Thunderbrid-Adressbuch - Google Kontakts - in LibreOffice zur Verfügung stellen.

Einen wunderschönen guten Morgen alle,

ich habe mich bemüht, mein in Thunderbird gepflegten Google-Kontakts das dort als eigenes Adressbuch vorliegt in LibreOffice einzubinden.

Ich habe fleißig gegoogled ich komm nicht weiter.

Wenn ich bei Adressdatenquelle Thunderbird/Icedove auswähle, kommen als Adressbücher lediglich Adress und Collected. Ich habe keinen Weg gefunden auf meine Googlekontakte zuzugreifen.

In Windows funzt das einwandfrei mit dem Assistenten.

Hier geht es um einen MacBookPro mit aktuellem Betriebssystem (Yosemite? meine ich) und aktueller LibreOffice Version (Version: 4.3.5.2
Build-ID: 3a87456aaa6a95c63eea1c1b3201acedf0751bd5)

Mein Thunderbird Profil liegt auch nicht im Standardpfad. Habe mit dem Profilemanager extra nochmals ein Profil angelegt und den Ordner ausgewählt in dem sich mein Thunderbird befindet.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, bitte um Nachsicht bei fehlenden Angaben die ich sofort nachliefern werde wenn ich weiß was notwendig ist.

Ich wünsche uns allen Tage voller Wunder und Sonne im Herzen

Ganz herzlich

Stephanus I. 2.0
Stefan

Ihr Lieben alle,

ich habe mal den Betreff geändert, vielleicht spricht jetzt jemand darauf an.

Gibt es Mac-User die das Thunderbird Adressbuch als Adressdatenquelle nutzen?
Ist vielleicht jemand dabei, der weitere Adressbücher angelegt hat und kann er auf diese zugreifen - mit dem Adressassistent?

In meinem Fall geht es um das im Thunderbird mit Google-Contacts Add-on angelegte Adressbuch -> Google.

Mir gelingt es nicht auf dieses Adressbuch mit LibreOffice zuzugreifen. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden es anders als mit dem Assistenten bereit zu stellen - kennt vielleicht jemand einen Weg?

In der Hoffnung, daß es jemanden gibt der mir weiterhelfen kann, verbleibe ich,

uns allen Tage voller Wunder wünschend und Sonne im Herzen.

Herzlich

Stephanus

Hallo Stefan,

Ist vielleicht jemand dabei, der weitere Adressbücher angelegt hat
und kann er auf diese zugreifen - mit dem Adressassistent?

Vielleicht hilft Dir folgende Bugmeldung:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=57873

Daran wird im Moment wohl gearbeitet. Schau Dir aauch die damit
verbunden Bugbeschreibungen an.

Gruß

Robert

Einen herrlichen Schöpfermorgen Robert,

Danke für Deine Rückmeldung.

Ich kann die Bewegung erkennen, doch bin ich nicht des englischen so mächtig um zu erkennen ob bei den Beschreibungen eine momentane Interim Lösung dabei ist.

Kannst Du mich darauf hinführen?

Ich danke Dir für Deine Antwort und möchte beschämt hinzufügen, daß die damals Dir zugesagte Überweisung an LibreOffice (Dein Hinweis auf das Projekt welches Treffen unterstützt die von deutschen Entwicklern und Unterstützern besucht werden, ihnen die Hotelkosten zu übernehmen) immer noch nicht stattgefunden hat.

Doch sie ist in meinem Geist und mehrt sich. Sie ist geschehen zu seiner Zeit, maximal erweitert um den Wunsch meines Herzens um Fülle und Freiheit der Schöpfer zu erlangen, deren Begeisterung und Bemühung es ist, unseren Geist aus dem Zwang der Systeme zu befreien.

Ich danke Dir aus der Mitte meines Herzens und wünsche uns allen Tage voller Wunder und Sonne im Herzen.

Herzlich

Stephanus

Hallo Stefan,

Ich kann die Bewegung erkennen, doch bin ich nicht des englischen so
mächtig um zu erkennen ob bei den Beschreibungen eine momentane Interim
Lösung dabei ist.

Kannst Du mich darauf hinführen?

Ich sehe zur Zeit auch nur die Bewegung. Eine Zwischenlösung ist nicht
da. Ich kenne nun auch nur das Tunderbird-Adressbuch. Bisher ist es
nicht möglich, ein anderes *.mab-Adressbuch ein zu binden.

Sind die Adressen aus Google denn in einer *.mab-Datei gespeichert?

Vielleicht ist diese Lösung etwas für Dich?
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/google-contacts/

Gruß

Robert

Hallo Robert,

danke für die Antwort. Genau dieses Add-on nutze ich ja und dies legt ein eigenes Adressbuch an in welchem die Google-Kontakte gespeichert und synchronisiert werden.

Und genau auf dieses möchte ich ja mit LibreOffice zugreifen und finde nicht die Möglichkeit an es heranzukommen.

In Windows funzt das reibungslos. Sehr komfortabel.

So bin ich in der Lage, alle meine Geräte zu synchronisieren. Ob Handy, Tablet oder was auch immer. Wo ich mein Googlekonto angelegt habe kann ich auf die Adressen zugreifen und egal wo ich was eingebe, alles synchronisiert sich mit allem.

Und eben darauf mit LibreOffice zuzugreifen (ich habe dazu Vorlagen angelegt für jeden Zweck und Einsatz) ist ja das herrliche.

Nur Mac macht Zicken.

Auf jeden Fall nochmals Danke Robert und es kommt wie es kommt. Stellt sich ein Problem, ist die Lösung auch da. Nur eine Frage der Zeit bis ich sie sehen kann.

Ich wünsche uns allen Tage voller Wunder und verbleibe,

herzlich

Stephanus