Suche: bestimmtes Sonderzeichen

Hallo, liebe Listige!

Im Zuge meiner Magisterarbeit, die ich im Bereich Englisch des 18. Jahrhunderts schreibe, brauche ich ein Sonderzeichen. Das sieht in etwa so aus: tiefgestelltes y mit einem hochgestellten e darüber (kurze Druckform für 'the'). Bevor ich mich durch sämtliche Schriften durchackere: Hat das schon mal irgendjemand (zufällig) gesehen und kann mir sagen, wo ich das finden kann? Falls es das nicht gibt: Kann man so etwas selber erstellen?

Gruß, Astrid

Hi Astrid,

frag doch hier mal nach:

http://www.omniglot.com/writing/oldenglish.htm

Gruß Achim

Hallo Astrid

Im Zuge meiner Magisterarbeit, die ich im Bereich Englisch des 18.
Jahrhunderts schreibe, brauche ich ein Sonderzeichen. Das sieht in etwa
so aus: tiefgestelltes y mit einem hochgestellten e darüber (kurze
Druckform für 'the').

Kann dir zwar keinen direkten Hinweis geben; versuche es aber mal mit dem Schriftschnitt Biolinum. Der hat sehr viele Sonderzeichen.

Gruß

Hans

Hallo Astrid,

dieses Zeichen scheint es so nicht mehr zu geben; ist mir zumindest in meinem Beruf als Grafik-Designer und Typograph noch nicht untergekommen. Es gibt nur die Urform des Thorns (?, ? oder**?, ?), da es so noch im aktuellen Isländisch benutzt wird.

Aber ich habe folge Seite auf Wikipedia entdenkt, da gibt es auch ein Hinweis auf dein spezielles Thorn, aber die schreiben das dann nur so: y^e

http://en.wikipedia.org/wiki/Thorn_(letter) /^
/

Beste Grüßeaus dem hohen Norden

Jürgen Roland

jedding | roland | schüller gbr
visuelle kommunikation

Hamburger Chaussee 27 | 24113 Molfsee

Fon 0 43 47 - 90 87 91 - 2 | Fax 0 43 47 - 90 87 91 - 5

roland@jrs-viskom.de | _www.jrs-viskom.de_ <http://www.jrs-viskom.de/>
_http://www.illustration.de/il/illustrator?id=345&lang=de_

Hi Astrid,

möglich wäre aber auch, das Zeichen als Graphik in das Texdokument
einzubinden. Dabei die Optionen im Kontexmenü (rechte Maustaste):

* Verankerung: Am -oder- Als Zeichen
* Umlauf: Durchlauf

wählen.

Gruß Achim

Hi Astrid, *,

Im Zuge meiner Magisterarbeit, die ich im Bereich Englisch des 18.
Jahrhunderts schreibe, brauche ich ein Sonderzeichen. Das sieht in etwa so
aus: tiefgestelltes y mit einem hochgestellten e darüber (kurze Druckform
für 'the').

Das gibts vmtl. nicht in Unicode, zumindest 2002 noch nicht - kann
sein, dass es inzwischen hinzugekommen ist, aber da ich keine Ahnung
habe, wie das Zeichen heißt, kann ich nicht suchen :slight_smile:

Representing Middle English Manuscripts on the Web with UTF-8
ftp://columbia.edu/kermit/public_html/st-erkenwald.html

Bevor ich mich durch sämtliche Schriften durchackere: Hat das
schon mal irgendjemand (zufällig) gesehen und kann mir sagen, wo ich das
finden kann? Falls es das nicht gibt: Kann man so etwas selber erstellen?

Ja, das kann man selber machen - mit fontforge lassen sich
Schriftarten bearbeiten:
http://fontforge.org/

ciao
Christian

Hi Astrid,

Nachtrag: es gibt zwar kein explizites Zeichen, aber es gibt ein
Zeichen "combning latin small letter e" (u+364) - würde dann
(entsprechender font vorausgesetzt so ausschauen: yͤ

Auf meinem Rechner haben nur die Fonts "Free Sans" und "Free Serif"
das Zeichen. Und Kombinationen mit anderen Fonts (also y aus einer
anderer Schriftart) führt leicht zu falscher Position (rechts bzw.
nach links versetzt) - also die yͤ Kombination muss mit demselben Font
formatiert sein (kein Problem, denke ich)

HTH,
ciao
Christian

Hallo euch allen!

Vielen Dank für euren Input.

In einem Punkt muß ich mich korrigieren: Das y ist nicht tiefer gestellt. Ein Vergleich mit einem zweiten Zeichen, das ich etwas später entdeckt habe und ebenfalls darstellen muß, hat das nochmal deutlich ergeben. Dieses zweite Zeichen steht für 'which' und besteht aus einem w mit ch oben drüber. Ich hatte auch völlig vergessen, mein Betriebssystem anzugeben: Windows 7 (weil ich mein heißgeliebtes Ubuntu auf dem Notebook nicht zum Laufen bekomme *grml*).

@Hans Gossel: Die Biolinum habe ich auf meinem Netbook (läuft unter Ubuntu 12.04) gefunden und rübergezogen. Jetzt muß ich mal sehen, ob die beiden Zeichen dazwischen sind.

@Achim Pabel: omniglot hilft mir nicht wirklich weiter - die befassen sich mit Old English, das ja wesentlich früher gesprochen wurde. Ich brauche Late Modern English. Die Verankerung werde ich mir überlegen, dürfte aber mit Blick auf das zweite Zeichen für 'which' eher unwahrscheinlich sein. Ich hätte gerne eine Lösung, bei der ich quasi beide Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. Versuchen werde ich es trotzdem, wenn mich die Biolinum nicht zum Ziel führt.

@Jürgen Roland: Die Exponentialschreibweise befriedigt mich nicht wirklich, würde ich aber als letzte Lösung nehmen.

@Christian Lohmeier: fontforge ist eine gute Idee! Da kann ich beide (und auch noch andere Zeichen bei Bedarf) selber herstellen. Dein Link zur Columbia University wird von meinem Füchschen nicht geöffnet, müßte ich wohl erst erweitern.Ich versuche aber erstmal, ob ich über www.columbia.edu...dahin komme. Middle English könnte schon passen, weil ich weiß, daß zumindest das 'the'-Zeichen dort schon im Druck verwendet wurde.

Gruß, Astrid

Hallo Astrid,

der Hinweis von Christian ist ein relativ guter Tip.

Allerdings bietet von den Standard-Windowsschriften nur die Calibri ein einigermaßen zufriedenstellendes Ergebnis -yͤ (allerdings, wie du siehst, nur in bestimmten Programmen - hier in Thunderbird anscheinend nicht!)
Ich benutze als Grafiker InDesign - ein LayOut-Programm, da funktioniert es - dort kann ich dieses Zeichen aber eh mit jeder Schrift "bauen", aber das hilft dir ja nicht.)
In LibreOffice geht es auch unter bestimmten Voraussetzungen. Dort dann sogar auch mit der Arial und der Times New Roman.

Die von Christian genannte Free gibt es für Windows nicht so ohneweiteres.

Diese besondere "e" findest du in der Windows-Zeichentabelle (Ein Programm, daß du unter Zubehör im Startmenü findest) als Zeichen mit der Codierung U+364 (z.B. die Calibri wählen, dann das Zeichen an 364. Stelle suchen - zeigt das Programm dir an, wenn du dich durch die Zeichen dort klickst. Dieses dann in die Zwischenablage kopieren, danach in z.B. LibreOffice mit der Calibri ein "y" tippen und das "e" aus der Zwischenablage einfügen. So hat das bei mir gut funktioniert. Dann hättest du eine Matrix, die du immer kopieren und an den entsprechenden Textstellen einfügen kannst.

Hier noch eine Liste aller Fonts, die das unterstützen sollen:

http://www.fileformat.info/info/unicode/char/364/fontsupport.htm

http://www.fileformat.info/info/unicode/char/364/index.htm

Beste Grüßeund viel Erfolg

Jürgen Roland

jedding | roland | schüller gbr
visuelle kommunikation

Hamburger Chaussee 27 | 24113 Molfsee

Fon 0 43 47 - 90 87 91 - 2 | Fax 0 43 47 - 90 87 91 - 5

roland@jrs-viskom.de | _www.jrs-viskom.de_ <http://www.jrs-viskom.de/>
_http://www.illustration.de/il/illustrator?id=345&lang=de_

Hallo,

der deutsche Artikel zu Thorn ist vll. bzgl. der Fragestellung noch etwas erhellender (bzgl. Oo/LO allerding erweiterungsbedürftig).

Ich poste die Begriffserklärungsseite (dort untersten Punkt auswählen)

http://de.wikipedia.org/wiki/Thorn

da ich nicht weiss, ob das Mailprogramm das Thorn-Zeichen richtig transportiert.

Gruß
Markus

Hallo Astrid,

etwa so aus: tiefgestelltes y mit einem hochgestellten e darüber
(kurze Druckform für 'the'). Bevor ich mich durch sämtliche
Schriften durchackere: Hat das schon mal irgendjemand (zufällig)
gesehen und kann mir sagen, wo ich das finden kann? Falls es das
nicht gibt: Kann man so etwas selber erstellen?

Natürlich gibt es das :slight_smile:

Definitiv vorhanden ist das Zeichen in LeedsUni
<http://www.personal.leeds.ac.uk/~ecl6tam/>.

Beste Grüße

Heinz

Hallo,

http://de.wikipedia.org/wiki/Thorn

Und dann schnellstens auf die englische Wikipedia wechseln :slight_smile: Die
ist dafür nämlich wesentlich ergiebiger.

Beste Grüße

Heinz

Hallo, Liste!

Wow, LeedsUni war *der* heiße Tip! Das zweite Zeichen für 'which' war zwar nicht dabei, aber es gibt da ja noch eine weiterführende Seite. Mal sehen, ob ich das Zeichen auch noch irgendwie bekomme.

Vielen Dank!

Gruß, Astrid

Hallo,

Am Tue, 07 May 2013, Astrid Mayers schrieb

Wow, LeedsUni war *der* heiße Tip! Das zweite Zeichen für 'which'
war zwar nicht dabei, aber es gibt da ja noch eine weiterführende
Seite. Mal sehen, ob ich das Zeichen auch noch irgendwie bekomme.

Dann schau dir mal noch junicode <http://junicode.sourceforge.net/>
an. Ist insgesamt recht gut ausgebaut, aber spezialisiert auf das
Mittelalter.

Beste Grüße

Heinz

Hallo, Heinz,

ja, die habe ich ebenfalls runtergeladen - aber auch hier Fehlanzeige. Ebenso bei der cardo104. Eventuell fordere ich noch die Schrift der Uni Mainz an, obwohl ich mir auch da nicht so viel von verspreche. Ich muß mir erstmal ansehen, ob das Anglisten sind oder was auch immer.

Übrigens: Falls jemand einen guten, auf Arial basierenden Font für Lautschrift sucht, revanchiere ich mich gerne. Bitte PN an mich!

Gruß, Astrid

Korrektur: Nicht Mainz, sondern Frankfurt.

Gruß, Astrid

Ich kann hier ein y mit darüber liegenden ganz kleinem e in icedove erkennen, was ja in etwa thunderbird
entspricht.
Ich nutze aber Linux und habe in Icedove sans-serif als Anzeigeschriftart gewählt.

MfG...
Pierre