hallo!
kurze vorrede: ich bin komplett neu auf dieser mailingliste,
verwende aber seit anbeginn libreoffice bei meinen heim- und
arbeitspc's.
aufgrund der positiven erfahrungen habe ich begonnen libreoffice als
ersatz für ein angejahrtes ms-office in einer von mir betreuten
firma auszurollen, jedoch habe ich mit der aktuellen version 4.2.1
nun einige unerfreuliche entdeckungen gemacht (20 arbeitsplätze mit
windows7, server2012, active directory, roaming profiles)
1. teilweise kommt es zu massiven zeitverzögerungen - insbesondere
bei öffnen und speichern. (ähnliches hatte ich bei mir privat mit
einer 4.1.x version erlebt, wo es mehrere minuten lange
verzögerungen gegeben hat)
2. es werden häufige abstürze berichtet (z.b. beim auswählen bzw.
eingeben in eine zeile oder zelle). zusatzinformation: in der firma
wird häufig mit tabellenkalkulationen gearbeit.
3. das öffnen von csv-dateien für serienbriefe ist mit normalen
nutzerberechtigungen nicht möglich (auch wenn JEDES recht auf die
datei besteht, bzw. die datei selber angelegt worden ist). gleiche
datei ist aber sofort für den serienbrief verwendbar, wenn ich dem
betroffenen user administratorenrechte gebe.
für mich ist die frage:
ist libreoffice als produktivsystem in einer firmenumgebung
einsetzbar, bzw. wenn ja - was muß ich tun, damit die
betriebssicherheit gegeben ist?
könnt ihr mir hier raten?
lg
ernst