Unity-Unterstützung

Hallo,

ich habe mir LibO 3.4 unter Ubuntu 11.04 installiert, vor allem weil bei
den Neuerungen steht: Grundlegende Unterstützung von "Unity" und
"GlobalMenu".
Ubuntu läuft bei mir auf meinem Netbook mit naturgemäß kleiner Auflösung
von 1024 px Breite.
Bei mir wird die Menüleiste dort nicht im oberen Panel angezeigt, wie
sonst unter Unity üblich, sondern in einer zweiten, extra Zeile.
Siehe auch http://www.bm-kuehn.de/temp/libo.png (98 KB).

Unter http://de.libreoffice.org/download/3-4-neuerungen/ sieht es
jedenfalls aus als bei mir.

Kann es sein, dass das daran liegt, dass die Menüzeile dort nicht
hinpassen würde? Bei anderen Programmen wird dann der Titel gekürzt oder
weggelassen...

Danke für Hilfe,
Michael

Hallo Michael,

ich habe mir LibO 3.4 unter Ubuntu 11.04 installiert, vor allem weil bei
den Neuerungen steht: Grundlegende Unterstützung von "Unity" und
"GlobalMenu".
Ubuntu läuft bei mir auf meinem Netbook mit naturgemäß kleiner Auflösung
von 1024 px Breite.
Bei mir wird die Menüleiste dort nicht im oberen Panel angezeigt, wie
sonst unter Unity üblich, sondern in einer zweiten, extra Zeile.
Siehe auch http://www.bm-kuehn.de/temp/libo.png (98 KB).

Unter http://de.libreoffice.org/download/3-4-neuerungen/ sieht es
jedenfalls aus als bei mir.

Kann es sein, dass das daran liegt, dass die Menüzeile dort nicht
hinpassen würde? Bei anderen Programmen wird dann der Titel gekürzt oder
weggelassen...

Ich bin mir nicht 100% sicher, meine aber gelesen zu haben dass diese
Integration nur in der Ubuntu eigenen Distribution aktiviert wird.

Gruß

Volker

Volker Merschmann schrieb:

Ich bin mir nicht 100% sicher, meine aber gelesen zu haben dass diese
Integration nur in der Ubuntu eigenen Distribution aktiviert wird.

Aber da gibt es doch noch kein LibO 3.4... Geht es denn nicht auch per
normalem Download? Die Ubuntu-eigenen Programmversionen haben wieder
andere Fehler - mit OpenOffice hatte ich z.B. mal eine Präsentation, die
in einer Grafik immer einen nicht vorhandenen Strich angezeigt hat. Die
Originalversion tat das nicht. In der Newsgroup zu Open/LibreOffice wird
darum immer als erstes geraten: Nimm die Originalversion!

Es liegt übrigens nicht wie vermutet an der Breite des Menüs. ich habe
mal etwas Platz gemacht und trotzdem wird es in einer zweiten Zeile
angezeigt.

Michael

Hallo Michael

Aber da gibt es doch noch kein LibO 3.4... Geht es denn nicht auch per
normalem Download? Die Ubuntu-eigenen Programmversionen haben wieder
andere Fehler - mit OpenOffice hatte ich z.B. mal eine Präsentation, die
in einer Grafik immer einen nicht vorhandenen Strich angezeigt hat. Die
Originalversion tat das nicht. In der Newsgroup zu Open/LibreOffice wird
darum immer als erstes geraten: Nimm die Originalversion!

sry - Warum soll denn LibreOffcie selbst diese für die Nutzer anderer
Distributionen oder generell anderer OS mehr oder weniger zweifelhafter,
ja sogar obsoleter, Verschlimmbesserungen einpflegen?

Wenn Dein Distributor glaubt, daß so was toll ist, dann soll er es
bitteschön in seiner Version machen.

Das muss LibreOffice ja gar nicht tun - aber unter den "Neuerungen in 3.4" steht, dass es getan wurde - und darum habe ich es erwartet, nicht andersrum. Und da hatte ich halt gedacht, dass das jetzt auch drin ist - klingt für mich irgendwie logisch.

Und wie toll man Unity und Globalmenue findet, hat meines Erachtens nicht viel damit zu tun. Ich mochte es anfangs gar nicht, inzwischen habe ich mich so daran gewöhnt, dass es blöd ist, wenn einzelne Programme das nicht können.

Michael

Hallo Michael

in Ubuntu ist bereits das LibreOffice integriert, du solltest also mit einem frisch installierten- bzw. frisch aktualisierten Ubuntu 11.04 LO bereits installiert haben.
Auch wenn die 3.4 vielleicht schon aktueller ist, solltest du niemals an den Paketquellen vorbei installieren :wink:

Gruß Anke

Einspruch.

in Ubuntu ist bereits das LibreOffice integriert, du solltest also mit einem frisch installierten- bzw. frisch aktualisierten Ubuntu 11.04 LO bereits installiert haben.
Auch wenn die 3.4 vielleicht schon aktueller ist, solltest du niemals an den Paketquellen vorbei installieren :wink:

Leider muss man das doch manchmal. Das mitinstallierte LO in Ubuntu 11.04 hatte bei mir einige Fehlfunktionen. Nach einem Tip von hier und von ubuntuusers hab ich es komplett runtergenommen und die originale Version von der LO-Seite installiert. Nun läuft alles rund.

Grüße
Franziska

+1
Gilt auch für OOo. Hinzu kommt noch, daß neuere Versionen grundsätzlich
erst in der nächsten Ubuntuversion auftauchen, abgesehen von
Sicherheitsupdates. D.h. die 3.4.x wird wohl erst in der Ubuntuversion
11.10 (Oneiric) auftauchen.