...usw
Jetzt muss ich doch nochmal meinen Senf dazu geben:
Bei LibreOffice geht es auch eigentlich nicht um kosten (ja für viele
natürlich schon), sondern es geht darum ein freies (!!!)
Dokumentenformat mit freier Software zu verwenden. D.h. dass ich meine
Dokumente noch in 30 Jahren ansehen kann und diese jederzeit Verfügbar
und Bearbeitbar sind. Also Ideal auch für Dokumentenaustausch,
öffentliche Verwaltungen usw. Wer garantiert mir, daß Firma XYZ nicht
irgendwann alles über den Haufen wirft.
Wichtig ist, das LO die Datenkonsistenz stärkt um in diesen Bereichen zu
überzeugen. Daten müssen Erhalten bleiben, Dokumente so aussehen wie vor
zig Jahren. Das Drumherum, wie die Software bedient werden kann kann man
ja dann beliebig ändern. Vielleicht schreibt mir später (20 Jahre +)
eine KI den Text, den ich diktiere? "Erstelle einen Kreis 2cm
Durchmesser, Blau, an Position X=20cm und Y=30cm." oder so ähnlich...
Wichtig ist, dass die Dokumente aber ihre Struktur behalten