Tastenkombi für letztes Dokument OHNE LibO schließen?

Hallo miteinander,

gibt es eigentlich auch eine Tastenkombination, mit der man das letzte
Dokument schließen kann, aber der LibreOffice-Hauptbildschirm mit den
Vorschauen der letzten Dokumente erhalten bleibt.

Also eine Tastenkombination für den Menü-Befehl Datei-Schließen?

Auf meinem Linux-System schaffe ich das mit "Alt+D", und dann "C". Das ist zwar
eine Zwei-Tasten-Kombination, aber es sollte schaffbar sein.

Gruß,
Andreas aka Linux User #330250

Hallo, Franklin!

gibt es eigentlich auch eine Tastenkombination, mit der man das
letzte Dokument schließen kann, aber der LibreOffice-Hauptbildschirm
mit den Vorschauen der letzten Dokumente erhalten bleibt.

Also eine Tastenkombination für den Menü-Befehl Datei-Schließen?

Voreingestellt nicht.

Aber über Extras > Anpassen > Tastatur kannst du selbst eine beliebige
Tastenkombination zuweisen.

Gruß,
Christian.

Hallo Christian,
hallo Andreas

gibt es eigentlich auch eine Tastenkombination, mit der man das
letzte Dokument schließen kann, aber der LibreOffice-Hauptbildschirm
mit den Vorschauen der letzten Dokumente erhalten bleibt.

Also eine Tastenkombination für den Menü-Befehl Datei-Schließen?

Voreingestellt nicht.

Aber über Extras > Anpassen > Tastatur kannst du selbst eine beliebige
Tastenkombination zuweisen.

Vielen Dank Dir - und auch an Andreas! Damit dürfte ich meiner
Schwester auf jeden Fall eine Alternative für ihre gewohnten
Tastendrücke bieten können.

Strg+w

MfG Alois
:slight_smile:

--- Original Nachricht ---
Absender: Franklin Schiftan

Hallo Alois,

Super, DANKE auch Dir! :slight_smile:

<nitpick> /drei/ Tasten ... </nitpick>

Wolfgang

Hallo Alois et all,

Strg+w

Weiß jemand, warum diese (funktionierende) Tastenkombination - im
Gegensatz zu etlichen anderen Menü-Befehlen - dort hinter dem
Menübefehl Datei / Schließen *nicht* angegeben ist?

Hi,

unter Windows funktioniert auch <Strg> + <F4>!

MfG
Soeren Bock

Weil das eigentlich die Kombi für "Fenster => Fenster schließen" ist?

Wolfgang

Hallo, Franklin!

<alois.klotz@salzburg.at>

Strg+w

Weiß jemand, warum diese (funktionierende) Tastenkombination - im
Gegensatz zu etlichen anderen Menü-Befehlen - dort hinter dem
Menübefehl Datei / Schließen *nicht* angegeben ist?

Festzustellen ist (in den Experteneinstellungen unter Extras > Optionen

LibreOffice > Erweitert > Experteneinstellungen), dass die

Tastenkombination Strg+W nur für LibreOffice, nicht aber den einzelnen
Komponenten zugewiesen ist (im Gegensatz zu Strg+Q zum Schließen, die
auch für jeder Komponente zugewiesen ist).

Bei den Einstellungen der Tastenkombinationen (unter Extras > Anpassen >
Tastatur) ist Strg+W (wie auch Strg+Q) für LibreOffice zugewiesen, nicht
aber den einzelnen Komponenten (hier also kein Unterschied).

Das sind natürlich nur Hinweise auf den Grund, warum sie nicht angezeigt
wird, die Ursache dafür wird aber irgendwo im Quellcode liegen.

Gruß,
Christian.

Hallo, Wolfgang!

Strg+w

Weiß jemand, warum diese (funktionierende) Tastenkombination - im
Gegensatz zu etlichen anderen Menü-Befehlen - dort hinter dem
Menübefehl Datei / Schließen *nicht* angegeben ist?

Weil das eigentlich die Kombi für "Fenster => Fenster schließen"
ist?

Stimmt.

Das heißt aber, dass zwei unterschiedliche Menüeinträge existieren (und
nicht nur das, denn als Befehle lassen sich auch beide finden: "Ansicht
- Fenster schließen" und "Dokumente - Schließen"), die unterschiedliche
Namen haben, denen aber dieselbe Funktion zugrunde liegt.

Gruß,
Christian.

Hallo Soeren,

unter Windows funktioniert auch <Strg> + <F4>!

Ah ja, super, nur ALT + F4 schließt gleich alles samt Hauptfenster....

THX, alles klar ...

Hallo Wolfgang,

Strg+w

Weiß jemand, warum diese (funktionierende) Tastenkombination - im
Gegensatz zu etlichen anderen Menü-Befehlen - dort hinter dem
Menübefehl Datei / Schließen *nicht* angegeben ist?

Weil das eigentlich die Kombi für "Fenster => Fenster schließen" ist?

O.k., alles klar, danke Dir - und auch vielen Dank an Christian für
seine ausführlicheren Nachforschungen unter 'Extras'!

Hallo,

Christian Kühl schrieb:

Hallo, Wolfgang!

Strg+w

Weiß jemand, warum diese (funktionierende) Tastenkombination - im
Gegensatz zu etlichen anderen Menü-Befehlen - dort hinter dem
Menübefehl Datei / Schließen *nicht* angegeben ist?

Weil das eigentlich die Kombi für "Fenster => Fenster schließen"
ist?

Stimmt.

Das heißt aber, dass zwei unterschiedliche Menüeinträge existieren (und
nicht nur das, denn als Befehle lassen sich auch beide finden: "Ansicht
- Fenster schließen" und "Dokumente - Schließen"), die unterschiedliche
Namen haben, denen aber dieselbe Funktion zugrunde liegt.

Nicht ganz richtig. Du kannst ja mit Fenster > Neues Fenster eine weitere Sicht auf das gleiche Dokument öffnen. Mit Fenster > Fenster schließen (Strg+W) wird das Kommando .uno:CloseWin aufgerufen und das schließt wirklich nur das gerade aktive Fenster. Die andere Sicht auf das Dokument bleibt noch offen. Wenn allerdings das Dokument nur eine Sicht offen hat, wird dann diese eine Sicht, sprich das Dokument, geschlossen.

Mit Datei > Schließen wird das Kommando .uno:CloseDoc aufgerufen und das schließt tatsächlich das Dokument. Falls nötig werden dabei auch mehrere Sichten geschlossen. Ein anderes parallel geöffnetes Dokument bleibt aber offen.

Voreingestellt hat "Schließen" gar keine Tastenkombination. Deshalb steht auch keine im Menü. Aber sobald du eine zuweist, erscheint sie auch im Menü. Für das Schließen des Dokuments gibt es allerdings zusätzlich auch noch die Tastenkombination des Betriebssystems und das ist bei Windows 7 gerade das Alt+F4, was ja auch im Kontextmenü der Titelleiste angezeigt wird. Wie das bei Linux ist, weiß ich nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

(Falsche Schaltflche, jetzt Antwort an die Liste)Hi Franklin,Hallo Soeren,am 17.02.2014 um 18:32 Uhr schrieb Soeren Bocksb.leer@web.deunter Windows
          funktioniert auchStrg+F4!Ah ja, super, nur ALT + F4 schliet gleich alles samt
        Hauptfenster....Stimmt:Alt+F4Schliet das Programm,Strg+F4die aktuelle Datei.THX, alles klar ...MfGSoeren BockMfGSoeren Bock

Voreingestellt hat "Schließen" gar keine Tastenkombination. Deshalb
steht auch keine im Menü. Aber sobald du eine zuweist, erscheint sie
auch im Menü. Für das Schließen des Dokuments gibt es allerdings
zusätzlich auch noch die Tastenkombination des Betriebssystems und das
ist bei Windows 7 gerade das Alt+F4, was ja auch im Kontextmenü der
Titelleiste angezeigt wird.

NAK; Alt+F4 bedeutet nicht 'Dokument schließen', sondern 'Programm
beenden' (siehe http://support.microsoft.com/kb/126449/de) bzw.
'Aktuelles Fenster schließen' (womit Windows-Fenster gemeint sind, d. h.
Programme, Dialogboxen usw.), müsste also eher bei "Datei => Beenden"
stehen; das hat aber schon STRG-Q als Tastenkürzel.

Eine recht umfangreiche Übersicht aller möglichen Tastenkürzel für
Windows, Mac OS, KDE, GNOME und Emacs gibt es auf
http://en.wikipedia.org/wiki/Table_of_keyboard_shortcuts. Und da findet
sich unter References (keine Ahnung, was das mit Referenzen zu tun hat)
folgende Bemerkung:

24. There is no single consistent shortcut for closing a document
     or quitting an application in Windows XP. In many multiple
     document interface applications, Ctrl+W or Ctrl+F4 closes a
     document and Alt+F4 quits. In other applications where each
     document is in its own window, such as later versions of
     Microsoft Word, Ctrl+W, Ctrl+F4, and Alt+F4 close a document,
     and there is no consistent shortcut for quitting an application.

Wie das bei Linux ist, weiß ich nicht.

Laut obiger Übersicht:

Close the focused window:
  Windwos: Alt+F4, Ctrl+F4, Ctrl+W, Alt+Space+C [1]
  KDE/Gnome: ALT+F$
Close tab:
  Windows: Ctrl+W
  KDE/Gnome: Ctrl+W (Mozilla Firefox, Opera, Chrom{e,ium}, Arora,
                      Epiphany, Midori)
             Ctrl+F4 (Mozilla Firefox, Opera, Chrom{e,ium}, Arora)
Quit application of current window:
  KDE: Ctrl+Alt+Esc
  Windows/Gnome: n/a

[1] Alt+Space+C ist mir neu, und funktioniert bei mir anscheinend auch
gar nicht :-/

Wolfgang

Hallo Regina,

Hallo,

Christian Kühl schrieb:

Hallo, Wolfgang!

Strg+w

Weiß jemand, warum diese (funktionierende) Tastenkombination - im
Gegensatz zu etlichen anderen Menü-Befehlen - dort hinter dem
Menübefehl Datei / Schließen *nicht* angegeben ist?

Weil das eigentlich die Kombi für "Fenster => Fenster schließen"
ist?

Stimmt.

Das heißt aber, dass zwei unterschiedliche Menüeinträge existieren (und
nicht nur das, denn als Befehle lassen sich auch beide finden: "Ansicht
- Fenster schließen" und "Dokumente - Schließen"), die unterschiedliche
Namen haben, denen aber dieselbe Funktion zugrunde liegt.

Nicht ganz richtig. Du kannst ja mit Fenster > Neues Fenster eine
weitere Sicht auf das gleiche Dokument öffnen. Mit Fenster > Fenster
schließen (Strg+W) wird das Kommando .uno:CloseWin aufgerufen und das
schließt wirklich nur das gerade aktive Fenster. Die andere Sicht auf
das Dokument bleibt noch offen. Wenn allerdings das Dokument nur eine
Sicht offen hat, wird dann diese eine Sicht, sprich das Dokument,
geschlossen.

Mit Datei > Schließen wird das Kommando .uno:CloseDoc aufgerufen und das
schließt tatsächlich das Dokument. Falls nötig werden dabei auch mehrere
Sichten geschlossen. Ein anderes parallel geöffnetes Dokument bleibt
aber offen.

Voreingestellt hat "Schließen" gar keine Tastenkombination. Deshalb
steht auch keine im Menü. Aber sobald du eine zuweist, erscheint sie
auch im Menü. Für das Schließen des Dokuments gibt es allerdings
zusätzlich auch noch die Tastenkombination des Betriebssystems und das
ist bei Windows 7 gerade das Alt+F4, was ja auch im Kontextmenü der
Titelleiste angezeigt wird.

Nee, leider schließt man damit eben auch gleichzeitig das
LibO-Hauptfenster, was ja (hier in dem Fall) eigentlich nicht gewollt ist.

Aber mit strg + w oder strg + f4 haben wir jetzt glaub ich auch
genügend Varianten für das Gewünschte.

Und ein DANKE auch an Dich für die ausführliche Erläuterung.

Hallo,
Auch wenn sich folgendes keiner merken kann:

ALT dann D dann Z dann 1

Aber man kann sich ein Makro machen (mit Makrorekorder) und dem Makro ne Tastenkombi zuweisen :wink:

[Alt]+[Leertaste], [S]

[Alt]+[Leertaste] öffnet seit mindestens WinXP das Fenstermenü, welches alternativ durch Mausklick in der linken oberen Ecke im Fensterrahmen bewirkt wird.
[C] ist in englisch-sprachigen Versionen für 'Close', entsprechend in deutsch lokalisierten Versionen [S] für 'schließen'.

Wie es in Win8.x ist, entzieht sich meiner Kenntnis.