Textformatierung verloren

Hallo Users!

Folgendes Problem: Ich habe im Mai eine Datei (Vorlage) abgespeichert welche ich nun nach Wochen wieder geöffnet habe. Sämtliche Textformatierungen sind dabei verloren gegangen.

Gibt es eine Möglichkeit diese einfach wiederherzustellen?

Grüsse

Gibt es eine Möglichkeit diese einfach wiederherzustellen?

Datensicherung !

Dazu müsste man verstehen wo der Fehler liegt.
Wenn ich eine Datei speichere, diese Wochen später öffne und diese dann falsch dargestellt wird, dann bringt mich ein Schreihals wie Du absolut nicht weiter. Denn bei der beteffenden Datei könnte es sich ja um eine Sicherungsdatei handeln- was dann?

Hallo "G"

... ein Schreihals wie Du ...

Ich habe Dich zu keinem Zeitpunkt beleidigt !

Denn bei der beteffenden Datei könnte es sich ja um eine

Sicherungsdatei handeln- was dann?

Diese Aussage ist ein Scherz - oder !?

Und selbst wenn Dir hier jemand helfen kann oder könnte (mich
eingeschlossen) wird niemand mit nachfolgender Aussage etwas
anfangen können:

Wenn ich eine Datei speichere, diese Wochen später öffne

Sorry, aber bei so einer Beschreibung kann ich nur sagen: "Meine
Glaskugel ist gerade in Reperatur!"

Und: "Höflichkeit - auch in einer Mail - ist kein Ballast!"

Gruß Achim

Herrje,

nun willst Du mich hier mit Deiner Doofheit ärgern, oder was?

Ich habe eine klare Frage gestellt:
Wieso geht die Textformatierung einer odt-Datei verloren, wenn ich diese Datei nach Wochen öffne?

Dies hat weder etwas mit einem Backup noch mit einem PEBCAK zu tun, sondern einzig und allein mit LibreOffice.
Schließlich muss in der odt-Datei die Text-Formatierung enthalten sein, oder die aktuelle Version kann diese nicht lesen, oder die Version im März hat diese nicht abgespeichert.... wobei im Juni war die Text-Formatierung noch vorhanden.

verägerte Grüsse

Hallo,

Dein höflicher und freundlicher Umgangston, spricht Bände.

Bevor Du hier weiterhin Fragen stellst bzw. beleidigend wirst, möchte ich Dir empfehlen die Netiquette mal durchzulesen. Siehe:

https://wiki.documentfoundation.org/Local_Mailing_Lists/de#Netiquette_in_Mailinglisten

Ansonsten kannst Du wohl kaum Hilfe erwarten.

Mit besten Grüßen
Harald Berger

Hallo, werter "G",

beim Durchlesen Deiner Antworten frage ich mich, willst Du Hilfe hier im Forum
oder einfach nur andere Mitglieder "anmachen".

Wenn ich bisher hier im Forum eine Frage gestellt habe, sachlich, mit Beispielen etc.
habe ich immer ebenso sachliche und freundliche Antworten erhalten.

Wie heißt es so schön: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus."

.... und bitte, bevor Du auch hierauf antworten möchtest, bitte vorher beruhigen....

Mit freundlichen Grüßen
H.E. Schröer

Dann darf ich noch darauf hinweisen, dass ich soeben folgende E-Mail mit dem Betreff:

AUTOREPLY Re: [de-users] Textformatierung verloren

und dem Inhalt

Hallo G. Mohzing,

Folgendes Problem: Ich habe im Mai eine Datei (Vorlage)
abgespeichert welche ich nun nach Wochen wieder geöffnet habe.
Sämtliche Textformatierungen sind dabei verloren gegangen.

Es ist kaum vorstellbar, dass durch bloßes "liegen lassen" einer
Datei über einen Zeitraum alle Textformatierungen verloren gehen.
Insofern ist Deine Beobachtung/Behauptung sehr fragwürdig und legt
den Gedanken nahe, dass Du Dich täuschst.

Mit welchem Modul hast Du denn die Datei als Vorlage gespeichert?
Mit Writer, Calc, Impress, ...? Und wie bist Du da genau
vorgegangen? Kannst Du die problematische Datei irgendwo hochladen
und hier verlinken?

Ohne weitere Zusammenhänge zu kennen, könnte man vermuten, dass der
Anwender beim Speichern einen Fehler gemacht hat, zum Beispiel, dass
er beim Speichern versehentlich/unbemerkt das Dateiformat "Text"
gewählt hat. Oder die Datei wurde im Verlauf der "Liegezeit"
vertauscht oder verwechselt. Oder oder oder. :wink:

Gibt es eine Möglichkeit diese einfach wiederherzustellen?

Das kommt nun ganz darauf an, was denn tatsächlich passiert ist. Da
das keiner hier wissen kann, kann die Frage auch keiner beantworten.

Gruß,
Stefan

Also....

Nach gründlicher Suche kann ich folgendes sagen:
Das Dokument, um das es sich handelt, ist schlichtweg "zerschossen". So etwas in der Art hatte ich schon lange nicht mehr. Gründe dafür entziehen sich meiner Kenntnis. Bin jetzt erst mal den Umweg gegangen und habe eine alte Kopie zurück formatiert.

Problem war: In einem Writer-Dokument hatte ich, unter Nutzung von Tabellen, mir einen Briefbogen entwickelt.
Die Inhalte der Zellen waren unvollständig- teils nicht mehr vorhanden. Die Lage der Zellen passten nicht mehr zum Original. Die Anzahl der Zellen ist identisch.

Das soetwas äusserst ärgerlich ist kann jeder bestimmt nachvollziehen. Also nix für ungut.

Grüsse Guido

Hallo,

das ist schon klar, das etwas ärgerlich ist, vor allem wenn man es eilig
hat, aber diese Liste kann nichts dafür, das irgendwo ein Fehler
entstanden ist.
Diese Mailingliste ist dazu da, das wir uns gegenseitig helfen und nicht
böse Dinge an den Kopf werfen.
Natürlich, kann man auch seinen Frust raus schreiben, aber bitte mit
Niveau und nicht beleidigend.
Es passiert mir auch oft, das was nicht geht und später entdecke, das
ich selber der Verursacher war, warum auch immer.

Gruß

Hugo

Hallo!

Hast ja recht. Nur war die Antwort eben auch nicht gerade- sagen wir mal- freundlich. :wink:
Egal was mit Dateien passiert, man sollte sich so langsam mal Gedanken darüber machen wie fehlerredundant Daten gestaltet werden können.

Grüsse

Hallo!
(Ich würde dich eigentlich gerne mit Namen anreden ...)

Egal was mit Dateien passiert, man sollte sich so langsam mal
Gedanken darüber machen wie fehlerredundant Daten gestaltet werden
können.

Kannst du die kaputte Datei irgendwo zum Download
bereitstellen?

Viele Grüße
Peter

Das ist völliger Blödsinn; wenn die Formatierung verloren gegangen ist,
dann ist das höchstwahrscheinlich bereits beim Abspeichern passiert. Und
dann kann eine Datensicherung auch nix mehr retten.

Wolfgang

Hallo Guido,

ich kenne das auch - seit OO 4.0.1 und aber auch noch in LO 4.2.4 -, dass Dokumente "zerschossen" werden, wenngleich in meinem Fall es weitaus nicht so heftig aussieht wir bei dir. So passiert es mir immer wieder, dass einzelne Absätze in einem Dokument beim Speichern ihre Absatzformatvorlage verlieren und stattdessen die Absatzformatvorlage "Standard" zugewiesen bekommen. Eine Systematik habe ich bei diesem Fehler noch nicht feststellen können, außer dass es immer Absätze betrifft, die auch ein Nummerierungssymbol verwenden. Dabei passiert dies (fast) immer nur einem einzelnen Absatz. Jedoch hatte ich kürzlich den Fall, dass dies mehrere Absätze auf ein Mal betraf, wobei jeder dieser Absätze sich in einer eigenen Tabellenzelle befand. Es scheint mir, dass OO fehleranfällig wird, wenn Absätze komplexe Formatierungen aufweisen, so als würde es sich bei ihrer Bearbeitung ab und zu "verschlucken". Empfinde ich auch als sehr ärgerlich.
Dabei fand ich, dass in LibreOffice (4.0.6 bis 4.2.4) der Fehler in stärkerem Maße auftritt als in OpenOffice (weswegen ich auch mein Experiment eines Wechsels zu LibreOffice wieder abgeblasen habe und nun bei OO 4.0.1 bleibe - und es vielleicht noch einmal frühestens bei LO 8.0 probieren werde :-)).

Viele Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

So passiert es mir immer
wieder, dass einzelne Absätze in einem Dokument beim Speichern ihre
Absatzformatvorlage verlieren und stattdessen die Absatzformatvorlage
"Standard" zugewiesen bekommen. Eine Systematik habe ich bei diesem
Fehler noch nicht feststellen können, außer dass es immer Absätze
betrifft, die auch ein Nummerierungssymbol verwenden.

Das hat eine gewisse Logik. Wenn das Nummerierungssymbol händisch
hinzugefügt wurde und nicht mit der Absatzvorlage verknüpft ist
(Absatzvorlage → Gliederung und Nummerierung), dann sieht LO das als
eine direkte Formatierung an.

Sobald ich bei so einem Absatz auf
Format → Direkte Formatierung löschen
gehe, so wird der Absatz auf Standard zurückgesetzt.

In den Base-Handbüchern habe ich daher zum Schluss die Vorlagen für
Nummerierung fest in die entsprechenden Absatzformate eingebaut und dann
war Ruhe.

Ob das so sein muss sei dahin gestellt ...

Gruß

Robert

Hallo!

Mach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen diesem Ansinnen leider eine
Absage erteilen zu müssen, da ich nicht möchte das mein persönlicher Briefkopf ins Netz wandert.

Ich vermute aber stark, das es an folgendem Vorgehen liegen kann:
- LO wird gestartet
- Datei wird geöffnet
- Datei wird editiert
- Datei wird "Datei speichern unter" gespeichert
- Datei wird ausgedruckt
- LO wird geschlossen

Hat LO Probleme damit eine geöffnete, veränderte Datei ohne Speichern als intakte Datei zu behalten?
Denn in sämtlichen neuen Dateien, erstellt durch "speichern unter" wird die Formatierung richtg dargestellt/ abgespeichert.

Grüsse Guido

Hallo Guido!

Ich vermute aber stark, das es an folgendem Vorgehen liegen kann:
- LO wird gestartet
- Datei wird geöffnet
- Datei wird editiert
- Datei wird "Datei speichern unter" gespeichert
- Datei wird ausgedruckt
- LO wird geschlossen

So mache ich es auch oft und hatte bisher keine Probleme
damit (auch mit keinen pre-releases, momentan 4.3.0.2).
[1]

Hat LO Probleme damit eine geöffnete, veränderte Datei ohne
Speichern als intakte Datei zu behalten?

So wie das beschreibst, befindet sich die
ungespeicherte/veränderte Datei nur im RAM deines PCs.
Solange du LO nicht schließt, bleibt sie auch vorhanden.

Denn in sämtlichen neuen Dateien, erstellt durch "speichern unter"
wird die Formatierung richtg dargestellt/ abgespeichert.

In alten und neuen.

Viele Grüße
Peter

[1] Du besitzt also zwei Versionen der Datei. Mache eine
Sicherungskopie und vergleiche mal den Inhalt (odX sind
zips), was sich (außer Text) noch verändert hat. Ansonsten
klingen deine Beschreibungen eher ein bisschen wie "voodoo"
:wink:

Hi Guido,

Hallo!

Mach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen diesem
Ansinnen leider eine Absage erteilen zu müssen, da ich nicht möchte
das mein persönlicher Briefkopf ins Netz wandert.

Ich vermute aber stark, das es an folgendem Vorgehen liegen kann: -
LO wird gestartet - Datei wird geöffnet - Datei wird editiert - Datei
wird "Datei speichern unter" gespeichert

Es könnte sein, dass hier der Hase im Pfeffer liegt: "Datei speichern
unter" - als was (Dateiformat) speicherst Du die Datei denn?
Normalerweise benötigt man nur Speichern.

Viele Grüße
  Irmhild