Hallo Jenny,
1. man kann sich Seitenformate anlegen, mit unterschiedlichsten
Eigenschaften. Dazu öffnet man die Formatvorlagen, wählt dann in dem
Fenster den 4.Knopf von links (Seitenvorlagen), dann nochmal den Knopf
ganz rechts (neue Vorlage aus Selektion) und erstellt damit eine
Seitenvorlage, dann Name vergeben, z.B. Titel1 und Titel2, speichern,
rechte Maustaste->ändern und alles was gebraucht wird einstellen.
2. Man gibt nach dem jeweiligen Titelblatt einen Seitenumbruch an:
Einfügen-Manueller Umbruch- Seitenumbruch und dabei die o.g.
Seitenvorlagen zuweisen.
Ich selbst habe damit in V4.0.4.2 zumindest mitten in einem A4
Hochformat-Dokument, mehrere Seitem im Querformat hinbekommen und
trotzdem ein Titelblatt. Ich musste etwas probieren, um den Umbruch an
der richtigen Stelle hinzubekommen.
Die Kopf- und Fußzeilen können in den Seiten unabhängig voneinander
eingestellt werden. Dann würde man bei den beiden Titelseiten keine
Seitennummer einfügen und den Seitenzahl der nachfolgenden Seiten einen
Korrekturwert geben. Rechte Maustaste auf die Seitenzahl-Feldbefehl
wählen, unten-rechts Korrekturwert hier also 2 eingeben.
Eigentlich sollte man angeben können, dass bestimmte Seiten nicht
mitgezählt werden und hatte dass im Fenster der Formatvorlage im
Register Seite-> Layouteinstellung ->Format: "Ohne" erwartet.
Doch es geht, man muss der Seitenzahl (rechte MT->Feldbefehl_> Format:
"wie Seitenvorlage) nur mitteilen, dass sie der Seitenvorlage folgen soll.
Ich hoffe, es hilft
Gruß Arnulf