Hallo an alle
Warum kann ich das Thunderbird Adressbuch unter Assistenten nicht auswählen?
es fehlt der SDBC Treiber?
Ubuntu 10.04
3.2 Paketverwaltung: nein
3.3 manuell installiert: ja ,über PPA installiert: nein
3.4 manuell installiert: nein , unter Assistenten kann man Thunderbird anwählen aber nicht auswählen
Ubuntu 11.04
3.3 vorinstalliert: nein
3.4 manuell installiert: nein , unter Assistenten kann man Thunderbird anwählen aber nicht auswählen
Grund: Serienbrief bzw. über F4 übernahme der Adresse in Adressbuchfelder
Hallo Werner,
ich habe das gleiche Problem mit Ubuntu 10.10, Thunderbird 3.1.8,
LibreOffice 3.3.2, und sdbc postgre 1:0.7.6+LibO3.3.2-1
bei mir wird Thunderbird nicht zur Auswahl angeboten.
Gibt es eine Lösung?
VG
Ian
-------- Original-Nachricht --------
Hi,
Hallo Werner,
ich habe das gleiche Problem mit Ubuntu 10.10, Thunderbird 3.1.8,
LibreOffice 3.3.2, und sdbc postgre 1:0.7.6+LibO3.3.2-1bei mir wird Thunderbird nicht zur Auswahl angeboten.
AFAIK wird dies von der Vanilla-Version unterstützt.
Der geneigte Ubuntu User soll wohl in erster Linie Evolution nutzen.
Gruß
Hallo Ian
um das Adressbuch benutzen zu können musst du das installierte LibreOffice über Synaptic deinstallieren, alles mit LibreOffice
dann von hier http://de.libreoffice.org/ herunterladen, die richtige Version suchen, entpacken und mit sudo dpkg -i *.deb installieren.
Nicht vergessen LibO_3.3.2rc2_Linux_x86-64_helppack-deb_de.tar.gz und LibO_3.3.2rc2_Linux_x86-64_langpack-deb_de.tar.gz
Sollte wieder erwarten alles in englisch sein, über Synaptic alle mit us- entfernen.
Die Version steht nun unter Libreoffice3.
Danach kannst du über Assistenten Thunderbird Adressbuch auswählen.
Hallo Ian
Hallo Werner,
um das Adressbuch benutzen zu können musst du das installierte
LibreOffice über Synaptic deinstallieren, alles mit LibreOffice
dann von hier http://de.libreoffice.org/ herunterladen, die richtige
Version suchen, entpacken und mit sudo dpkg -i *.deb installieren.
Nicht vergessen LibO_3.3.2rc2_Linux_x86-64_helppack-deb_de.tar.gz
und LibO_3.3.2rc2_Linux_x86-64_langpack-deb_de.tar.gz
Sollte wieder erwarten alles in englisch sein, über Synaptic alle
mit us- entfernen.
Vielen Dank für die Info und den Lösungsansatz, ich hatte mich schon
gefreut immer die neue Version von LibO zu bekommen ohne jedesmal
das gesamte Paket laden zu müssen.
Eine Möglichkeit meine PPA-Version das ganze beizubringen gibt es
nicht? Ich dachte immer die Versionen wären mit Ausnahme kleinerer
Anpassungen an die Ubuntuversion gleich
VG
Ian
-------- Original-Nachricht --------
Moin,
jetzt müsste ich nur noch wissen, was die vanilla-version ist?
Laut Wikipedia "ein Produkt im Originalzustand, ohne Modifikationen",
hier speziell: die unveränderte LibreOffice-Version, wie sie von der
LibreOffice-Downloadseite[1] kommt.
Gruß Nino
[1] http://www.libreoffice.org/download/ bzw. genau so auch von
http://de.libreoffice.org/download/
Hi,
Evolution ist zu grausam und zu wenig anpassbar.
Na ja, bis auf den Newsreader bekommt man alles so hin, wie mit
Thunderbird, wenn auch etwas umständlicher.
Gruß
Hi,
jetzt müsste ich nur noch wissen, was die vanilla-version ist?
Hatte ich übersehen.
Sozusagen die Original-Version von Libreoffice.org.
Gruß
Hi,
Hi
Evolution ist zu grausam und zu wenig anpassbar.
Na ja, bis auf den Newsreader bekommt man alles so hin, wie mit
Thunderbird, wenn auch etwas umständlicher.
ich hab mir jetzt über Jahre meine Erweiterungen so zusammengesucht,
dass ich ungern auf was anderes umsteigen möchte. Ich habe schon
mehrfach Evolution getestet und bin immer wieder an irgendwas hängen
geblieben.
Außerdem ist es eine gewisse Unabhängigkeit, wenn man TB benutzt.
Wenn mir das nächste Ubuntu nicht gefällt, gehe ich zu Mint und TB
kommt mit.
VG
In welchem Menü genau kann man den Assistenten auswählen? Bei mir erscheint unter "Extras" nur "Serienbrief-Assistent", darunter wiederum "Address-Block" einfügen, allerdings wird nur "EvolutionLocal" als Datenbank angezeigt. Kann es daran liegen, dass ich eine eigene Installation von Thunderbird verwende und nicht die der Distribution (Ubuntu)?
Ian van Broesel <ivbroesel@lavabit.com> schrieb:
Hi,
Hi
Evolution ist zu grausam und zu wenig anpassbar.
Na ja, bis auf den Newsreader bekommt man alles so hin, wie mit
Thunderbird, wenn auch etwas umständlicher.ich hab mir jetzt über Jahre meine Erweiterungen so zusammengesucht,
dass ich ungern auf was anderes umsteigen möchte. Ich habe schon
mehrfach Evolution getestet und bin immer wieder an irgendwas hängen
geblieben.Außerdem ist es eine gewisse Unabhängigkeit, wenn man TB benutzt.
Wenn mir das nächste Ubuntu nicht gefällt, gehe ich zu Mint und TB
kommt mit.VG
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+help@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Hallo Ian
Gehoert hier zwar jetzt nicht her, aber mit evolution "umziehen" ist ja nun eine kinderleicht Uebung!
Vor wenigen Wochen erst hintereinander mit ein und dem selben Datenbestand (gepackt ca. 750 MB) von Mandriva 2010.2 => Debian stable => Mageia alpha gemacht.
- --
Gruss Stefan
Diese Nachricht wurde von K-9Mail mit APG und einem kleinen, gruenen Roboter vergewaltigt!
Die an die Nachricht angehaengte digitale Signatur dient mir zu internen Testzwecken und ist oeffentlich nicht verfuegbar.
Hallo Reinhard
unter Datei/Assistenten/Adressdatenquelle
Hallo Werner,
Vielen Dank für die präzise Antwort auf eine etwas ignorante Frage. Kann bestätigen, dass es mit LO 3.3.2. (download install) einwandfrei funktioniert.
Mit freundliche Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard
unter Datei/Assistenten/Adressdatenquelle