Übersicht users@de.libreoffice.org Ausgabe 570 (6458-6461)

Hallo Edgar,

ich glaube du hast Recht! - Datentypen sind nicht das Problem - hatte drauf geachtet - es wird wohl so sein, dass Calc den Primärschlüssel nicht als solchen interpretieren kann - (bei mir ID und immer die erste Spalte) und damit ist es für Calc keine zusammenhängende Datenbank.

Werde also alles nach Base umstricken - Abfragen erstellen und daraus den Serienbrief basteln.

Besten Dank an alle!

Thomas

... es wird wohl so sein, dass Calc den Primärschlüssel
nicht als solchen interpretieren kann - (bei mir ID und immer die erste
Spalte) und damit ist es für Calc keine zusammenhängende Datenbank.

Werde also alles nach Base umstricken - Abfragen erstellen und daraus
den Serienbrief basteln.

Obwohl das vielleicht nicht wirklich reinpasst, aber um späteren
Versuchen schon mal die richtige Vorbereitung angedeihen zu lassen -
weil ich es bisher mit LO noch nicht probiert habe:
Ist das wirklich so ungleich komplizierter als bei der Kombination Word
und Excel ?
Bzw.: Kann ich meine alten Excel-Tabellen jetzt als Datenquelle
vergessen ?

Grüße

Hallo Tom,

... es wird wohl so sein, dass Calc den Primärschlüssel
nicht als solchen interpretieren kann - (bei mir ID und immer die erste
Spalte) und damit ist es für Calc keine zusammenhängende Datenbank.

Werde also alles nach Base umstricken - Abfragen erstellen und daraus
den Serienbrief basteln.

Obwohl das vielleicht nicht wirklich reinpasst, aber um späteren
Versuchen schon mal die richtige Vorbereitung angedeihen zu lassen -
weil ich es bisher mit LO noch nicht probiert habe:
Ist das wirklich so ungleich komplizierter als bei der Kombination Word
und Excel ?
Bzw.: Kann ich meine alten Excel-Tabellen jetzt als Datenquelle
vergessen ?

Nö, ich hab hier jedenfalls schon die herrlichsten Serienbriefe mit
den verschiedensten Calc-Dateien als Steuerdatei-Basis erstellt -
niemals ein Problem dabei gehabt ... :slight_smile:

Grüße

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Franklin,

Nö, ich hab hier jedenfalls schon die herrlichsten Serienbriefe mit
den verschiedensten Calc-Dateien als Steuerdatei-Basis erstellt -

Du weißt was eine "Steuerdatei" ist?
Ich kenne das nämlich nur von Word97. Dort konnte man eine Adressensammlung ohne Spaltenüberschrift als Serienbrief nutzen, wenn man zur gleichen Zeit eine _Steuerdatei_ erstellt hat, in der nur die Spaltenüberschriften standen.

Mit Calc kann man problemlos Serienbriefe schreiben, wenn alle benötigten Felder in einer Tabelle - nämlich der Datenbank-Quelle - stehen, jedoch _meines Wissens_ nicht, wenn man die Felder aus verschiedenen Tabellen zieht.

Hallo Edgar,

Nö, ich hab hier jedenfalls schon die herrlichsten Serienbriefe
mit den verschiedensten Calc-Dateien als Steuerdatei-Basis
erstellt -

Du weißt was eine "Steuerdatei" ist? Ich kenne das nämlich nur von
Word97. Dort konnte man eine Adressensammlung ohne
Spaltenüberschrift als Serienbrief nutzen, wenn man zur gleichen
Zeit eine _Steuerdatei_ erstellt hat, in der nur die
Spaltenüberschriften standen.

Ja, jetzt, wo du's sagst ... :wink:

Mit Calc kann man problemlos Serienbriefe schreiben, wenn alle
benötigten Felder in einer Tabelle - nämlich der Datenbank-Quelle -
stehen,

Richtig, so war es hier auch immer ...

jedoch _meines Wissens_ nicht, wenn man die Felder aus
verschiedenen Tabellen zieht.

Wobei es ja nun eine Kleinigkeit wäre, die benötigten Felder in EINER
Tabelle zusammenzuführen, oder nicht?

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Franklin,

Hallo Edgar,

Wobei es ja nun eine Kleinigkeit wäre, die benötigten Felder in EINER
Tabelle zusammenzuführen, oder nicht?

Ja Danke!
Nichts anderes hab ich ja in meinem ersten Mail geschrieben.
Wenn die Zeilenzahl der einzelnen Tabellen gleich ist und
TabelleX_Feld1 in der gleichen Zeile steht wie TabelleY_Feld2,
dann ist das Zusammenfuhren der für den Serienbrief benötigten Daten
in ein Calc-Tabellenblatt ein Klacks.

Dennoch ist das Umstellen der ganzen Anwendung auf eine Datenbank ebenso einfach und eigentlich sinnvoller

... auf so eine Idee würde meiner einer auch nie kommen.
War das denn im hier zugrundeliegenden Thread das Problem ?
Dann hab' ich das glatt überlesen und werde wohl in diese
Problemstellung auch zukünftig nicht reinlaufen.

Hallo Tom,

War das denn im hier zugrundeliegenden Thread das Problem ?

Naja, irgendwie hat er den Thread gewechselt, weil er wohl die Liste als Archiv bekommt.
Der Ursprungsthread lautete "Serienbrief mit Datenbankfeldern" und dort schrieb er: "Die Datenbank enthält berechnende und statische Felder welche über mehrere Tabellenblätter verteilt sind."
Ich hab das nicht nachgestellt mangels Zeit, aber ich kann mir nicht vorstellen, das es funktioniert.
Sein konkretes Problem war eher, das manchmal Felder im Serienbrief nicht angezeigt wurden.
Wenn die mal angezeigt, dann wieder nicht angezeigt werden, sieht das eher nach einem Problem mit unterschiedlichen Datentypen aus.
Man kann im Serienbrief nicht Text (auch wenn es Zahlen sind) und Zahlen mischen. Passiert gerne bei Postleitzahlen, die eigentlich _keine_ Zahlen sind, sondern Text. 01234 ist eben keine Zahl, höchstens eine formatierte mit führender "0", dann zeigt der Serienbrief nur "1234" an. Oder man hat die Datenbankspalte nicht durchgehend als Textfeld formatiert, dann werden entweder nur Zahlen oder nur Text angezeigt.
Mit einer richtigen Datenbank kann das nicht passieren, da dort die Felder definiert werden und es zu keiner Vermischung von Datentypen kommen kann.

Hallo Tom,

> War das denn im hier zugrundeliegenden Thread das Problem ?

Naja, irgendwie hat er den Thread gewechselt, weil er wohl die Liste als
Archiv bekommt.
Der Ursprungsthread lautete "Serienbrief mit Datenbankfeldern" und dort
schrieb er: "Die Datenbank enthält berechnende und statische Felder
welche über mehrere Tabellenblätter verteilt sind."

Ja, jetzt dämmerts wieder ...

Ich hab das nicht nachgestellt mangels Zeit, aber ich kann mir nicht
vorstellen, das es funktioniert.

Zur Terminologie in LO: Blätter sind die unten angezeigten Reiter ?

Hallo Tom,

... yepp, so dachte ich auch.
Wichtig wäre ja, dass die Datenquellen-Angabe wahrscheinlich bei allen
Programmen dieser Art dateiorientiert erfolgt.
Trotzdem könnte ich mir dann vorstellen, dass man aus verschiedenen
Tabellen innerhalb einer Datei Daten für den Serienbrief ziehen könnte -
aber das wartet alles noch auf den Praxistest, wie gesagt ...