Tabellenumbruch

Hallo,

ich habe schon wieder eine neue Tabellenfrage. Meine Writer-Tabelle hat jetzt z.T. so gut gefüllte Zellen, dass einzelne Zeilen nicht mehr vollständig auf die Seite passen.
In diesem Fall gibt es jetzt immer sofort einen Seitenumbruch, sodass die neue Seite mit der vollständigen Tabellenzeile beginnt.

Meine Tabelle geht dadurch über viele Seiten und diese Seiten sind unten oft fast halbleer, weil die nächste Zeile der Tabelle nicht mehr ganz drauf passt.
Ich hätte es gerne, dass in solch einem Fall noch auf der alten Seite begonnen wird und die Zeile dann halt auf der nächsten Seite fortgesetzt wird.

Wie kann man das einstellen?

Michael

(Immer noch: LibreOffice 3.3.3 OOO330m19 (Build:301), Win XP SP3)

Hallo Michael,

Hallo,

ich habe schon wieder eine neue Tabellenfrage. Meine Writer-Tabelle hat
jetzt z.T. so gut gefüllte Zellen, dass einzelne Zeilen nicht mehr
vollständig auf die Seite passen.
In diesem Fall gibt es jetzt immer sofort einen Seitenumbruch, sodass
die neue Seite mit der vollständigen Tabellenzeile beginnt.

[...]

Ich hätte es gerne, dass in solch einem Fall noch auf der alten Seite
begonnen wird und die Zeile dann halt auf der nächsten Seite fortgesetzt
wird.

Wie kann man das einstellen?

ich habe das gerade mal getestet, mit einer jungfräulichen Tabelle wird bei mir automatisch auch innerhalb der Zellen umgebrochen.

Was ist denn bei Dir angehakt in: Tabelle -> Eigenschaften, Reiter: Textfluss, dort "Trennung der Tabelle an Seiten- und Spaltenenden zulassen" und darunter "Zeilenumbruch an Seiten- und Spaltenenden zulassen"? M.E. muss für Deinen Zweck beides angehakt sein.

Viele Grüße
  Irmhild

Irmhild Rogalla schrieb:

ich habe das gerade mal getestet, mit einer jungfräulichen Tabelle wird
bei mir automatisch auch innerhalb der Zellen umgebrochen.

Was ist denn bei Dir angehakt in: Tabelle -> Eigenschaften, Reiter:
Textfluss, dort "Trennung der Tabelle an Seiten- und Spaltenenden
zulassen" und darunter "Zeilenumbruch an Seiten- und Spaltenenden
zulassen"? M.E. muss für Deinen Zweck beides angehakt sein.

Viele Grüße
Irmhild

Ich habe das neulich nicht weiter verfolgt, habe jetzt dieses Problem aber wieder. Beide Optionen sind angehakt!

Kann es sein, dass es daran liegt, dass die Dokumentenvorlage auf einer alten Datei, noch aus OpenOffice-Zeiten, beruht? Gibt es irgendwelche Vorlagen, die das beeinflussen könnten?

Michael

Michael Kuehn schrieb:

Kann es sein, dass es daran liegt, dass die Dokumentenvorlage auf einer
alten Datei, noch aus OpenOffice-Zeiten, beruht? Gibt es irgendwelche
Vorlagen, die das beeinflussen könnten?

Also, ich habe diese Probleme nur innerhalb dieses einen Dokuments. In einem neuen Dokument ohne Dokumentvorlage klappt es. Im alten geht es aber auch dann nicht, wenn ich eine Tabelle neu anlege.

Für diesen Fall habe ich jetzt also ein neues Dokument gemacht. Aber es wäre schon nicht schlecht, wenn man es auch im alten Dokument reparieren könnte - es gibt da viele Formatvorlagen, die ich gerne nicht alle neu machen will.

Michael

Hallo Michael,

Michael Kuehn schrieb:

Irmhild Rogalla schrieb:

ich habe das gerade mal getestet, mit einer jungfräulichen Tabelle wird
bei mir automatisch auch innerhalb der Zellen umgebrochen.

Was ist denn bei Dir angehakt in: Tabelle -> Eigenschaften, Reiter:
Textfluss, dort "Trennung der Tabelle an Seiten- und Spaltenenden
zulassen" und darunter "Zeilenumbruch an Seiten- und Spaltenenden
zulassen"? M.E. muss für Deinen Zweck beides angehakt sein.

Viele Grüße
Irmhild

Ich habe das neulich nicht weiter verfolgt, habe jetzt dieses Problem
aber wieder. Beide Optionen sind angehakt!

Kann es sein, dass es daran liegt, dass die Dokumentenvorlage auf einer
alten Datei, noch aus OpenOffice-Zeiten, beruht? Gibt es irgendwelche
Vorlagen, die das beeinflussen könnten?

Für Tabellen gibt es keine Formatvorlagen, sondern die Einstellungen stehen direkt in der Tabelle.

Aber du solltest mal die Kompatibilitäts-Einstellungen von Extras->Optionen->Writer zwischen einem neuen Dokument und einem Dokument aus früheren OOo-Versionen vergleichen. Vielleicht kannst du dort Unterschiede ausmachen.

MfG
Regina