Umrandungsproblematik

Hallo,

ich nutze noch LO 3.4.3, sowohl unter Ubuntu als auch unter WinXP. Hier gibt es diverse Umrandungsprobleme, die hier ja auch öfter angesprochen werden.

Aktuelle Meldung aus der Newsgroup:

LO Calc:
Zelle markieren, Umrandung 3 pt einstellen und Zelle umranden. Als xls speichern und (immer noch in LO) neu öffnen -> Umrandung hat sich geändert auf 1,2 pt.

Dieses und diverse andere hier immer wieder auftauchende Probleme empfinde ich als äußerst lästig und nicht gut für die Verbreitung von LO (man kann schlecht Werbung machen, wenn Grundlegendes nicht geht).

Gibt es irgendwo eine Übersicht über diese diversen Umrandungsfehler und vor allem den Hinweis, in welcher Version welches Problem beseitigt sein wird?

Lohnt sich die Hoffnung auf die 3.5? Wird dann eigentlich die 3.4-er Reihe als stabile, empfohlene Version angepriesen und die 3.5 als die mit den neuen Features, die aber noch nicht so stabil ist, oder wie sieht die Versionspolitik dann aus?

Michael

Hallo Michael,

ich nutze noch LO 3.4.3, sowohl unter Ubuntu als auch unter WinXP. Hier
gibt es diverse Umrandungsprobleme, die hier ja auch öfter angesprochen
werden.

Aktuelle Meldung aus der Newsgroup:

LO Calc:
Zelle markieren, Umrandung 3 pt einstellen und Zelle umranden. Als xls
speichern und (immer noch in LO) neu öffnen -> Umrandung hat sich
geändert auf 1,2 pt.

Dieses und diverse andere hier immer wieder auftauchende Probleme
empfinde ich als äußerst lästig und nicht gut für die Verbreitung von LO
(man kann schlecht Werbung machen, wenn Grundlegendes nicht geht).

Gibt es irgendwo eine Übersicht über diese diversen Umrandungsfehler und
vor allem den Hinweis, in welcher Version welches Problem beseitigt sein
wird?

Das Problem hat bei mir die 3.3.4 nicht (OpenSuSE rpm 32 bit)

Lohnt sich die Hoffnung auf die 3.5? Wird dann eigentlich die 3.4-er
Reihe als stabile, empfohlene Version angepriesen und die 3.5 als die
mit den neuen Features, die aber noch nicht so stabil ist, oder wie
sieht die Versionspolitik dann aus?

In der 3.5 Beta 2 wird aus einer 3 pt eine 0,3 pt. Ich hoffe, dass das
jemand als Bug gemeldet hat. Ich hänge mich mehr bei Base-Bugs rein.

Die 3.3.4 wird wohl weiterhin die stabilste Version von LibreOffice
bleiben, die zumindest ich anderen Usern immer wieder als einzige
LibreOffice-Version empfehle. Hinter den anderen Versionen stecken viele
gute Ideen, die dann auch umgesetzt wurden - nur ist dabei anderes in
die Brüche gegangen. Vielleicht gibt es ja irgendwann einmal in den
Updatezyklen wieder eine Verschnaufspause, so dass die Bugs sicher
beseitigt werden können.

Gruß

Robert

Hallo Robert, Michael,

In der 3.5 Beta 2 wird aus einer 3 pt eine 0,3 pt. Ich hoffe, dass das
jemand als Bug gemeldet hat. Ich hänge mich mehr bei Base-Bugs rein.

bitte meldet doch solche Bugs unbedingt - vom Hoffen, dass es andere tun,
haben wir alle nichts. Notfalls hier auf der Liste Hilfe anfordern, dann
machen wir es zusammen.

Wenn wir die QA nicht selbst in die Hand nehmen, geht die Qualität von
LibreOffice immer weiter in die Knie!

Ich persönlich würde nicht primär die Häufigkeit der Releases anprangern (denn
je häufiger releast wird, desto näher dran am jüngsten Code ist man
schließlich), sondern eher die in meinen Augen noch nicht ausreichend
organisierte und koordinierte Testerei. Vielleicht muss man den Entwicklern
auch noch mehr Druck machen, dass sie einmal gefundene Bugs auch wirklich
fixen (und diese nicht über zig Releases hindurch als "NEW" herumliegen), oder
bei wichtigen Bugs auch mal den von Thorsten B. empfohlenen Eskalationsweg
ausprobieren. Aber wenn sie gar nicht erst berichtet werden, dann - passiert
gar nix.

Die 3.3.4 wird wohl weiterhin die stabilste Version von LibreOffice
bleiben, die zumindest ich anderen Usern immer wieder als einzige
LibreOffice-Version empfehle. Hinter den anderen Versionen stecken viele
gute Ideen, die dann auch umgesetzt wurden - nur ist dabei anderes in
die Brüche gegangen. Vielleicht gibt es ja irgendwann einmal in den
Updatezyklen wieder eine Verschnaufspause, so dass die Bugs sicher
beseitigt werden können.

siehe dazu die BHS(bug hunting session)-Diskussion, z.B. auf
http://nabble.documentfoundation.org/Libreoffice-qa-3-5-0-QA-from-BHS-1-to-
BHS-2-tt3643039.html

Gruß Nino

Nino Novak schrieb:

Hallo Robert, Michael,

In der 3.5 Beta 2 wird aus einer 3 pt eine 0,3 pt. Ich hoffe, dass das
jemand als Bug gemeldet hat. Ich hänge mich mehr bei Base-Bugs rein.

bitte meldet doch solche Bugs unbedingt - vom Hoffen, dass es andere tun,
haben wir alle nichts. Notfalls hier auf der Liste Hilfe anfordern, dann
machen wir es zusammen.

Das kann ich leider nicht. Ersten auf Grund meiner praktisch nicht vorhandenen Englischkenntnisse und zweitens, weil ich kein englisch-sprachiges LO installiert habe.

Also: Mag jemand sich berufen fühlen, diesen Bug zu melden?

Michael

Hallo

in Ergänzung:

weiter unten:

Nino Novak schrieb:

Hallo Robert, Michael,

In der 3.5 Beta 2 wird aus einer 3 pt eine 0,3 pt. Ich hoffe, dass das
jemand als Bug gemeldet hat. Ich hänge mich mehr bei Base-Bugs rein.

bitte meldet doch solche Bugs unbedingt - vom Hoffen, dass es andere tun,
haben wir alle nichts. Notfalls hier auf der Liste Hilfe anfordern, dann
machen wir es zusammen.

Das kann ich leider nicht. Ersten auf Grund meiner praktisch nicht vorhandenen Englischkenntnisse und zweitens, weil ich kein englisch-sprachiges LO installiert habe.

Da wird man zur Mit-Arbeit und -Hilfe aufgerufen und bei der Kontakt-Aufname landet man
auf einer engl.-sprachigen Seite.
Das ist für die größte Sprachgruppe in Europa einfach nur schlecht, sehr schlecht.

Also: Mag jemand sich berufen fühlen,

Ich nicht mehr! Bei mir geht es nur deutsch-sprachig weiter!

diesen Bug zu melden?

Michael

Mit freundlichen Grüßen!
         JoLa

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=44742

Wäre gut, wenn ihr den Bug mit anderen Versionen bestätigen würdet.

Ob er große Chancen hat, in die Liste der "Most annoying" für die 3.5
aufgenommen zu werden, weiß ich nicht - man könnte es aber versuchen.

Gruß Nino

Hallo Michael,

Micha Kuehn <michakuehn <at> habmalnefrage.de> writes:

Hallo,

ich nutze noch LO 3.4.3, sowohl unter Ubuntu als auch unter WinXP. Hier
gibt es diverse Umrandungsprobleme, die hier ja auch öfter angesprochen
werden.

Aktuelle Meldung aus der Newsgroup:

LO Calc:
Zelle markieren, Umrandung 3 pt einstellen und Zelle umranden. Als xls
speichern und (immer noch in LO) neu öffnen -> Umrandung hat sich
geändert auf 1,2 pt.

Dieses und diverse andere hier immer wieder auftauchende Probleme
empfinde ich als äußerst lästig und nicht gut für die Verbreitung von LO
(man kann schlecht Werbung machen, wenn Grundlegendes nicht geht).

3.3.4 für Windows ist nicht betroffen.

Hier kann ich zwar nicht 3,00pt einstellen,
aber 2,5. 4,00 usw. und die Einstellung ändert sich nicht,
wenn ich als .xls speichere.

Wem das wichtig ist und wer auch sonst weniger Programmfehler
haben will, kann 3.4.x gegen 3.3.4 austauschen.

Gruß
Ulrich

Hallo Nino,

Also: Mag jemand sich berufen fühlen, diesen Bug zu melden?

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=44742

Wäre gut, wenn ihr den Bug mit anderen Versionen bestätigen würdet.

Ob er große Chancen hat, in die Liste der "Most annoying" für die 3.5
aufgenommen zu werden, weiß ich nicht - man könnte es aber versuchen.

Direkt unter Deinem Text ist der Verweis auf eine ähnliche
Bugbeschreibung für 3.4, die dort angeblich resolved und fixed ist, von
dir gesetzt worden. Das ganze ist aber nie gelöst worden, wie ich aus
den Berichten hier so entnehme. Und bei der 3.5 Beta2 existiert es noch
sehr deutlich - bei den Doppellinien von 3 pt eben auf 0,3 pt ...

Gruß

Robert

Hallo,

snip

LO Calc:
Zelle markieren, Umrandung 3 pt einstellen und Zelle umranden. Als
xls speichern und (immer noch in LO) neu öffnen -> Umrandung hat
sich geändert auf 1,2 pt.

Dieses und diverse andere hier immer wieder auftauchende Probleme
empfinde ich als äußerst lästig und nicht gut für die Verbreitung von
LO (man kann schlecht Werbung machen, wenn Grundlegendes nicht
geht).

Hallo, geht's noch?
Das ist kein Bug in LO!

Begründung:
Schreiben in LO, speichern in einem LO fremden Format. Es ist eine
Konvertierung notwendig, noch dazu in ein Format, dessen Spezifikation
_nicht_ bekannt ist. Die Konvertierungsparameter können nur geraten
werden.
Öffnen mit LO, und zwar ein LO fremdes Format. Wieder ist eine
Konvertierung notwendig, aus einem Format, dessen Spezifikation _nicht_
bekannt ist.
Das kann nur schief gehen! Im Gegenteil man muss sich eigentlich
wundern, dass so vieles klappt.

Es sind zwei Konvertierungen notwendig. Das Analogon, das mir einfält
ist das Kopieren einer Tonbandkassete , die auch schon eine Kopie war.
Für die Kids: Es gab Tonträger, die _nicht_ verlustfrei kopiert werden
konnten. Die Analogie ist: "kopieren einer Kopie" vs "Konvertierung
eines konvertierten Formats"

Hallo Matthias,

snip

> LO Calc:
> Zelle markieren, Umrandung 3 pt einstellen und Zelle umranden. Als
> xls speichern und (immer noch in LO) neu öffnen -> Umrandung hat
> sich geändert auf 1,2 pt.
>
> Dieses und diverse andere hier immer wieder auftauchende Probleme
> empfinde ich als äußerst lästig und nicht gut für die Verbreitung von
> LO (man kann schlecht Werbung machen, wenn Grundlegendes nicht
> geht).

Hallo, geht's noch?
Das ist kein Bug in LO!

Da wär ich nicht so sicher, der Filter gehört zu LibreOffice.

Begründung:
Schreiben in LO, speichern in einem LO fremden Format. Es ist eine
Konvertierung notwendig, noch dazu in ein Format, dessen Spezifikation
_nicht_ bekannt ist. Die Konvertierungsparameter können nur geraten
werden.

Na ja, so doof sind die Programmierer auch wieder nicht, dass sie in Version
3.3. mal richtig "raten", dann in Version 3.4 halt wieder falsch.

Ich glaube, niemandem ist mit Spekualtionen gedient, sondern der Fehler muss
so gut wie möglich eingegrenzt werden, dann kann er auch gefunden und gefixt
werden.

Bin zwar auch nicht vom (Programmier-) Fach, würde aber schwer vermuten, dass
solche Bugs noch zu den einfachen gehören.

Gruß Nino

Kann den Bug NICHT bestätigen

LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Ubuntu: 10.04, 10.10
WinXP-Pro SP2

LF

Hallo Robert, *,

Hallo Nino,

>> Also: Mag jemand sich berufen fühlen, diesen Bug zu melden?
>
> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=44742
>
> Wäre gut, wenn ihr den Bug mit anderen Versionen bestätigen würdet.
>
> Ob er große Chancen hat, in die Liste der "Most annoying" für die 3.5
> aufgenommen zu werden, weiß ich nicht - man könnte es aber versuchen.

Direkt unter Deinem Text ist der Verweis auf eine ähnliche
Bugbeschreibung für 3.4, die dort angeblich resolved und fixed ist, von
dir gesetzt worden. Das ganze ist aber nie gelöst worden, wie ich aus
den Berichten hier so entnehme. Und bei der 3.5 Beta2 existiert es noch
sehr deutlich - bei den Doppellinien von 3 pt eben auf 0,3 pt ...

1. Kannst du mir nochmal genau beschreiben, wie ich Schritt für Schritt
vorgehen muss, um den von dir beschriebenen Effekt ("bei Doppellinien von 3pt
auf 0,3pt") zu sehen?

2. Kannst du den bug 44742 mit deinem System bestätigen? Dann vermerke das
bitte im Bug. Auch Michael oder Jost sind hier gefragt, falls ihr mit anderen
Plattformen arbeitet.

@Robert: Es handelt sich ja vielelicht um 2 unterschiedliche Bugs, wer weiß.

Gruß Nino

Hallo LF,

>> Also: Mag jemand sich berufen fühlen, diesen Bug zu melden?

Kann den Bug NICHT bestätigen

LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Ubuntu: 10.04, 10.10
WinXP-Pro SP2

kannst du das im Bug vermerken?

("works in ...")

Danke!

Gruß Nino

Hallo Nino

Hallo Matthias,

> snip
>
> > LO Calc:
> > Zelle markieren, Umrandung 3 pt einstellen und Zelle umranden.
> > Als xls speichern und (immer noch in LO) neu öffnen -> Umrandung
> > hat sich geändert auf 1,2 pt.
> >
> > Dieses und diverse andere hier immer wieder auftauchende Probleme
> > empfinde ich als äußerst lästig und nicht gut für die Verbreitung
> > von LO (man kann schlecht Werbung machen, wenn Grundlegendes
> > nicht geht).
>
> Hallo, geht's noch?
> Das ist kein Bug in LO!

Da wär ich nicht so sicher, der Filter gehört zu LibreOffice.

Das mag so sein.

> Begründung:
> Schreiben in LO, speichern in einem LO fremden Format. Es ist eine
> Konvertierung notwendig, noch dazu in ein Format, dessen
> Spezifikation _nicht_ bekannt ist. Die Konvertierungsparameter
> können nur geraten werden.

Na ja, so doof sind die Programmierer auch wieder nicht, dass sie in
Version 3.3. mal richtig "raten", dann in Version 3.4 halt wieder
falsch.

Mit raten ist hier nicht "Raten im Sinne von Rätsel lösen oder
spekulieren" gemeint, sondern "von einer bestimmten Annahme aus gehen",
die momentan richtig zu sein scheint. Aber die dann für die weitere
Entwicklung nicht mehr stimmt, weil die Spezifikation des Fremdformats,
die ja geheim ist, in einer winzigen Kleinigkeit, die für das Fremd-
format keine Auswirkungen hat, geändert wurde.

Ich glaube, niemandem ist mit Spekualtionen gedient, sondern der
Fehler muss so gut wie möglich eingegrenzt werden, dann kann er auch
gefunden und gefixt werden.

Was passiert, wenn besagte Datei im Open Document Format gespeichert und
anschließend mit LO geöffnet wird?
Nix, die Umrandung ist 3pt breit, genau so wie im Dokument definiert.

Wo ist da das Problem? Doch wohl auf der anderen Seite. Selbst wenn die
Filter von LO stammen, muss hier erst mal die gesamte Spezifikation des
fremden Dateiformats her, um entscheiden zu können, ob die Filter falsch
arbeiten (dann wäre es ein Bug für LO) oder ob die Spezifikation einen
Macken hat (dann wäre es ein Spezifikationsfehler, der von jemandem
anderen gefixt werden muss).

Bin zwar auch nicht vom (Programmier-) Fach, würde aber schwer
vermuten, dass solche Bugs noch zu den einfachen gehören.

Wie du siehst, nur dann wenn alle Spezifikationen offen liegen.

EOD für mich, weil sonst wird es zu viel Polemik von meiner Seite.

Hi,

Das ist kein Bug in LO!

Begründung:
Schreiben in LO, speichern in einem LO fremden Format. Es ist eine
Konvertierung notwendig, noch dazu in ein Format, dessen Spezifikation
_nicht_ bekannt ist. Die Konvertierungsparameter können nur geraten
werden.
Öffnen mit LO, und zwar ein LO fremdes Format. Wieder ist eine
Konvertierung notwendig, aus einem Format, dessen Spezifikation _nicht_
bekannt ist.
Das kann nur schief gehen! Im Gegenteil man muss sich eigentlich
wundern, dass so vieles klappt.

Es sind zwei Konvertierungen notwendig. Das Analogon, das mir einfält
ist das Kopieren einer Tonbandkassete , die auch schon eine Kopie war.
Für die Kids: Es gab Tonträger, die _nicht_ verlustfrei kopiert werden
konnten. Die Analogie ist: "kopieren einer Kopie" vs "Konvertierung
eines konvertierten Formats"

+1

Es gibt genug interne Probleme, die IMHO Vorrang haben sollten.

Wer Fremdformate mit LO bearbeitet, muß sich eben damit abfinden, daß nachgekartet werden muß.

Gruß

Hallo Josef,

Es gibt genug interne Probleme, die IMHO Vorrang haben sollten.

a) Natürlich - aber trotzdem: das entscheiden nicht wir, sondern die
Entwickler. Und wenn einer gerade irgeneinen Codeabschnitt in die Hand nimmt,
dann wird er sich vielleicht auch sämtliche Bugs anschauen, die es für genau
diesen Abschnitt gibt, und hoffentlich versuchen, die dann quasi nebenher mit
zu fixen.

b) Auch kleine Bugs können nerven, weil wir hier eine Riesen-Werkzeugkiste
haben und jeder Anwender im Regelfall immer nur wenige Werkzeuge auf einmal
nutzt, um eine bestimmte Aufgabe zu erledigen, diese aber dann oft regelmäßig.
Wer also den Mini-Kreuzschlitz regelmäßig braucht, der ärgert sich, wenn der
nicht funktioniert, auch wenn die Bohrmaschine auf den ersten Blick "viel
wichtiger" erscheint.

(Aber natürlich habt ihr Recht mit der Wichtigkeit, nur ist es oft schwer zu
entscheiden, was wichtig ist, so dass es durchaus sinnvoll ist, auch kleinere
Dinge "mit" zu erledigen.)

So, jetzt für mich ebenfalls EOD (hallo Matthias)

Gruß Nino

Hallo LF,

Also: Mag jemand sich berufen fühlen, diesen Bug zu melden?

Kann den Bug NICHT bestätigen

LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Ubuntu: 10.04, 10.10
WinXP-Pro SP2

Wenn ich die LO-Versionen sehe kann das auch nicht sein. Der Bug taucht
wohl erst ab der 3.4-er-Reihe auf.

Gruß

Robert