stabile version für firmenumgebung

hallo!

kurze vorrede: ich bin komplett neu auf dieser mailingliste,
verwende aber seit anbeginn libreoffice bei meinen heim- und
arbeitspc's.

aufgrund der positiven erfahrungen habe ich begonnen libreoffice als
ersatz für ein angejahrtes ms-office in einer von mir betreuten
firma auszurollen, jedoch habe ich mit der aktuellen version 4.2.1
nun einige unerfreuliche entdeckungen gemacht (20 arbeitsplätze mit
windows7, server2012, active directory, roaming profiles)

1. teilweise kommt es zu massiven zeitverzögerungen - insbesondere
bei öffnen und speichern. (ähnliches hatte ich bei mir privat mit
einer 4.1.x version erlebt, wo es mehrere minuten lange
verzögerungen gegeben hat)

2. es werden häufige abstürze berichtet (z.b. beim auswählen bzw.
eingeben in eine zeile oder zelle). zusatzinformation: in der firma
wird häufig mit tabellenkalkulationen gearbeit.

3. das öffnen von csv-dateien für serienbriefe ist mit normalen
nutzerberechtigungen nicht möglich (auch wenn JEDES recht auf die
datei besteht, bzw. die datei selber angelegt worden ist). gleiche
datei ist aber sofort für den serienbrief verwendbar, wenn ich dem
betroffenen user administratorenrechte gebe.

für mich ist die frage:
ist libreoffice als produktivsystem in einer firmenumgebung
einsetzbar, bzw. wenn ja - was muß ich tun, damit die
betriebssicherheit gegeben ist?

könnt ihr mir hier raten?

lg
ernst

Hallo,

Von http://de.libreoffice.org/download/

Dies ist LibreOffice 4.2.1 - die erste Fehlerkorrekturversion von LibreOffice 4.2.

Da dies eine frühe Version des neuen LibreOffice 4.2 ist, empfehlen wir unbedingt, zuerst dieVersionshinweise <http://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/>zu lesen.

/Konservativen Endanwendern empfehlen wir weiterhin die aktuelle Version von LibreOffice 4.1. Sie können die Version mittels der Links unterhalb der Download-Schaltflächen ändern./

Bei Bedarf sogar noch älter (z.B. http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/4.0.6.2/ oder http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/3.6.7.2/)

Verzögerungen??

CSV für Serienbriefe, keine ODB??

Letzte Frage: JA

hallo!

Hallo,

3.6 ausprobieren auf jeden Fall!
Bei mir braucht man bei CSV keine Rechte (mit keiner Version), liegt an deiner Umgebung
Bugs erstellen, das hier gilt nicht als "melden"!
(Und auch mal auf der de-discuss nachfragen) [discuss@]

hallo florian!

Hallo Ernst,

Bei mir braucht man bei CSV keine Rechte (mit keiner Version),
liegt an deiner Umgebung

--

habt ihr einen hinweis woran? wie beschrieben: user hat volle
rechte auf die csv-datei,

Das dürfte nicht unbedingt reichen, denn ...

hat sie selbst aus einem programm erzeugt und kann sie dann nicht
für den serienbrief öffnen.

... bei der Serienbrieferstellung wird daraus auf jeden Fall eine
*.odb-Datei im Eigene-Dateien-Verzeichnis erstellt, die dann im
weiteren Serienbrief-Verlauf verwendet wird, nicht die originäre
CSV-Datei. Schau mal per Suchfunktion, ob und falls ja, wo Du auf
allen Laufwerken eine annähernd gleichnamige (möglicherweise um eine
angehängte Ziffer ergänzte) ODB-Datei findest. Ich könnte mir
vorstellen, dass es dort schon am Schreiben dieser ODB-Datei scheitert.

wenn ich administratorrechte vergebe, gibt es jedoch kein problem.

Dann suche in einem solchen Erfolgsfall auch noch mal nach der
ODB-Datei und erteile dem User entsprechende Rechte auf dieses
Verzeichnis.

Bugs erstellen, das hier gilt nicht als "melden"!

--

das verstehe ich jetzt nicht :slight_smile:

Ohne offiziellen Bug-Report kümmert sich kein Mensch um irgendeinen
Fehler ... :wink:

(Und auch mal auf der de-discuss nachfragen) [discuss@]

--

was unterscheidet die listen?

Vermutlich die Leser / Abonnenten ...

lg ernst --

[TOFU umweltgerecht entsorgt]

Hallo :slight_smile:

Bugs erstellen, das hier gilt nicht als "melden"!

das verstehe ich jetzt nicht :slight_smile:

siehe: https://wiki.documentfoundation.org/BugReport/de

(Und auch mal auf der de-discuss nachfragen) [discuss@]

was unterscheidet die listen?

siehe: https://wiki.documentfoundation.org/Local_Mailing_Lists/de

announce@de.libreoffice.org: Ankündigungen und Pressemitteilungen
discuss@de.libreoffice.org: Diskussionen zum Projekt und zur Community
users@de.libreoffice.org: Anwenderunterstützung für LibreOffice

Gruß,
Stefan