Hallo Allerseits!
*Zunächst ein Dankeschön * an Euch alle: Volker - Michael - Ralf -Wolfgang und Arthur
ich bin immer wieder erstaunt und dankbar überrascht, wie man in der opensource-Scene
uneigennützig sein Wissen und seine Zeit zur Verfügung stellt.
Fürs erste ist mir schon geholfen:
Nun weiß ich also, was der Oberstrich bedeutet - bewirkt.
Ich hatte selber den "Punkt" in der Temperaturanzeige als "Fehlerquelle" erkannt,
hatte aber im "Textimport" angesichts der Fülle der Möglichkeiten nicht zu suchen begonnen.
Die Lösungsansätze von
@Ralf - Temperaturspalten von Standard auf US-Englisch umzustellen
sowie von
@Wolfgang - die Gesamtsprache auf Englisch umzustellen
*haben sofort die Lösung gebracht.*
*Nun eine weitere Frage:*
derzeit benütze ich als x-Achse einfach die Reihenfolge der eingetroffenen Werte.
Der Logger gibt nämlich folgende Zeiten aus:
DATE TIME
11-25-2013 18:45:00
Der Logger selber läßt nur diese Zeit-Formate zu.
Beim Textimport ist zwar 25.11.2013 erreichbar, die notwendigen 2013.11.25 macht er nicht,
auch wenn man JMT eingibt.
Kann ich das in LO umwandeln und zusammenfassen auf J:M:T:St:M:S: und als
richtig beschriftete X_Achse verwenden?
Oder kann das
*@Arthur mit sed oder grep*
habe mir beides kurz angeschaut (http://sed.sourceforge.net/sed1line_de.html),
aber aufs erste keine Lösung für meine
Date-time-Frage im jeweiligen help gefunden.
Es handelt sich um den "DATALOGGER PCE-TD 60"
*Im Anhang *
eine Beispiel .csv-Ausgabe als ods, bei Temp schon bereinigt
eine Orginal-csv-Datei
sowie den Graf, den das dazugehörige Programm ausgibt.
Im Grafen kann ich aber nicht zwei Messreihen übereinanderlegen, was das Hauptziel ist.
Wolfram