Tabelle im Spaltenumbruch - wie bündig machen?

Hallo, Christian!

Vielen Dank für den Tip, der Werkelrum funktioniert. Allerdings lässt sich der betroffene Bereich später nicht mehr weiter mit Format -> Spalte verändern - nicht, solange er noch diese Tabelle enthält. Wenn man nur den zweispaltigen Bereich zu verändern versucht, ändert sich gar nichts, und wenn man diesen Bereich sowie einige Absätze vorher und nachher formatiert (etwa auf 3 Spalten), dann hat man oberhalb und unterhalb des zweispaltigen Bereichs drei Spalten, aber der Bereich selbst bleibt weiterhin unberührt. Das sieht dann richtig bezaubernd aus.

Aus dem Salat kriegt man sein Dokument dann nur noch wieder raus, indem man die Tabelle und die Texte davor und danach jeweils in einen anderen, einspaltigen Bereich kopiert, den formatmäßig verhackfleischten Bereich dann löscht, und die ganzen früheren Formatierungen dann ggf. mühsam neu setzt. Ist nicht gerade der Königsweg für eine gute Textverarbeitung.

Tabellen sind, finde ich, ein durchaus normaler Bestandteil von Textverarbeitung. Ich nutze sie gerne, um Inventarlisten in Berichtsdokumente einzuarbeiten, oder um für Unterrichtszwecke sortierbare Wortlisten (mit Komplementärdaten in weiteren Tabellenspalten) zu erstellen. Wenn so eine Tabelle dann auf dem Papier gerade mal 5 cm breit wäre, dann lasse ich sie doch nicht am linken Seitenrand entlang über zweieinhalb dumme, ansonsten völlig leere Seiten laufen, sondern verdichte sie auf zwei bis drei Spalten, damit sie auf eine einzige Seite passen und man die ganze Liste auf einmal im Überblick hat - ist ja klar.

Nur zwei von vielen möglichen Beispielen. Will damit nur sagen: Tabellen und die Formatierung in Textspalten, natürlich sollte das miteinander kompatibel sein - /absolut/ selbstverständlich. Meine Meinung, und deshalb schlage ich vor: Bug.

Na ja, wenigstens komme ich jetzt doch irgendwie zu Potte, und es geht mir mit LibO (noch) nicht so wie schon mal vor etlichen Jahren mal mit OpenOffice - dass der Umstieg nämlich ausgerechnet an der Sache mit der Tabellenformatierung scheitert.

Also, danke nochmal für den Tip & liebe Grüße -

Thomas