Über arrogante LO-Entwickler/Aktivisten und enttäuschte Anwender (Achtung Ironie)

Hallo Liste,

wir haben Vorweihnachtszeit, jedoch der Kampf tobt!
Auf der einen Seite die Entwickler, die nur spielen wollen. Vierteljährlich sollen neue Funktionen auf die Anwender losgelassen werden, fehlerhaft, weil egal wie es muss raus!
Fehler vergangener Versionen sind denen doch egal, da wird nicht daran gearbeitet!
Da wird unverschämter Weise noch gefordert, der Anwender möge doch Unterstützung leisten bei der Fehlersuche! Ja wo kämen wir da hin?

Auf der anderen Seite die Anwender:
Bitte fixt doch erst mal Eure Fehler! Vierteljährliche Release will niemand. Keine neuen Funktionen bevor die alten nicht fehlerfrei sind.
Dann die Enttäuschten:
Writer kann nicht mal einfachste Funktionen um ein Fotobuch zu erstellen ...
Kann keine EXIF-Tag lesen um Bilder automatisch zu drehen ...
Calc hat keine Datenbank Eingabemaske ...
Calc konnte lange Zeit eine farbigen Tabellenregister darstellen ...
Writer kann keinen Serienbrief mit Verweisen auf eine Datenbank die lokal nicht existiert und erst auf einem Webserver gefunden werden soll... (ja, aber Word kann das!)
Warum gibt es keine integriertes E-Mailprogramm wie bei MS (obwohl das da auch nicht in allen Versionen dabei ist)?

Liebe Anwender, geht's noch? (Ich bin selber nur Anwender!)
Was hat ein Fotobuch mit einer Textverarbeitung zu tun, dann noch mit scheinbar tausenden von Bildern?
Was hat ein Textverarbeitungsprogramm mit Bildinformationen und EXIF-Tag zu schaffen?
Warum braucht eine Tabellenkalkulation farbige Tabellenregister?(Männer haben ohnehin bekannter Weise eine Rot/Grün-Sehschwäche).
Warum kann, muss LO unbedingt alles können was MS kann umgekehrt interessiert es keinen A..sch?
Mit welcher Klugheit immer wieder daraufhin gewiesen wird, dass LO sich nicht wundern braucht, wenn Behörden und Gemeinden lieber MS-Produkte einsetzen, wovon aber die Entwickler bezahlt werden sollen ist unerheblich, kommt ja nicht mit dem Hinweis es wäre ja kostenlos, denn da haben wir's ja, "was nichts kostet, kann nichts taugen!"

Es ist ja okay, wenn Anfragen an die Mailliste gestellt werden. Das Programm ist so umfassend, dass selbst ein "alter Hase" wie ich nicht alle Möglichkeiten kennt und immer wieder neu lernt und das obwohl ich mehrere 1000 Seiten Literatur darüber direkt hier an meinem Schreibtisch stehen habe!

Aber wenn mal was nicht so funktioniert, wie man es gerne hätte, dann muss man halt mal den mühsamen Weg gehen und die Dinge ohne Automatismus formatieren. Wenn es nicht anders geht, lerne ich eben wieder in das LO-Basic ein und erstelle mir Makros oder suche mir halt eine andere Anwendung die auf meine Anforderung spezialisiert ist.

Geht bitte mal mit euren Anforderungen und Wünschen in Euch und fragt euch: "Braucht man wirklich den Frühstücksautomat, der uns nach dem Aufstehen schon den Kaffee und das Ei gekocht, den Toast getoastet auf dem Teller mit Butter bestrichen und nach Gedankenlesen bereits mit der richtigen Konfitüre garniert hat, damit wir uns an den Tisch stellen, der Stuhl wird einem unter den Hintern, das Brot in den Mund geschoben die Kaffeetasse dorthin entleert ...

Eine Officesuite ist fur mich ein Werkzeug, ein Arbeitsmittel und kein Automat!

In diesem Sinne in der Vorweihnachtszeit von diesem Anwender ein ganz dickes Dankeschön an alle Entwickler und Aktivisten von LO. Diese Software ist ein ganz großes Geschenk an uns alle und es ist wie wir, NICHT ohne Fehler! :wink:

Hallo Edgar, Hallo Liste

.......

Auf der anderen Seite die Anwender:
Bitte fixt doch erst mal Eure Fehler! Vierteljährliche Release will
niemand. Keine neuen Funktionen bevor die alten nicht fehlerfrei sind.

Dem kann ich nur voll zustimmen, und habe mir AOO runtergeladen, das den mich
am stärksten störenden Bug nicht (mehr?) hat.

Dann die Enttäuschten:
......>
Liebe Anwender, geht's noch? (Ich bin selber nur Anwender!)

Hallo Edgar, hier meinst Du sicher die Enttäuschten?

Was hat ein Fotobuch mit einer Textverarbeitung zu tun, ......

....

In diesem Sinne in der Vorweihnachtszeit von diesem Anwender ein ganz
dickes Dankeschön an alle Entwickler und Aktivisten von LO. Diese
Software ist ein ganz großes Geschenk an uns alle und es ist wie wir,
NICHT ohne Fehler! :wink:

Ebenso Zustimmung, Gruß Volker

Hallo Volker,

Edgar Kuchelmeister schrieb:

Liebe Anwender, geht's noch? (Ich bin selber nur Anwender!)
Was hat ein Fotobuch mit einer Textverarbeitung zu tun, dann noch mit
scheinbar tausenden von Bildern?
Was hat ein Textverarbeitungsprogramm mit Bildinformationen und EXIF-Tag
zu schaffen?

Edgar, es ist Dein gutes Recht die beiden von mir erwähnten Aufgaben,
die ich gerne mit LO erledigt hätte, als lächerlich, exotisch und
unangemessen zu klassieren.

Ich teile Deine Bewertung nicht.

Da hier keine Entwickler/Entscheider mitlesen und wir Anwender hier
munter ohne jede Wirkung vor uns hinphilosophieren könnten, werde ich
mich an einer Debatte "sinnvolle Wünsche an LO-Entwickler" auch nicht
beteiligen.

Nur soviel noch: fruchtbare und sachliche Diskussionen werden nicht
durch Schwingen von Moralkeulen ("ihr undankbaren Anwender")
befördert.

Andreas, der wie bisher im Verwandten und Freundeskreis weiterhin LO
empfehlen und Hilfestellungen geben wird

Hallo Andreas,

Edgar Kuchelmeister schrieb:

Edgar, es ist Dein gutes Recht die beiden von mir erwähnten Aufgaben,
die ich gerne mit LO erledigt hätte, als lächerlich, exotisch und
unangemessen zu klassieren.

sorry, dass es gerade deine Anfragen waren, die ich als Beispiel genommen habe. Das geht jetzt nicht gegen dich.

Ich teile Deine Bewertung nicht.

steht dir frei!
Nur überlege wirklich mal was du verlangst!
Du ziehst eine Anzahl x Grafiken per Drag&Drop auf einen Absatz. Die Reaktion von Writer diese dort zu Stapel ist eigentlich logisch.
Eine Grafik ist kein Absatz, sondern frei verschiebbar. Ein Textabschnitt ist ein Absatz und nach dem Einfügen hat der auch ein Absatzende.

Da hier keine Entwickler/Entscheider mitlesen und wir Anwender hier
munter ohne jede Wirkung vor uns hinphilosophieren könnten, werde ich
mich an einer Debatte "sinnvolle Wünsche an LO-Entwickler" auch nicht
beteiligen.

Hat ja auch niemand verlangt und ist nicht die richtige Liste dafür.

Nur soviel noch: fruchtbare und sachliche Diskussionen werden nicht
durch Schwingen von Moralkeulen ("ihr undankbaren Anwender")
befördert.

Aber auch nicht durch das Schwingen der Forderungskeulen was ein Programm können muss und was nicht.

Ich wollte ja auch nur auf die Diskrepanz hinweisen:
Der eine meckert, die Releasezeiträume sind zu kurz und impliziert es werden ständig neue Funktionen eingebaut aber keine Bugs behoben.
Der nächste meckert (und nimm es bitte nicht wieder persönlich), dass das Programm dies und jenes nicht kann, was im seine aktuelle Arbeit gerade erleichtern würde.

Andreas, der wie bisher im Verwandten und Freundeskreis weiterhin LO
empfehlen und Hilfestellungen geben wird

Ich habe das von dir auch nicht anders verstanden. Aber du hast doch ein Stück weit gute Unterstützung und Tipps hier erhalten, die dir deine Arbeit erleichtern. Und ja auch mir fehlt immer wieder mal was, z. B. Vorlagen für Tabellen! Das Autoformat ist nicht das gelbe vom Ei und Formatvorlagen gibt es keine. Also ist Handarbeit angesagt oder Tricks mit Autotext um zumindest einige Arbeit zu vereinfachen.
Und wenn auch MS-Word ganz gelegentlich mal das ein oder andere gute Feature hat, vermeide ich es damit zu arbeiten, weil es so viele andere Nachteile hat, dass es mich graust.
Aber ich bin ehrlich, liegt auch daran, dass ich es einfach weniger kenne. Hab das MSO 2007 nur ein Jahr lang ausschließlich genutzt. Es liegt mir einfach nicht! Also hab ich in der Firma wenigstens z. T. LO durchgeboxt :wink: Die Kollegen die viel am PC machen denken so wie ich. Unsere QS macht die ganze Bauteilzeichnungen mit Draw!
Dies nur am Rande.
Also nochmal, sei mir nicht böse, dass du als Beispiel für mich fungiertest. Ich möchte gerade das die Keulen von keiner Seite geschwungen werden!

Edgar Kuchelmeister schrieb:

>> Edgar Kuchelmeister schrieb:

>
>

>> Edgar, es ist Dein gutes Recht die beiden von mir erwähnten Aufgaben,
>> die ich gerne mit LO erledigt hätte, als lächerlich, exotisch und
>> unangemessen zu klassieren.

>
> sorry, dass es gerade deine Anfragen waren, die ich als Beispiel
> genommen habe. Das geht jetzt nicht gegen dich.

Ich nehme das auch nicht als gegen meine Person gerichtet, keine Sorge
:slight_smile:

>> Ich teile Deine Bewertung nicht.

>
> steht dir frei!
> Nur überlege wirklich mal was du verlangst!
> Du ziehst eine Anzahl x Grafiken per Drag&Drop auf einen Absatz.

Nein. Der Standardweg ist über das Menü Einfügen.

Writer erlaubt kein Einfügen mehrerer Bilder in einem Rutsch auf
sinnvolle Weise. Punkt.
Mehr gibt es da gar nicht zu sagen.

Überlege doch bitte Du einmal, was Du rechtfertigst. Eine
Textverarbeitung, wo man man nicht mehrere Bilddateien in einem Rutsch
sinnvoll einfügen kann.

Das ist gerade so, als ob maximal ein Absatz über die Zwischenablage
eingefügt werden kann.

Nochmal: Es geht nirgendwo um Bild/bearbeitung/. Da wäre ich völlig
einig mit Dir. Sowas gehört nicht in eine Textverarbeitung.

> Aber auch nicht durch das Schwingen der Forderungskeulen was ein
> Programm können muss und was nicht.

Ich habe nirgendwo gefordert.

Ich habe meine Enttäuschung zum Ausdruck gebracht.
Wenn sowas nicht mehr sanktionsfrei auf einer Mailingliste erwünscht
ist, kann man sie gleich dicht machen.
Ohne kritisches Feedback von Anwendern stirbt mittelfristig jedes
Projekt.

Übrigens war ich früher viel engagierter im Berichten von
Widrigkeiten.
Als ich festgestellt habe, dass meine Vorstellungen von Qualität im
Bereich Formatvorlagen (was anderes interessiert mich an Writer nicht)
nicht mit denen der Entwickler übereinstimmen, habe ich das beendet.
Hat niemand was davon.

> Ich wollte ja auch nur auf die Diskrepanz hinweisen:
> Der eine meckert, die Releasezeiträume sind zu kurz und impliziert es
> werden ständig neue Funktionen eingebaut aber keine Bugs behoben.
> Der nächste meckert (und nimm es bitte nicht wieder persönlich), dass
> das Programm dies und jenes nicht kann, was im seine aktuelle Arbeit
> gerade erleichtern würde.
>

>> Andreas, der wie bisher im Verwandten und Freundeskreis weiterhin LO
>> empfehlen und Hilfestellungen geben wird

>
> Ich habe das von dir auch nicht anders verstanden. Aber du hast doch ein
> Stück weit gute Unterstützung und Tipps hier erhalten, die dir deine
> Arbeit erleichtern.

De Fakto wäre das Einfügen von 30-50 Bildern ekelhaft ermüdend. Das
war das Fazit. Im engen Sinne habe ich nicht mal gemeckert, sondern
nur geschrieben, dass LO für meine Aufgabe nicht geeignet ist.

> Und ja auch mir fehlt immer wieder mal was, z. B.
> Vorlagen für Tabellen! Das Autoformat ist nicht das gelbe vom Ei und
> Formatvorlagen gibt es keine. Also ist Handarbeit angesagt oder Tricks
> mit Autotext um zumindest einige Arbeit zu vereinfachen.
> Und wenn auch MS-Word ganz gelegentlich mal das ein oder andere gute
> Feature hat, vermeide ich es damit zu arbeiten, weil es so viele andere
> Nachteile hat, dass es mich graust.

Ich habe MS Word schon 12 Jahre nicht mehr in den Finger gehabt.

Für meine Fotobücher habe ich bisher noch keine Entscheidung
getroffen, welches Werkzeug ich dafür als nächstes ausprobieren werde.

Danke das Du geantwortet hast, aber ich habe Dir das Posting in
keiner Weise persönlich übel genommen. Ich kenne Dich als besonnenen
und angenehmen Schreiber. Das bleibt auch weiterhin so :slight_smile:

Schönen Abend, Andreas

Warum kann, muss LO unbedingt alles können was MS kann umgekehrt
interessiert es keinen A..sch?

Weil LO (TDF) bewußt den Eindruck erweckt, LO soll ein vollwertiger
Ersatz für MS Office sein! Das hat eine Erwartungshaltung zur Folge, die
letztlich vielfach nicht erfüllt wird. Ich habe selbst täglich den Kampf
mit Anwendern, die zu Hause MS Office nutzen und dann am Arbeits-PC LO
installiert haben. Von denen wird dann entsprechend voraus gesetzt, dass
eben alles so wie zu Hause (z.B. im Word) funktioniert, was es natürlich
nicht tut. Schulung der Mitarbeiter? Fehlanzeige! Keine Zeit, kein Geld
und mit MS Word gings ja auch so! Das ist leider vielfach Realität, ob
man will oder nicht, LO oder AOO müssen sich, wollen Sie sich als
ernsthafte Alternative etablieren, an MS Word messen lassen.

Es ist ja okay, wenn Anfragen an die Mailliste gestellt werden. Das
Programm ist so umfassend, dass selbst ein "alter Hase" wie ich nicht
alle Möglichkeiten kennt und immer wieder neu lernt und das obwohl ich
mehrere 1000 Seiten Literatur darüber direkt hier an meinem
Schreibtisch stehen habe!

Ich hatte hier vor einiger Zeit mehrfach die Frage nach der Möglichkeit
zum gruppieren der Bilder in Writer gestellt, was ja laut der
Online-Hilfe von LO funktionieren soll. Antwort habe ich nie bekommen,
weder hier, noch von der TDF direkt. Da kann man sich schon etwas
"verlassen" fühlen. Und diese Funktion ist nun wirklich eine recht oft
genutzte und sicher nicht exotisch..

Aber wenn mal was nicht so funktioniert, wie man es gerne hätte, dann
muss man halt mal den mühsamen Weg gehen und die Dinge ohne
Automatismus formatieren. Wenn es nicht anders geht, lerne ich eben
wieder in das LO-Basic ein und erstelle mir Makros oder suche mir halt
eine andere Anwendung die auf meine Anforderung spezialisiert ist.

O.K. - erkläre das dann bitte mal z.B. einer Lehrerin Mitte 40 die an
Ihrer Schule (welche löblicher Weise ein freies Betriebssystem benutzt)
mit den Kindern eine Schülerzeitung erstellen will und 0,0 Ahnung hat
was Macros sind!

Geht bitte mal mit euren Anforderungen und Wünschen in Euch und fragt
euch: "Braucht man wirklich den Frühstücksautomat, der uns nach dem
Aufstehen schon den Kaffee und das Ei gekocht, den Toast getoastet auf
dem Teller mit Butter bestrichen und nach Gedankenlesen bereits mit
der richtigen Konfitüre garniert hat, damit wir uns an den Tisch
stellen, der Stuhl wird einem unter den Hintern, das Brot in den Mund
geschoben die Kaffeetasse dorthin entleert ...

Eine Officesuite ist fur mich ein Werkzeug, ein Arbeitsmittel und kein
Automat!

In diesem Sinne in der Vorweihnachtszeit von diesem Anwender ein ganz
dickes Dankeschön an alle Entwickler und Aktivisten von LO. Diese
Software ist ein ganz großes Geschenk an uns alle und es ist wie wir,
NICHT ohne Fehler! :wink:

Hierzu und ganz allgemein gebe ich Dir natürlich recht, das
Anspruchs-Denken steht leider all zu oft im krassen Gegensatz zur
eigenen Leistungsbereitschaft (Bugs melden etwa).

Schönes Fest!

thoralf

Hallo Andreas,

hast Du schon mal die kostenlose CEWE Fotowelt probiert? Meine Frau
macht damit alle Kalender und Fotobücher (unter ubuntu-Linux 64bit) und
ist top zufrieden damit. Die gibt es soweit ich weiß für alle
Betriebssysteme.

Gruß, thoralf

Hallo Thoralf

Weil LO (TDF) bewußt den Eindruck erweckt, LO soll ein vollwertiger
Ersatz für MS Office sein!

von der Philosophie weiß ich aber nichts.
Es mag als Ersatz dienen, jedoch wird immer die Eigenständigkeit von den Entwicklern unterstrichen.
Wenn die Anwender solches voraussetzen ist das nicht die Schuld von LO.

Ich hatte hier vor einiger Zeit mehrfach die Frage nach der Möglichkeit
zum gruppieren der Bilder in Writer gestellt, was ja laut der
Online-Hilfe von LO funktionieren soll.

wo steht dass du _Bilder_ gruppieren kannst?
Du kannst Grafikobjekte gruppieren aber keine Bilder.
Grafik und Bild wird gerne mal verwechselt!

Hallo Edgar,

danke für Deine Antwort. Nun ja, da steht "Objekte" könne man
gruppieren, mein kühner Glaube war nun, dass Bilder ebenfalls als
"Objekte" behandelt werden. Scheint wohl nicht so. Eine Anwenderin hatte
sich bei mir beschwert, dass diese Funktion (die sie natürlich aus MS
Word kennt) bei LO nicht funktioniert. Ich persönlich habe kein Problem
mit dem Umweg über Draw, auch wenn es mir nicht sonderlich
"Benutzerfreundlich" scheint.

Im Februar kommt ja LO 4, bin mal gespannt was dann geht.

Gruß und Dank, Thoralf

Hallo Thoralf,

Ich klinke mich hier einfach einmal als "Betroffener" ein (beratender
Lehrer zweier Schülerzeitungen seit DOS-Zeiten)

O.K. - erkläre das dann bitte mal z.B. einer Lehrerin Mitte 40 die an
Ihrer Schule (welche löblicher Weise ein freies Betriebssystem benutzt)
mit den Kindern eine Schülerzeitung erstellen will und 0,0 Ahnung hat
was Macros sind!

An unserer Schule existiert seit nunmehr 18 Jahren eine Schülerzeitung.
Da ist noch kein einziges Makro für genutzt worden. Wir haben damals
begonnen mit dem Timeworks Publisher, eine ganze Zeit lang OpenOffice
genutzt und sind in den letzten Jahren auf Scribus umgeschwenkt.
Wenn die Person, die gerade das Layout übernahm, wechselte, dann musste
ich auch schon einmal helfend zur Seite stehen. Ansonsten können das die
SchülerInnen aber sehr gut auch selbst.

Gruß

Robert

Hallo :slight_smile:

Weil LO (TDF) bewußt den Eindruck erweckt, LO soll ein
vollwertiger Ersatz für MS Office sein!

Nein.

Ja, der Eindruck ist vorhanden, aber nein, er wird nicht von
LibreOffice oder der TDF bewusst erweckt. Er wird von Vielen und
durch Vieles erweckt und manchmal vielleicht auch versehentlich
durch Aktive des Projekts. Vor allem Journalisten, die nicht viel
verstanden haben, schreiben halt gerne einfach strukturierte Texte,
aus denen das Missverständnis hervor geht.

LibreOffice steht für sich und ist keine Nachahmung und kein Ersatz
für MS Office. Dem steht aber nicht entgegen, dass man mit MS Office
vergleicht und gute Ideen und Lösungen von dort als Anregung für
hier übernimmt oder dass man sich mit MS Office vergleicht und
manches besser löst, als dort.

Das hat eine Erwartungshaltung zur Folge, die
letztlich vielfach nicht erfüllt wird.

Richtig. Und das ist echt schädlich für LibreOffice. Falsche
Erwartungen führen zu Ent-Täuschungen und Verärgerung.

Aber wenn mal was nicht so funktioniert, wie man es gerne
hätte, dann muss man halt mal den mühsamen Weg gehen und die
Dinge ohne Automatismus formatieren. Wenn es nicht anders geht,
lerne ich eben wieder in das LO-Basic ein und erstelle mir
Makros oder suche mir halt eine andere Anwendung die auf meine
Anforderung spezialisiert ist.

O.K. - erkläre das dann bitte mal z.B. einer Lehrerin Mitte 40
die an Ihrer Schule (welche löblicher Weise ein freies
Betriebssystem benutzt) mit den Kindern eine Schülerzeitung
erstellen will und 0,0 Ahnung hat was Macros sind!

Da stimme ich Dir voll zu. Es gibt durchaus intelligente, mündige
und in ihrem Bereich kompetente Anwender von LibreOffice, die aber
keine Möglichkeit haben, dass sie sich mit dem Produkt derart aktiv
befassen, dass sie bei Problemen/Bugs eigene Lösungen erarbeiten
und/oder qualifizierte Bug Reports schreiben und sich aktiv in die
Verbesserung und Gestaltung des Programms einbringen können.

Diese Leute haben IMO trotzdem das Recht, auf diese Probleme/Bugs
hinzuweisen, und sie haben auch eine gewisse berechtigte Erwartung,
dass offensichtliche Schwächen des Programms irgendwann beseitigt
werden, auch wenn sie kein "Recht" darauf haben.

Anwender haben IMO das Recht von einem Produkt genervt zu sein und
sie haben das Recht das auch zu äußern. :wink:

Diese Leute sollte man IMO nicht verjagen, indem man ihnen sagt:
"Bring Dich gefälligst selbst ein, wenn Du ein Problem siehst, und
trage selbst zu dessen Beseitigung bei und wenn Du keine ordentliche
Analyse machst und keinen qualifizierten Bug Report schreibst, dann
sei still."

Ich wette, die meisten dieser Anwender würden Verständnis zeigen,
wenn man ihnen sagt, dass die Kapazität der am freien Projekt aktiv
Arbeitenden derzeit sehr knapp ist und dass daher so mancher Bug
ungelöst und so mancher Wunsch unerfüllt bleiben muss.

Gruß

Stefan

Edgar Kuchelmeister <lo <at> edgar-kuchelmeister.de> writes:

> Weil LO (TDF) bewußt den Eindruck erweckt, LO soll ein vollwertiger
> Ersatz für MS Office sein!

von der Philosophie weiß ich aber nichts.

Steht sinngemäß auf der Homepage,
im erster Satz auf der Willkommen-Seite:

"LibreOffice ist eine leistungsfähige Office-Suite,
*voll kompatibel mit den Programmen anderer großer Office-Anbieter*,"
(Hervorhebung von mir)

Ulrich

Thoralf Schilde schrieb:

Ich habe MS Word schon 12 Jahre nicht mehr in den Finger gehabt. Für
meine Fotobücher habe ich bisher noch keine Entscheidung getroffen,
welches Werkzeug ich dafür als nächstes ausprobieren werde. Danke das
Du geantwortet hast, aber ich habe Dir das Posting in keiner Weise
persönlich übel genommen. Ich kenne Dich als besonnenen und angenehmen
Schreiber. Das bleibt auch weiterhin so :slight_smile: Schönen Abend, Andreas

hast Du schon mal die kostenlose CEWE Fotowelt probiert?

Nein. Ist das eine Bestellsoftware oder eine Anwendung, die ein PDF
ausgibt?

Meine Erfahrung mit der Software von anderen Fotodienstleistern war:
Jedes Bild muss einzeln behandelt werden.

So etwas wie selbst erstellbare Vorlagen gab es nicht.

Genau das ist jedoch mein Anliegen. Ich möchte ein einziges Mal eine
komplette Vorlage erstellen. Und dann nur noch Bilder "reinkippen".

Die meisten Käufer von Fotobüchern lieben es vermutlich jedes Bild
einzeln zu positionieren und die Größe festzulegen. Ich nicht. Das
sage ich völlig wertfrei.

Zitat aus dem Ursprungsposting des anderen Threads:

a jedes Bild auf einer eigenen Seite steht
b jedes Bild horizontal und vertikal zentriert zwischen den
Seitenrändern steht
c jedes Hochformatbild die gesamte Höhe zwischen den Seitenrändern
ausfüllt
d jedes Querformatbild die gesamte Breite zwischen den Seitenrändern
ausfüllt

Andreas

Hallo Robert,

nun, da hast Du ja Jahrzehnte Wissens- (und sicher Leidens-) Vorsprung
:wink: Allerdings handelt es sich bei meinem Beispiel um eine Grundschule,
also die Kinder fangen gerade mit dem PC an. Daher schreiben die Kids
nur Ihre Texte und die Lehrerinnen versuchen dann das ganze in ein
Layout zu quetschen. Leider haben die LehrerInnen auch keinerlei
aktuelle PC / Software Schulungen erhalten. Wenn ich die jetzt noch auf
Scribus ansetze, ist es womöglich ganz aus! Dennoch finde ich es absolut
interessant und werde es für mich erst mal ausprobieren! Eventuell hat
es ja Vorteile (welche siehst Du darin?) anhand derer ich die Lehrer
überzeugen kann.

Gruß
Thoralf

P.S.: hab mir scribus gerade mal kurz angeschaut, ich denke das wäre
auch für uns was!

Es ist eine Bestellsoftware (also zum Zusammenstellen und anschließenden
Bestellen gedacht, man muss aber nichts bestellen) mit eingebundener
Bildbearbeitung. Ob sie das kann, was Du möchtest, weiß ich nicht genau.
Und wenn ich so (noch einmal) Deine Punkte lese, zweifle ich ehrlich
gesagt daran.
Ich bin wegen des Wortes "Fotobuch" darauf gekommen, weil eben dies ja
meine Frau immer damit zusammenstellt. Doch ich denke sie bearbeitet
auch jedes Bild einzeln. Man kann zwar wiederverwendbare Vorlagen damit
erzeugen, allerdings weiß ich jetzt aus dem Stehgreif nicht, ob dies so
funktioniert wie Du das willst.

Gruß, thoralf

Das sollte eigentlich mit einem Makro machbar sein...
Ach ich habe es gleich mal gemacht:

http://www.aladin-gmbh.de/download/Bilder_Buch.odt

Kann ja noch verbessert werden....

Ein paar Anleihen aus dem Buch "OpenOffice.org-Makros Erklärt" von
Andrew Pitonyak
ins Deutsche übertragen und mit einem Beitrag von Volker Lenhardt.

http://www.uni-due.de/~abi070/ooo.html

Da finden sich viele nützliche Lösungen...

Hallo,

Weil LO (TDF) bewußt den Eindruck erweckt, LO soll ein vollwertiger
Ersatz für MS Office sein!

von der Philosophie weiß ich aber nichts.

Steht sinngemäß auf der Homepage,
im erster Satz auf der Willkommen-Seite:

"LibreOffice ist eine leistungsfähige Office-Suite,
*voll kompatibel mit den Programmen anderer großer Office-Anbieter*,"

Ja genau. Da steht "voll kompatibel mit" und nicht "ein vollwertiger
Ersatz für".

Ein VW Käfer ist auch voll kompatibel mit einem BMW 3er, weil beide
mit dem selben Treibstoff fahren, beide für die selben Straßen
geeignet sind und beide mit dem selben Führerschein benutzt werden
können. Aber ein Käfer ist kein vollwertiger Ersatz für einen BMW.
Eine Alternative ist er aber schon.

Ich stimme zu, dass die Formulierung falsch verstanden werden kann
und so der Eindruck entstehen kann, dass LibreOffice ein Ersatz für
MS Office sein soll. Bewusst beabsichtigt ist diese falsche
Botschaft aber nicht. /me appelliert auch seit Jahren, solche
Formulierungen nicht zu verwenden.

Gruß

Stefan

Das war ja alles recht subjektiv gestern - und ich frage mich, ob es
wirklich etwas gebracht hat, sich gegenseitig Vorhaltungen zu machen.
Trotzdem erlaube ich mir auch noch ein paar Subjektivitäten :wink:

<<<<<<<<<<<<<<<<<<WIRKLICH>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

> > Nur überlege wirklich mal was du verlangst!

Writer erlaubt kein Einfügen mehrerer Bilder in einem Rutsch (...)

... und das hätte eigentlich schon Ende Oktober das Fazit aus den
eingegangenen Antworten sein können. Zeigt uns nicht die Erfahrung, dass
es kaum mehr Sinnvolles an Lösungen zu erwarten gibt, wenn nicht relativ
früh jemand postet, dass er Gleiches schon mal gemacht hat ?
Auf die Idee mit einem Makro hätten wir schon eher kommen müssen - auch
wenn sich bei Heikos Beispieldatei bei mir hier (3.3.4-0ubuntu1.4)
leider nichts bewegt :frowning:

Überlege doch bitte Du einmal, was Du rechtfertigst. Eine
Textverarbeitung, wo man man nicht mehrere Bilddateien in einem Rutsch

TEXTverarbeitung muss (meiner Meinung nach) lediglich (An)forderungen an
ein "normales Druckprodukt" im Schriftverkehr befriedigen, ausnahmsweise
vielleicht die Erweiterung auf literarische oder wissenschaftliche
Werke, ergänzt um die Bildschirmausgabe und eine Speichermöglichkeit -
alles andere sind m.E. "Gimmicks" (aber das habe ich schon einmal
geschrieben ;-).
Und mal ganz ernsthaft: Ich beschäftige mich mit Textverarbeitung
bereits etwas länger - als von DDE oder OLE noch gar keine Rede war, und
mir ist eine solche Forderung in den letzten dreißig Jahren nicht ein
Mal untergekommen ...

(...)

De Fakto wäre das Einfügen von 30-50 Bildern ekelhaft ermüdend. Das
war das Fazit. Im engen Sinne habe ich nicht mal gemeckert, sondern
nur geschrieben, dass LO für meine Aufgabe nicht geeignet ist.

Wie bereits gesagt: Dieses Fazit kommt (für mich) etwa sechs Wochen zu
spät :frowning:

Schöne Grüße
Thomas

PS:
Vielleicht hilft es der Diskussion, wenn noch mal jemand moderat das
primäre Ziel dieser Liste aufschreibt ?
Es wäre schade, wenn sich hier ein Ton wie auf vielen anglophonen Listen
einschleichen würde, nur weil sich das Ganze unmerklich von seinem
ursprünglichen Zweck entfernt hat :frowning:

Hallo Ulrich,