Umlaute in Tabellendokument

Hallo liebe Leute,

in einer (Adressen-)Tabelle (ods) werden keine Umlaute angezeigt. Die Liste wurde ursprünglich als xls-Tabelle erstellt und irgendwann als ods-Datei gespeichert. Das Original gibts nicht mehr. Hat jemand einen Tipp, wie die Zeichen sich wieder korrekt darstellen lassen?

Beste Grüße,
Hermann

Hallo Hermann,

Hallo liebe Leute,

in einer (Adressen-)Tabelle (ods) werden keine Umlaute angezeigt.

IMHO sind die üblichen Verdächtigen:
1. Verwendete Schriftart auf System nicht vorhanden
2. Einstellung der Sprache des Dokumentes.
3. Ganz altes Excel-Dokument

Lösungsansätze:
zu 1: Tabelle komplett markieren und auf eine installierte Schriftart ändern.
zu 2: Dabei im Dialog gleich bei Sprache "Deutsch" einstellen.
zu 3: Datei als ODS speichern und dann versuchen die Schrift und Sprache wie unter 1. und 2. einzustellen.

Sonst fällt mir im Moment auch nichts ein dazu.

Hallo Hermann,

Hallo liebe Leute,

in einer (Adressen-)Tabelle (ods) werden keine Umlaute angezeigt. Die
Liste wurde ursprünglich als xls-Tabelle erstellt und irgendwann als
ods-Datei gespeichert. Das Original gibts nicht mehr. Hat jemand einen
Tipp, wie die Zeichen sich wieder korrekt darstellen lassen?

Nur die alten übernommenen nicht, oder auch die neu von dir händisch
eingegebenen?

Falls ersteres könnte vielleicht ein Suchen-und-Ersetzen helfen.

Hermann

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Base-Spezialisten

Während vielen Jahren, bald Jahrzehnten nutzte ich ACCESS intensiv am Arbeitsplatz.
Nun in vorzeitiger Rente, wollte ich meine Datenbanken auf das freie LO Base umstellen.
Ich bin enttäuscht.
Selbst mit einem modernen 64 Bit Rechner mit 8 GB Arbeitsspeicher ist das Programm LibreOffice Base
schon mit einer Tabelle von 4000 Datensätzen überfordert und arbeitet unendlich langsam.
Mache ich etwas falsch?
Ausserdem sind Abläufe sind im Vergleich zu ACCESS kompliziert und mühsam. zB Wechsel von Ansicht in Bearbeiten
oder das Erstellen von Berichten. Würde mich freuen, von jemandem mit guter Erfahrung mit LO Base im Vergleich zu ACCESS zu hören.
Ich bin Neuling im Forum. Möglicherweise bin ich mit Fragen zum LO Base nicht an der richtigen Stelle.

Beste Grüsse
Max Reinhard

Hallo zusammen,

Hallo Hermann,

<myirishfolks@rocketmail.com>

Hallo liebe Leute,

in einer (Adressen-)Tabelle (ods) werden keine Umlaute angezeigt. Die
Liste wurde ursprünglich als xls-Tabelle erstellt und irgendwann als
ods-Datei gespeichert. Das Original gibts nicht mehr. Hat jemand einen
Tipp, wie die Zeichen sich wieder korrekt darstellen lassen?

Nur die alten übernommenen nicht, oder auch die neu von dir händisch
eingegebenen?

Falls ersteres könnte vielleicht ein Suchen-und-Ersetzen helfen.

Hermann

  .... und tschüss

             Franklin

Danke für die Tipps. Ich hab die Tabelle jetzt erstmal mit "suchen & ersetzen" korrigiert. Alles Andere ging nicht. Obwohl ich denke es ist schon irgendwo ein Zeichensatz-/Kodierungsproblem.

Beste Grüße,
Hermann

per Suchen und Ersetzen?

(falsches Zeichen in die Zwischenablage kopieren, Ersetzen-Dialog öffnen, falsches zeichen einfügen als zu suchendes, richtigen Umlaut als Ersatz und global ersetzen; natürlich nur mit Sicherungskopie ...)

Hallo Max,

Selbst mit einem modernen 64 Bit Rechner mit 8 GB Arbeitsspeicher ist
das Programm LibreOffice Base
schon mit einer Tabelle von 4000 Datensätzen überfordert und arbeitet
unendlich langsam.
Mache ich etwas falsch?

Es gibt bei Base seit der Version 3.5.0rc2 ein Geschwindigkeitsproblem,.
Das Geschwindigkeitsproblem wird in diesem Bugreport beschrieben:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=51976
Ich hoffe, dass das mit der Version 4.1.0 wirklich behoben ist. getestet
habe ich das bisher nicht. Nur so viel: Mit LO 3.3.4 (meiner
Arbeitsversion) braucht es für 32000 Datensätze gerade 3 Sekunden, mit
LO > 3.5.0 rc1 mehrere Minuten.

Das Geschwindigkeitsproblem taucht nur bei der internen Datenbank auf.

Wenn Du sofort eine deutlich bessere Performance benötigst, dann kannst
Du zwei Wege gehen:
Externe Datenbank nutzen, z.B. PostgreSQL oder MySQL
Version LO 3.3.4 oder AOO 3.4.1 für Datenbanken separat installieren

Ausserdem sind Abläufe sind im Vergleich zu ACCESS kompliziert und
mühsam. zB Wechsel von Ansicht in Bearbeiten
oder das Erstellen von Berichten. Würde mich freuen, von jemandem mit
guter Erfahrung mit LO Base im Vergleich zu ACCESS zu hören.

Ich habe den Vergleich zu ACCESS nicht. Meine Erfahrung beruht auf
Datenbanken, die mit StarOffice bzw. OpenOffice und jetzt LibreOffice
geliefert wurden sowie mit MySQL-Datenbanken im Serverbetrieb über einen
Webserver und PHP angesprochen. Deswegen kann ich Dir nicht sagen: Das,
was da in ACCESS liegt, liegt hier in Base usw. Wenn Du genaueres wissen
möchtest, dann empfehle ich Dir aber auf jeden Fall, das Base-Handbuch
herunter zu laden:
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ - dort etwas nach
unten scrollen. Ist inzwischen in der Version für 4.0 raus und wird
demnächst auch als Druckversion verfügbar sein.

Ich bin Neuling im Forum. Möglicherweise bin ich mit Fragen zum LO Base
nicht an der richtigen Stelle.

Du bist an dieser Stelle vollkommen richtig. Recht aktive Foren zu Base
gibt es aber noch an den folgenden Stellen:
http://www.libreoffice-forum.de/viewforum.php?f=10
http://de.openoffice.info/viewforum.php?f=8
Vielleicht findest Du auch dort Antworten zu Fragen, die Du hast,
bereits beschrieben.

Gruß

Robert