Unterschiedliches Seitenlayout zusammengeführter Dokumente

Hallo,

ich möchte meine Dateiverwaltung vereinfachen, indem ich thematisch
zusammengehörige Einzeldateien in einer gemeinsamen Datei zusammenführe.

Problematisch ist, dass die Dateien ein unterschiedliches Seitenlayout haben
(Rand oben/unten bzw. links/rechts). Füge ich eine zweite Datei in die erste
ein, so werden die Seitenränder der ersten Datei auf die zweite übertragen.

Üblicherweise würde ich nun für jede Datei einen Bereich festlegen und jedem
Bereich eine eigene Seitenformalvorlage zuordnen. Aufgrund der großen Anzahl
zusammenzuführender Dokumente ist dieses Verfahren aber zu aufwendig.

Ich suche also ein Verfahren, mit dem das Seitenlayout jeder mit copy & paste
eingefügten Datei erhalten bleibt.

Peter Mulller

Hallo Peter,

ich möchte meine Dateiverwaltung vereinfachen, indem ich
thematisch zusammengehörige Einzeldateien in einer gemeinsamen
Datei zusammenführe.

Sorry, aber auf so eine Idee wäre ich niemals gekommen ... eher würde
ich Dateien aufspalten, um mir die Arbeit zu erleichtern - und dann
lieber zusammengehörende halt in ein gemeinsames Verzeichnis tun.

Das dürfte vermutlich die deutlich nervenschonendere Variante sein.

Hallo Frank,

Hallo Peter,

> ich möchte meine Dateiverwaltung vereinfachen, indem ich
> thematisch zusammengehörige Einzeldateien in einer gemeinsamen
> Datei zusammenführe.

Sorry, aber auf so eine Idee wäre ich niemals gekommen ... eher würde
ich Dateien aufspalten, um mir die Arbeit zu erleichtern - und dann
lieber zusammengehörende halt in ein gemeinsames Verzeichnis tun.

da kannst du mal sehen, wie unterschiedlich die Menschen, deren Probleme und
die dazugehörigen Lösungen sind! :slight_smile:

Zur Erklärung: Viele Dateien haben nur ein bis zwei Seiten. Aus den
bestehenden Dateien wähle ich entweder welche unverändert aus oder mixe
wieder neue, die meistens wieder nur ein bis zwei Seiten lang sind. Es ist
für mich einfacher, in einer Datei mit 100 Seiten herumzuscrollen, dort ein
bis zwei Seiten unverändert auszudrucken oder neu zusammenzustellen als 50
bis 100 Dateien zu einem Thema zu öffnen und von einer Datei zur anderen zu
springen.

Peter Mulller

- --
Gruß zuvor / Greetings first!

Hier meine 2 Cent dazu:
Ich würde alle Dateien in ein einziges PDF-Dokument verfrachten.
Programme gibt es dazu wohl ausreichend.
Dann kann man durch ein langes PDF-Dokument scrollen uns sich das
Gewünschte heraus zu kopieren.
An das Dokument kann man später weitere anhängen und bleibt so flexibel.

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
- --
<sb>
Dr. Heiko Pollmeier , Bonn <heiko.pollmeier@freenet.de>
Bevorzugter PGP-Schlüssel / Preferred PGP key ID 0x09E0BEF8 von/from
http:pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x09E0BEF8
<sb>
%t

Hallo Peter,

ich möchte meine Dateiverwaltung vereinfachen, indem ich thematisch
zusammengehörige Einzeldateien in einer gemeinsamen Datei zusammenführe.

Prinzipiell geht so etwas mit einem Globaldokument.

Problematisch ist, dass die Dateien ein unterschiedliches Seitenlayout haben
(Rand oben/unten bzw. links/rechts). Füge ich eine zweite Datei in die erste
ein, so werden die Seitenränder der ersten Datei auf die zweite übertragen.

Das macht das Globaldokument auch, wenn Du entsprechende Formatvorlagen
mit gleichen Namen verwendest. Es zählt schließlich die Formatierung im
Globaldokument. Das Grunddokument bleibt davon unberührt.

Üblicherweise würde ich nun für jede Datei einen Bereich festlegen und jedem
Bereich eine eigene Seitenformalvorlage zuordnen. Aufgrund der großen Anzahl
zusammenzuführender Dokumente ist dieses Verfahren aber zu aufwendig.

Aber genau das brauchst Du: Unterschiedlich benannte Vorlagen, so dass
das Ganze klappt. Außerdem musst Du natürlich auf rechte und linke
Seiten achten.

Ich suche also ein Verfahren, mit dem das Seitenlayout jeder mit copy & paste
eingefügten Datei erhalten bleibt.

Wird bei gleich benannten Vorlagen innerhalb von LO nicht möglich sein.
Vielleicht hast Du da mit Heikos Vorschlag mehr Glück.

Gruß

Robert