox.com/u/19264180/LibO/xml_notepad_tree.png

(2) XSL Output (entsprechend SeaMonkey) - xml_notepad_xsl.png
http://dl.dropbox.com/u/19264180/LibO/xml_notepad_xsl.png

Schönen Abend
Manfred

Hallo Manfred,

Manfred J. Krause schrieb:

Hallo Regina,

2011/6/2 Regina Henschel schrieb:

[...]

BTW: Kennt jemand einen geeigneten Editor für Windows? Ich suche noch.

Hast du mal 'XML Notepad 2007' ausprobiert?
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?familyid=72d6aa49-787d-4118-ba5f-4f30fe913628&displaylang=en

Danke für den Hinweis. Der ist im Prinzip geeignet. Erste Tests zeigen allerdings, dass die Suche sehr langsam ist. Außerdem fügt er eine BOM hinzu. Ein Glück, das dies zumindest bei der registymodificatons.xcu nicht mehr zum Absturz führt. Eine Kopplung zwischen Tree View und XSL Output gibt es auch nicht.

Um ab und zu Änderungen durchzuführen scheint er aber brauchbar zu sein.

MfG
Regina

Hi Regina, *,

es geht nicht um einen Ersatz von NotePad. Für meine sonstigen Dinge arbeite
ich mit PSPAD oder manchmal mit JEdit. Das Problem hier ist, dass die Datei
registrymodifications.xcu keinen einzigen Zeilenumbruch enthält. Es ist also
1 ellenlange Zeile.

/me läßt bei sowas einfach einmal xmllint oder tidy drüberlaufen.

LO ist es egal, ob Zeilenumbrüche drin sind oder nicht.
Wenn xmllint nicht zur Hand, dann mann man auch einfach Suchen und
Ersetzen verwenden
(suchen nach "><", ersetzen durch ">\n<" - dann hat man zwar kein
schön hierarchisch eingerücktes Dokument, aber übersichtlicher dürfte
es trotzdem sein.

.oO(Vielleicht wirkt sich ja die Einstellung "XML format für größe
Optimieren" auch auf die Konfigurationsdateien aus?)

ciao
Christian

Regina Henschel schrieb:

BTW: Kennt jemand einen geeigneten Editor für Windows? Ich suche noch.

Möglicherweise kommt der XML-Editor "Edixs" von Tooldriver in Frage (erwartet nach Testphase allerdings Kauf).
Stellt im Vergleich mit Standard-Editoren XML-Dateien sehr übersichtlich dar...
http://www.tooldriver.com/edixs.htm

Gruß,
Thomas