Tranparenz und pdf-Export

Hallo Liste,

ich habe in eine .ogg-Zeichnung eine jpg-Zeichnung importiert
und zur Verdeutlichung einiger Stellen transparente Flächen
darüber gelegt.
Ergänzend kommen einige farbige Texte dazu.

In der exportierten pdf-Datei sind zwar die Texte farbig, die
transparenten Flächen aber grau.

Gibt es dazu eine Einstellung (gefunden habe ich nichts),
oder was kann ich machen?

mit freundlichen Grüßen
Friedrich Hattendorf

Guten Tag, Friedrich,

In der exportierten pdf-Datei sind zwar die Texte farbig, die
transparenten Flächen aber grau.

Gibt es dazu eine Einstellung (gefunden habe ich nichts),
oder was kann ich machen?

In Writer 4.2.6.3 ist das so möglich:
Als Hintergrundfarbe des Textrahmens Weiß wählen und bei Transparenz auf
100% stellen.

Dann hat der Text über dem Bild auch Transparenz.

Hallo Liste,

ich habe in eine .ogg-Zeichnung eine jpg-Zeichnung
importiert und zur Verdeutlichung einiger Stellen
transparente Flächen darüber gelegt.
Ergänzend kommen einige farbige Texte dazu.

Zur Verdeutlichung ein Beispiel:
Ich will über einen Teil der Zeichnung ein transparent rotes
Viereck legen und neben die Zeichnung in rot schreiben: Teil
rot; an einer anderen Stelle entsprechend mit grün.

Und dann passiert leider folgedes:

Hallo Benjamin,

als ich vor diesem Problem stand, hat man mir wurde vor langer Zeit
gesagt - und das hat sich bei mir seit her auch nicht geändert - das
PDF keine transparente Graphiken darstellen kann. Genau wie bei Dir:
schwarze Felder.

Sollte ich mich irren, freue ich mich ebenso auf die Lösung.

Gruß Achim

Ich hab's aus Interesse mal getestet mit LO 4.3.0.4:

In Draw ein Rechteck mit 100% Deckung und darüber eines mit 50% Transparenz.

Dazu eine PNG-Grafik, die zuvor einmal mit Transparenz und einmal ohne
Transparenz gespeichert wurde.

Das ganze als PDF exportiert mit folgenden Einstellungen bei den
PDF-Optionen:
- Häkchen bei PDF/A1-a entfernt, dafür
- Häkchen bei PDF-Formular erzeugen
- Format für die Übermittlung: PDF

Hat wie gewünscht funktioniert: Das teiltransparente Rechteck ist
weiterhin teiltransparent, die PNG-Grafik mit Transparenz hat diese auch
im PDF.

Hdh, viel Erfolg.

Ok, mal updaten

Danke für die Mühe

Die Darstellung von Transparenz in PDFs ist abhängig von der PDF-Version. PDF/1a ist ein ISO Standard mit sehr eng begrenzten Fähigkeiten, um sicher zu stellen, dass ein solches PDF-Dokument von jedem PDF/1a kompatiblen Viewer oder Drucker originalgetreu wieder gegeben werden kann. Es gibt inzwischen Weiterentwicklungen dieses Standards mit mehr Fähigkeiten, die von LO aber noch nicht oder nur teilweise unterstützt werden. Wenn man auf die Standardkonformität verzichtet, dann kann man im PDF erheblich mehr darstellen aber ohne Gewähr, dass der geneigte Leser das Dokument genauso sieht oder es beim Ausdruck richtig dargestellt wird. So können viele Drucker zwar PDF drucken aber nur PDF/1a. Alles was nicht PDF/1a Standard ist wird dann irgendwie ersetzt und dann kann das transparente Rechteck eben doch wieder schwarz werden. Auf jeden Fall solltest Du unbedingt alle Schriften einbetten, sonst wird das schon zum Darstellungsproblem (ist bei PDF/1a automatisch so) und die Graphiken in Rasterbilder umwandeln lassen. Dann erreichst Du am ehesten noch, dass das PDF bei jeder Darstellung so aussieht, wie von Dir beabsichtigt.

Viel Erfolg

Ulrich

Hi Ulrich, *,

Die Darstellung von Transparenz in PDFs ist abhängig von der PDF-Version.

PDF/1a ist ein ISO Standard mit sehr eng begrenzten Fähigkeiten, um sicher
zu stellen, dass ein solches PDF-Dokument von jedem PDF/1a kompatiblen
Viewer oder Drucker originalgetreu wieder gegeben werden kann.

Genau. Unter anderem erlaubt er keine Transparenz. Sprich Libreoffice muss
Teile des Dokuments, die von Transparenz betroffen sind in ein "flaches"
Bild wandeln. Dabei kann auch Text in eine Grafik umgewandelt werden. Und
je nachdem, wie viel Ressourcen man Lo zubilligt werden mehr oder weniger
Farbstufen in dem Ersatz Bild verwendet.

Wenn das Resultat dem Original mit Transparenz gar nicht ähnlich sieht,
dann ist das ein Bug. Qualitätsverlust ja, aber aus einem blauen Schatten
darf kein schwarzer Block werden.

Ciao
Christian