Titelseiten

Hallo,

gibt es eine M?glichkeit, zwei Titelseiten nacheinander einzuf?gen, ohne dass die zweite wieder die Standardformatierung annimmt. F?r meine Hausarbeit muss Seite 1 das Titelblatt ohne Seitenzahlen sein und auch eine andere Formatierung haben als die restliche Arbeit. So auch das Inhaltsverzeichnis (Seite 2). Auch muss die Seitennummerierung nach dem Inhaltsverzeichnis mit 1 beginnen, was leider nicht funktioniert. Zudem sind die Seitenzahlen vertauscht, d.h. nach dem Titelblatt beginnt es mit 2 und die Seite danach (eigentlich die dritte Seite der Gesamtanzahl nach) hat die 1 dort stehen.

Vielen Dank schon mal im Voraus f?r die Hilfe.

Gru? Jenny

Moin Jenny,

Hallo,

gibt es eine M?glichkeit, zwei Titelseiten nacheinander einzuf?gen,

hast du deine Dokumentvorlagen denn nicht selber erstellt, dann solltest du eigentlich wissen, was passiert.
Du hast - was ja nicht falsch ist - der Seitenvorlage "Titel" die Folgevorlage "Standard" (oder was auch immer) zugewiesen. Also wird nach der Titelseite auf die Seitenvorlage Standard geswitched.

Um eine weitere Titelseite zu bekommen fügst du am Ende der ersten Titelseite über Einfügen > Manueller Umbruch ... einen Seitenumbruch ein, mit Vorlage "Titel".

Noch Fragen?

Edgar Kuchelmeister schrieb:

Um eine weitere Titelseite zu bekommen fügst du am Ende der ersten
Titelseite über Einfügen > Manueller Umbruch ... einen Seitenumbruch
ein, mit Vorlage "Titel".

Wenn die eigentliche Titelseite und die Seite mit dem Inhaltsverzeichnis unterschiedlich formatiert sein sollen (z.B. andere Kopfzeile, andere Seitenränder...), dann kanst du auch unterschiedliche Seitenvorlagen erstellen.

Nimm für die Titelseite z.B. die vorhandene Vorlage Titel,
erstelle eine neue Seitenvorlage Inhaltsverz, weise der Titel-Vorlage als Folgevorlage diese Inhaltsverz-Vorlage zu.

Dieser Inhaltsverz-Vorlage würde ich aber keine Folgevorlage zuweisen, falls das Inhaltsverzeichnis mal zweiseitig wird. Am Ende des Verzeichnisses würde ich lieber zur neuen Seite wechseln mit Einfügen, manueller Umbruch, Seitenumbruch, Vorlage Standard, [x] Seitennummer ändern: 1.

Jetzt musst du nur noch darauf achten, dass die Vorlagen Titel und Inhaltsverz keine Seitennummer anzeigen, denn dein Dokument hat jetzt mehrere Seiten "1", was normalerweise aber nicht stört.

Micha

Hallo Jenny,

1. man kann sich Seitenformate anlegen, mit unterschiedlichsten
Eigenschaften. Dazu öffnet man die Formatvorlagen, wählt dann in dem
Fenster den 4.Knopf von links (Seitenvorlagen), dann nochmal den Knopf
ganz rechts (neue Vorlage aus Selektion) und erstellt damit eine
Seitenvorlage, dann Name vergeben, z.B. Titel1 und Titel2, speichern,
rechte Maustaste->ändern und alles was gebraucht wird einstellen.

2. Man gibt nach dem jeweiligen Titelblatt einen Seitenumbruch an:
Einfügen-Manueller Umbruch- Seitenumbruch und dabei die o.g.
Seitenvorlagen zuweisen.

Ich selbst habe damit in V4.0.4.2 zumindest mitten in einem A4
Hochformat-Dokument, mehrere Seitem im Querformat hinbekommen und
trotzdem ein Titelblatt. Ich musste etwas probieren, um den Umbruch an
der richtigen Stelle hinzubekommen.

Die Kopf- und Fußzeilen können in den Seiten unabhängig voneinander
eingestellt werden. Dann würde man bei den beiden Titelseiten keine
Seitennummer einfügen und den Seitenzahl der nachfolgenden Seiten einen
Korrekturwert geben. Rechte Maustaste auf die Seitenzahl-Feldbefehl
wählen, unten-rechts Korrekturwert hier also 2 eingeben.

Eigentlich sollte man angeben können, dass bestimmte Seiten nicht
mitgezählt werden und hatte dass im Fenster der Formatvorlage im
Register Seite-> Layouteinstellung ->Format: "Ohne" erwartet.

Doch es geht, man muss der Seitenzahl (rechte MT->Feldbefehl_> Format:
"wie Seitenvorlage) nur mitteilen, dass sie der Seitenvorlage folgen soll.

Ich hoffe, es hilft

Gruß Arnulf